Pseudonymisierung von gelöschten Benutzeraccounts

Noch gar nicht im Bett, Gast? Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.

Im Zuge der DSGVO sind leider noch immer viele Dinge im Argen. Selbst unsere genutzte Forensoftware ist und handelt noch nicht zu 100% DSGVO-konform. So sind viele Dinge, die per DSGVO gefordert werden, teilweise nur durch 3rd-Party-Erweiterungen möglich.


Bisher verhielt es sich bei einer Accountlöschung hier bei CompiWare so, dass durch Löschung eines Accounts dieser zwar mit allen persönlichen Daten entfernt wurde, jedoch die erstellten Inhalte noch immer auf den ursprünglichen Account und somit den Benutzernamen schließen ließen.


Die Entwickler von SoftCreatR Media erkannten diese Schwachstelle und bieten eine Erweiterung für die von uns genutzte Woltlab Forensoftware an. Dank dieser Erweiterung werden Benutzeraccounts vor ihrer eigentlichen Löschung pseudonymisiert. Das bedeutet, dass der zu löschende Benutzername per Zufall in ein Pseudonym umgewandelt wird. So besteht nach Löschung eines Accounts keine sichtbare Verbindung mehr zum eigentlichen Benutzernamen.



Diese Pseudonymisierung bezieht sich allerdings nur auf den eigentlichen Ersteller von Inhalten.

Wurden diese Inhalte z.B. von anderen Benutzern zitiert oder der Name des Benutzers z.B. in Beiträgen erwähnt, dann wird die Pseudonymisierung hier nicht aktiv!


Wir hoffen, mit der Implementierung dieser Funktion der DSGVO wieder ein Stückchen gerechter zu werden.

Antworten 5

  • Aber ich wäre trotz allem vorsichtig ;) Auch wenn der Name Random geändert wird gibt es viele die unter Ihre schreiben zum Beispiel sowas setzte "beste regards mcburn"


    Da bringt die namensänderung nichts, da der eigentliche Username dann doch sichtbar ist.

    Gefällt mir 1
  • Aber ich wäre trotz allem vorsichtig ;) Auch wenn der Name Random geändert wird gibt es viele die unter Ihre schreiben zum Beispiel sowas setzte "beste regards mcburn"


    Da bringt die namensänderung nichts, da der eigentliche Username dann doch sichtbar ist.

    Warum Vorsicht walten lassen? Ist alles nicht weiter tragisch!

    Es ist weit und breit bekannt das beim löschen von Accounts die Beiträge bestehen bleiben, das ist wissen was ich Voraussetze (außer bei Leuten die an eine flache Erden glauben, die sind krank, denen sei solche Unwissenheit verziehen)

    Leute die dann ihren Nick unter jeden ihrer Beitrag schreiben haben dann eben gelitten, die teilen diese Information mutwillig.




    Ich renne dann mal schnell zum Anwalt und checke was ich machen kann damit die Leute meinen Namen aus Kondolenzbüchern streichen müssen in die ich rein geschrieben habe!

    Könnte ja mal jemand Scannen und online Stellen.


    Schauspieler hören auf und verlangen das Nennungen ihrer Namen verschwinden müssen, wenn dann alle mal sowas machen werben die dann mit "mit Bekannten Schauspielern deren Namen nicht genannt werden dürfen".

    Trift das dann nur den aktuellen Digitalen vertrieb, was ist mit vorhandenen physischen Kopien???

    Daheim muss man dann deren Namen von DVD-Hüllen streichen, wie mache ich das dann mit dem Abspann, am besten DVD zerstören.


    Das ist doch alles übertriebener Kindergarten, die Behörden und Co. haben sich doch selbst vorher nicht zu 100% darüber schlau gemacht was ihr dumme (in Ansätzen gute) Idee da alles betrift.

    Was wenn wer anderes den Nick geschrieben hat oder jemand die Nutzer mit dem richtigen Namen anschreibt???

    Manche Sachen sind unrealistisch und können Technisch nicht umgesetzt werden, wird deshalb auch keiner verlangen können, sonst müssten sie alle Foren direkt löschen lassen.

    Gefällt mir 4
  • Da bringt die namensänderung nichts, da der eigentliche Username dann doch sichtbar ist.

    Wie Lilith bereits schrieb, bin ich als Foreninhaber nicht dazu verpflichtet, alle Beiträge usw. nach eventuellen Einträgen des Benutzernamens zu durchsuchen, wenn sich jemand löschen lassen möchte oder selbst seinen Account kündigt. Jeder Benutzer ist selbst dazu angehalten, VOR einer Löschung dafür zu sorgen, dass seine persönlichen Daten aus seinen erstellten Inhalten verschwinden.


    Natürlich werden die Inhalte selbst nicht berücksichtigt. Aber nicht jeder Benutzer schreibt seine persönlichen Daten in seine Inhalt. Und den Leuten ist mit dieser Möglichkeit bereits geholfen, auch wenn sicherlich nicht Jeder darauf aus ist, seinen Benutzernamen pseudonymisieren zu lassen. ;)

    Gefällt mir 2
  • Meine Güte immer gleich dieses Romane schreiben. Ich meine im eigentlichen Sinne das das Plugin in meinen Augen sinnfrei ist. Mehr nicht.


    Ist ja schön das das Dingen aus Gast oder Whatever nen Random Namen generiert. Aber dennoch kann es sein das dort ein Netzname im Beitrag drinsteht. Und so mit wäre es wieder einer Person zu zu teilen ;)


    Also kann man es doch gleich lassen :) Siehe am besten mal im Woltlab Forum unter wievielen User Beiträgen der Netzname noch steht ^^

    Es reicht dann vollkommen das man die Beiträge nicht löschen muss und gut ist. Warum noch mehraufwand indem man irgendeinen Namen generieren lässt? Nur damit dort nicht Gast oder gelöschter User steht? Ich sehe darin einfach nur keinen Mehrwert :)

    Gefällt mir 1
  • Nur damit dort nicht Gast oder gelöschter User steht?

    Wenn hier Benutzer gelöscht werden, bleibt als Ersteller immer noch der ursprüngliche Nutzername stehen. Wenn Benutzer von Hause aus in "Gast" oder "Gelöschter Benutzer" umbenannt werden würden, wäre das ja schon super und besser als das, wie es jetzt der Fall ist.


    Siehe hier:

    Persönliche Ordner auf andere Festplatte unter Windows auslagern / Custom Windows Versionen


    WarGeneral heißt auch nach dem Löschen noch WarGeneral. Der Benutzertitel wurde geändert in Gast. Das ist aber auch alles, was von Hause aus bisher passiert ist. ;)

    Gefällt mir 1
  • Diskutiere mit!