1. Willkommen
  2. Artikel
  3. Blog
    1. Artikel
  4. Forum
  5. Downloads
  6. Spiele
    1. Support für die IGDB-Integration
  7. Sonstiges
    1. Häufig gestellte Fragen (FAQs)
    2. Link-Datenbank
    3. Kontakt-Formular
    4. Discord-Server
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Neuigkeiten
  • Alles
  • Neuigkeiten
  • Artikel
  • Forum
  • Downloads
  • Marktplatz
  • Link-Datenbank
  • FAQ
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. CompiWare - Your Way to your Computer
  2. Artikel
  3. CompiWare
  4. Neuigkeiten

Zwangslogout zwecks Einführung eines Sicherheitsfeatures

  • PoooMukkel
  • 20. Mai 2020 um 10:51
  • 1.524 Mal gelesen
  • 9 Antworten
  • 2 Minuten

Wir haben einen automatischen Logout aller Benutzer ausgelöst, um ein neues Sicherheitsfeature zu aktivieren.

Leider passiert es immer häufiger, dass genutzte Logindaten auf einschlägigen Webseiten zu finden sind. Dadurch entsteht häufig nicht nur den betroffenen Benutzern selbst ein großer Schaden. Sehr oft sind auch die Webseiten betroffen, von denen die Logindaten stammen. Haben die betroffenen Benutzer dort z.B. erhöhte Berechtigungen, kann dies sehr große und weitreichende Auswirkungen haben.

Wir haben ein Sicherheitsfeature eingebaut, welches ein eingegebenes Passwort überprüft. Hier wird bei jedem Login und bei jeder Benutzer-Registrierung ein SHA1-Hash des eingegebenen Kennworts generiert. Die ersten 5 (von 40) Stellen dieses SHA1-Hashes werden an den Online-Dienst Have I Been Pwned übermittelt. Zurück kommt eine Liste mit allen SHA1-Hashes, die mit diesen 5 Stellen beginnen. In dieser Liste, die ausschließlich auf dem eigenen Server verarbeitet wird, werden dann die restlichen 35 Stellen des zuvor generierten SHA1-Hashes gesucht. Im Falle eines Funds wird eine entsprechende Warnung zurückgegeben.

Diese Warnung dient nur dem Benutzer selbst. Eine Speicherung dieses Status findet nicht statt und kann administrativ auch nicht eingesehen werden. Hier sollte vom Benutzer reagiert und das Passwort bei nächster Gelegenheit geändert werden!

Informationen zum Datenschutz

Es werden zu keinem Zeitpunkt personenbezogene Daten wie etwa Benutzername, E-Mail- oder IP-Adresse oder das Kennwort übermittelt. Lediglich die ersten 5 Stellen des o.g. SHA1-Hashes werden an den Dienst "Have I Been Pwned" mit Sitz in den USA übermittelt. Diese 5 Stellen geben absolut keinen Aufschluss über das verwendete Kennwort und können auch nicht zur Reproduktion verwendet werden. Die Kommunikation findet zudem ausschließlich verschlüsselt statt.

Ein weiteres Sicherheitsfeature zeigt ab sofort sowohl bei einer Neuregistrierung als auch bei einer Änderung des Passwortes einen Indikator an, der die Sicherheitsstufe eines eingegebenen Passwortes angibt.

 

Es gibt nun auch die Möglichkeit, sich ein sicheres Passwort generieren zu lassen.

Allerdings ist darauf zu achten, dieses generierte Passwort zu speichern. ;)

Wir hoffen, euch mit diesen Sicherheitsfeatures das Leben mit CompiWare sicherer zu machen und euch eine Sorge in dieser Hinsicht abnehmen zu können. :thumbsup:

  • Security
  • Login
  • Logout
  • Vorheriger Artikel 2-Faktor-Authentisierung ab sofort für das Team verpflichtend!
  • Nächster Artikel Anmeldung von neuem Gerät: Geräteverifizierung aktiviert

Antworten 9

lilithXgaia
20. Mai 2020 um 16:47

Ich erwähne jetzt hier mal das ich das ganze für Sinnvoll halte. :thumbup:

Man schaue sich nur mal sowas da an:

Hacker klauen neun Millionen Daten von Easyjet-Kunden - com! professional

Pesti
20. Mai 2020 um 16:57

Guter Schritt. Vom Standpunkt des Users gab es für mich keinerlei Probleme. Also alles gut. :thumbup:

Darklord
20. Mai 2020 um 17:02

Da ich hier auch kein Problem hatte, finde ich das sehr gut.:thumbup:

PoooMukkel
20. Mai 2020 um 18:46

Danke für die positiven Rückmeldungen! :thumbsup:

winner3
20. Mai 2020 um 23:29

Neus einloggen ist gut gelaufen !

Wenn das Sicherheitsupdate nötig war, dann ist das neue Log-in eine ganz klare Sache !!

John Sinclair
21. Mai 2020 um 02:50

Einloggen lief super, nur hätte ich gerne per eMail, das vorher erfahren ;) Ansonsten alles gut. :thumbup:

PoooMukkel
21. Mai 2020 um 10:42
Zitat von John Sinclair

nur hätte ich gerne per eMail, das vorher erfahren

Massenmail verschicken geht leider aufgrund der DSGVO nicht mehr so ohne Weiteres. ;)

lilithXgaia
21. Mai 2020 um 10:57
Zitat von PoooMukkel

Massenmail verschicken geht leider aufgrund der DSGVO nicht mehr so ohne Weiteres. ;)

mal abgesehen davon das ich das wegen einem einfachem neu Login für unnötig halte, das rechtfertigt sich bei den Maßnahmen nicht.

Würde es 2FA für alle geben wäre das was anderes...

John Sinclair
21. Mai 2020 um 20:28

Stimmt auch wieder ;)

Diskutiere mit!

Kategorien

  1. CompiWare 66
  2. Neuigkeiten 50
  3. Gewinnspiele 12
  4. Neue Funktionen 4
  5. Tests, Reviews & Erfahrungsberichte 8
  6. Tutorials 5
  7. Filter zurücksetzen
Über den Artikel diskutieren 9 Antworten, zuletzt: 21. Mai 2020 um 20:28

CompiWare

CompiWare wurde am 22. Juni 2010 gegründet. Unser Team besteht aus engagierten und erfahrenen Leuten, die bereits über Jahre hinweg in anderen Foren und im privaten Bereich Erfahrungen mit PCs gesammelt haben.


Bei Problemen oder Fragen zum PC seid ihr bei uns genau richtig! Hier findet ihr die passende Beratung und Diskussionsplattform.

Unsere Themen

Computer Hard- & Software

Kaufberatung

Overclocking

Tests & Erfahrungsberichte

Spiele

Downloads

Informationen

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Impressum & Disclaimer

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kontakt-Formular

Partner & Freunde


Made with ❤️ by CompiWare

Copyright © 2010 - 2025

Registrierenbutton von norse
Alter Benutzername von norse
Wer war heute online von norse
Geburtstagsmarkierung von norse
Postfachampel von norse
Anzeige der hilfreichsten Antworten von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Informationen zum Thema im Editor von norse
Informationen zur Konversation im Editor von norse
Beschränkung letzte Aktivitäten von norse
Zusatzinformationen in der Mitgliederliste/Benutzerprofilvorschau von norse
Community-Software: WoltLab Suite™