
Wer kennt sie nicht, die Bilderrätsel, die angeklickt werden müssen, wenn man sich auf Webseiten einloggen oder registrieren möchte. Teilweise artet das Geklicke sogar in Frust aus, da die Rätsel unlösbar zu sein scheinen.
Auch wir nutzen solche Rätsel, um es Bots und Spammern schwerer zu machen, sich bei uns zu registrieren und Blödsinn zu hinterlassen. Allerdings arbeitet diese Analyse hauptsächlich im Hintergrund. Nur wenn es Auffälligkeiten gibt, müssen verschiedene Bilder angeklickt werden.
Ab sofort nutzen wir diesbezüglich nicht mehr den Dienst "reCAPTCHA" von Google. Jetzt nutzen wir zur Bekämpfung von Bots und Spam den Anbieter "hCaptcha".
"hCaptcha" interessiert sich nicht dafür, wer unsere Besucher sind, sondern nur dafür, wie wahrscheinlich es ist, dass sie bösartig sind. Der Anbieter arbeitet hart daran, Datenschutz und Sicherheit in Einklang zu bringen.
Wer mehr über "hCaptcha" erfahren möchte, schaut sich einfach die Webseite des Anbieters an:
hCaptcha - Stop more bots. Start protecting privacy.
Natürlich wurde im Zuge dieser Änderung auch unsere Datenschutzerklärung angepasst, so dass dort nachzulesen ist, wie mit euren Daten in Bezug auf "hCaptcha" umgegangen wird. "hCaptcha" analysiert das Verhalten unserer Besucher anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald ein Besucher unsere Website betritt. Zur Analyse wertet "hCaptcha" verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Besuchers auf unserer Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an "hCaptcha" weitergeleitet.
Lest bitte den kompletten Passus zum Anbieter unter dem Punkt 6 unserer Datenschutzerklärung Plugins & Tools.
Datenschutzerklärung - CompiWare - Your Way to your Computer
Solltet ihr Probleme mit dem neuen Dienst haben, meldet euch bitte einfach im Diskussionsthema oder über unser Kontakt-Formular.
Antworten 17
Darklord
Interessant
. Gibt's Preise wenn man die Rätsel löst?
phantom
Das Geklicke wird dadurch auch nicht besser. Die Bilder wurden bei mir beim 1. Versuch gar nicht geladen.
PoooMukkel
Das ist merkwürdig, denn eigentlich wird das Captcha im Hintergrund abgefragt...
Wobei sich das Lösen der Rätsel nicht verhindern lässt. Die Entscheidung liegt bei "hCaptcha", ob Bilder gezeigt werden oder nicht. Zumal ich die Schwierigkeit aber nicht zu hoch eingestellt habe. Selbiges sollte so auch beim vorherigen Anbieter "Google reCAPTCHA" gewesen sein.
JavaScript muss im verwendeten Browser aktiviert sein, damit das Captcha ordnungsgemäß funktioniert. Könnte das vielleicht bei dir das Problem sein?
phantom
Nach dem ich neue Captchas angefordert habe, klappte es.
PoooMukkel
Vielleicht war noch etwas vom alten "System" in deinem Cache? Ich bin gespannt, ob es beim nächsten Mal funktioniert.
Krümelmonster
reCaptchas... Wer regelmäßig Spiele von Rockstargames konsumiert wird ähnliche Flashbacks haben wie ich wenn er nur den Namen liest... Es ist jedes mal frustrierend sich teilweise minutenlang durch hunderte Bilder zu klicken um eine Ampel zu suchen, aber aufeinmal soll man keine Ampel mehr suchen sondern ein Motorrad... Und wenn das noch nicht genügt wird man für schnell sein abgestraft mit der Meldung "sehen Sie sich auch die neuen Bilder an" und bekommt dann mehrmals im selben Feld wieder und wieder ein Motorrad untergemogelt.
V.A. finde ich es teilweise schwierig zu definieren was denn für die Ersteller die Ampel ist. Meinen sie damit nur die Signalanlage an sich oder auch den Pfosten? Und was ist mit dem kleinen Fitzelchen Ampel oben links? Gehört das auch noch dazu oder wurde hier einfach schlecht abgeschnitten?
Das bezieht sich zwar überhaupt nicht auf das Thema, aber der Frustabbau über Captchas musste einfach mal sein.
Bin gespannt wann und ob ich denn mal mit dem neuen Captcha in Berührung komme, vielleicht ist das ja entspannter als das Captcha von Google.
Gerade den Aspekt mit dem Datenschutz finde ich sehr interessant und begrüße es sehr, dass das ein ausschlaggebender Punkt war. Leider steck ich in der Materie Captcha nicht drin und kann daher nicht beurteilen inwiefern ein Captcha Einfluss auf Datenschutz nimmt, ich weiß lediglich dass die Dinger Bots abhalten und Menschen die versuchen Doppelaccounts zu erstellen nerven sollen.
Darklord
Ich hasse Captchas auch, und wie. Aber wegen Bots müssen die leider sein.
PoooMukkel
Kann ich voll und ganz nachvollziehen.
Damit dürften wir keine Dienste von Google mehr konsumieren.
Wir hatten es eine Zeit lang komplett ohne Schutz versucht, aber das brachte nichts. Dann erstellten wir ein paar Fragen, zu denen bestimmte Antworten mit Umlaute gegeben werden mussten. Das half nur bedingt. Seitdem wir Captchas nutzen, ist die Anzahl der Registrierungen von Bots und Spammern merklich zurückgegangen. Gut, nun haben wir auch noch einige andere "Hindernisse", die es neu angemeldeten Benutzern fast unmöglich machen, Dummheiten zu verzapfen. Aber ich denke, dass Captchas in der heutigen Zeit leider sein müssen. Aber zum Glück gibt es die Möglichkeit, unsichtbare Captchas zu definieren, so dass nur in wenigen Fällen Rätsel gelöst werden müssen.
Krümelmonster
Das ist in der heutigen Zeit gar nicht mehr so leicht, ich hätte nie im Leben mehr daran gedacht dass reCaptcha ja auch aus dem Hause Google kommt
Nicronom
Aus dem Hause @Google kommt fast alles und so schlecht ist das nun auch nicht!