Guten Abend,liebe
Freunde.?
Nach den letzten Stunden / dem letzten Tag komme ich nun zum "Erfahrungsbericht" mit diesem Teil.
Gebraucht über WILLHABEN um 35 Euro inklusive Versand.
Teil ist wie neu und alles dabei ausser der Originalverpackung.
Nun ist sowas ja mal etwas Neues für mich und ohne Vorkenntnisse wage ich mich mal an das Ganze ran.
1.schwerer Fehler.
Nachdem ich die letzten Tage damit verbrachte VHS / DVD´s und BluRays zu rippen und die WD HDD damit anzufüllen,wurde mein Vorhaben gleich mal brutal gestoppt !
NÖ,diese HDD kannste nich verwenden... 
Dieses NAS / Media Server System möchte eine neue und leere HDD um zu funktionieren.Sonst is alles wech - formatieren heisst es da gleich mal.
Ach ja,der 2.schwere Fehler,eine normale HDD zu verwenden (eine WESTERN DIGITAL noch dazu..) sollte dann gleich mal einen weiteren Stop des Projektes herbeiführen...
Gut.
Leere HDD (WD) einbaut,per Netzwerkkabel mit dem Modemrouter verbunden,das ZyXEL Startup Tool gestartet und los geht´s.
Alles sehr einfach und nach ein paar Minuten war der Media Server einsatzbereit. 
Die Oberfläche sah dem Alter entsprechend (das Gerät stammt aus dem Jahre 2009) altbacken aus,aber ok,is ja nur zum Einmaligen konfigurieren und Filme / Serien raufladen....dachte ich...
So nebenbei erwähnt,Support gab´s natürlich keinen mehr,sprich neuere Firmware oder Ähnliches suchte ich vergebens beim Hersteller ("Sie sollten in Erwägung ziehen,auf das aktuelle Modell zu wechseln... "
).
1.Hürde:
Wie bringe ich mein "Anschaumaterial" jetz da rauf.
Kein Problem es gibt ja eine integrierte "Upload" Option also dann mal..... 
Ordner erstellen und.....
Regel Nummer 1 - Nutze NIE NIE NIE die eingebaute Upload Funktion von so einem Ding..... NIE
- Keine Fortschrittsanzeige
- Keine Möglichkeit abzubrechen oder Ähnliches
- Einfach NIX
Gottseidank hatte ich nur 2 Videos ausgewählt und nach einer halben Stunde konnte ich "wieder" am aktiven Geschehen teilnehmen.
"Warum haste ned einfach die HDD ausgschaltet etc. ?"
Wir spulen die Zeit um zirka 2 Stunden zurück - Ja,habe ich auch,danach war die HDD bzw. die Dateistruktur kaputt und die HDD irgendwie unbrauchbar...
Also,das Ganze wieder von vorne und...NEIN,nicht schon wieder die Upload Option......arrrrrrrrr........ 
Wie gesagt,ein halbe Stunde später nach Versuch Nummer 2.....
Habe dann meinen Freund "FileZilla" zu Hilfe genommen.DAS war dann Spass,das ging ja super,das war............
..wieso hab ich jetz plötzlich keinen Zugriff mehr auf den Media Server ?
Wieso öffnet das Anmeldefenster nicht mehr ? Wieso....
Oida.....
Das beigelegte Handbuch hilft mir nicht wirklich weiter,ausser dass ich auf Türkisch nachlesen kann,wie man das Teil resetet....
Die Suche im Internet machte mich dann auf eine höhere Firmware aufmerksam....die ich dann auch schliesslich irgendwann irgendwo fand...und sogar downloaden konnte. 
Natürlich durfte ich wieder mit Allem dann von vorne beginnen,aber - jetzt war die Oberfäche ziemlich modern und endlich auch brauchbar.
Der Upload von ein paar Sachen klappte nun wesentlich besser und endlich war es soweit:
Fernseher an und...tadaaaaa..der ZyXEL wird sofort erkannt und ich kann auf die Videos zugreifen und abspielen. 
Ja...genau 1 Video,dann gings schon los - "Dieses Format wird nicht unterstützt"..... jenes .mp4 Format,das ich nun seit über einem Jahr auf dem LCD TV verwende. 
Gut,dann ein paar .mkv Filme raufgeladen - funktioniert tadellos,ausser.....nun kann ich nicht mehr vor / zurückspulen ("Diese Funktion ist gerade nicht verfügbar").
Im Moment sitze ich vor einem Media Server,auf dessen HDD ich nicht mehr zugreifen kann,weil...
Was weiss ich,möglicherweise.....ha..klar,diese
WD HDD´s mit ihrem noch be
erem Powermanagement... 
Die HDD ruht sich halt grad a bissal aus,war ja sehr anstregend die letzten Stunden... 
So,ich hab jetz mal genug von dem Thema,mien PC bleib halt im Moment der DLNA Server mit dem LG SmartShare Tool und muss halt während des Filmschauens eingeschaltet bleiben.
Genau deshalb hatte ich mir ja diesen Media Server "eingebildet".Wegen
- HDD,auf die ich vom PC aus raufladen kann
- Die HDD steht im Arbeitszimmer irgendwo im Eck,stört nicht.
- HDD,die ohne PC als Filmserver fungiert
- Der PC ausgeschaltet werden kann
Naja,war eine nette Erfahrung.
Wer sowas haben will investiert entweder
+/- 100 Euro aufwärts für ein aktuelles NAS / Media Server Gehäuse
+100 Euro für eine (von der Grösse her) brauchbare NAS HDD.
oder sowas zum Beispiel:
Thema
Eigenbau NAS - OpenMediaVault
Hallo zusammen,
ich möchte Euch hier mal mein neues, selbstgebautes NAS vorstellen.
Inspiration gab es in diesem Topic, danke noch mal an alle die geholfen haben.
Ausgangslage:Bisher habe ich ein Acer Easystore H-340 welches mir die letzten (fast) 10 Jahre treue Dienste geleistet hat. In diesem werkeln 4 Festplatten, übrigens schon seit dem ersten Tag ohne Ausfall, mit je 1 TB Kapazität. Der Easystore läuft mit einem Win 2003 Server welches natürlich nicht mehr zeitgemäß ist.Ich nutze das NAS zu…
oder "schleppt" die HDD jedesmal hin und her wenn man neue Filme oder Serien raufladen möchte.
oder man schaut einfach keine Filme / Serien von HDD,dann erspart man sich den Dreck auch. 
Vielen Dank fürs Lesen.??
Antworten 33
Verminator
Also ich habe bei mir ne Icy-Box laufen, welches aber nur im single Mode läuft. Sprich 2 x 4TB eingebaut. Diese ist an einem Raspi 4 angeschlossen, welcher natürlich in meinem LAN steht. Auf dem Raspi 4 läuft ein Raspberry Pi OS lite. Installiert ist dafür SAMBA, um die beiden HDDs im Netzwerk freizugeben, damit ich sie im Win-Explorer bequem zur Verfügung habe. Also ich kann die wie eine externe Festplatte am Windows nutzen. Außerdem für die Synchronisierung der beiden HDDs wird RSYNC verwendet. D.h. wenn ich irgendwas ändere auf meiner ersten HDD, muss ich nur einen Befehl mit dementsprechenden Parametern (welche ich ja nur noch copy/pasten muss) absenden und mein Backup ist auf den neusten Stand.
Hatte ne Weile gedauert das zu konfigurieren (hatte da auch ein bisschen Hilfe), aber nun ist mein Home-Backup so easy wie ich es mir gewünscht hatte. Natürlich hatte es ne Weile gadauert das hinzukommen. Recherchen und ein paar weitere Linux-Konfigs waren nötig.
Habe mir das meiste dokumentiert, bei Interesse kann ich gern diese Teilen.
Die OpenMediaVault hatte ich bei der Recherche ebenfalls in Betracht gezogen, aber einen Desktop brauche ich nicht, da eh alles über die SSH-Shell läuft, wenn ich da rauf muss. Zudem stehe ich auf Resourceneinsparrung soweit es möglich ist bei Servern.
Alexander1970
Vielen lieben Dank für Deinen Beitrag und Deine Hilfe.??
TAG 2
Bin draufgekommen,dass WiFi Mesh Repeater im Extremfall
sind.
Ich dachte mit dem neuen Teil habe ich nun Ruhe,da endlich beide Frequenzen funktionieren (2.4 & 5 GHz) und per LAN es sowie so egal wäre.
Denkste...
Den ZyXEL heute morgen direkt an den Router angeschlossen und...wow - statt der knapp 6.5 MiB/s nun Fullspeed mit über 15 MiB/s.
Alles läuft / reagiert viel schneller,die raufgeladenen Videos sind sofort da etc.
Was ich immer noch nicht verstehe,dass ich bei der Wiedergabe am TV nicht vor / zurückspulen kann....
PoooMukkel
Alexander1970
Ich war mal so frei und habe einen Artikel aus deinem Thema gemacht.
Alexander1970
Vielen lieben Dank.

Und auch gleich mal eine neue Erkenntnis bezüglich des Vor / Zurückspulen Problems.
Der DLNA / Media Server stellt nur die Inhalte zur Verfügung.
Die Wiedergabe erfolgt durch den Player am TV Gerät.
Hab in etlichen Foren nachgelesen,dass das vollkommen normal ist.
- Eine HDD / ein USB Gerät DIREKT an den USB Port des LCD TV - alle Funktionen sind verfügbar - Tonspur wechseln / Untertitel / Vor / Zurückspulen / Film fortsetzen möglich etc.
- Video per DLNA / in meinem Fall per SmartShare LG App - eingeschränkte Funktionalität - keine Tonspurwechsel / teilweise keine Untertitel möglich sonst alles möglich.
- Video per NAS / Media Server etc. - sehr eingeschränkte Funktionalität - keine Tonspurwechsel / kein Vor / Zurückspulen / kein Fortsetzen / manche Videotypen werden nicht abgespielt - im Prinzip nur Wiedergabe möglich.
Was ich auch nicht verstehe:
Beim Hochladen über die ZyXEL Anwendung wird darauf hingewiesen,das Dateien über 2 GB nicht wiedergegeben werden können.
Die .mkv Dateien sind meist + 2 GB und laufen einwandfrei....
Hmmm....na,so super is dann das mit dem (zugegebenermassen billigen) Media Server auch wieder nicht...da muss dann wirklich alles zusammen passen.
Es gäbe die Möglichkeit,am NAS bzw Header "softwaremässig" irgendwie rumzudoktern,da fehlt mir aber jegliche Kenntnis und ehrlich gesagt auch der Nerv dazu..
HTPC - gut da kann ich gleich einen von meinen vorhanden 'PC´s laufen lassen...
Im Moment habe ich für meine Bedürfnisse keine günstige / billige Lösung ausser den PC laufen zu lassen.
Alexander1970
Eine weitere Möglichkeit wäre,zu versuchen,ein anderes "Programm" auf den Media Server zu installieren wie z.B. MediaTomb:
Mediatomb › Wiki › ubuntuusers.de
PoooMukkel
Ich hatte selbiges Problem mit meinem Philips TV, der nun schon 12+ Jahre auf dem Buckel hat. Angeblich kann der auch Videos von einem USB-Stick abspielen. Aber der TV hatte immer etwas zu meckern. Mal war die Datei zu groß, mal war es das falsche Format usw. Ich hatte mir dann eine Amazon FireTV Box gekauft und auf diese per Sideload "KODI" installiert. Damit konnte ich mir dann eine nette Mediathek aufbauen und alle Filme und Serien abspielen.
Für die Kids war es einfach besser, meine Blu-rays zu rippen, auf dem NAS abzulegen und per "KODI" darauf zuzugreifen. So konnten die Kinder auswählen, was sie schauen wollten und ich musste nicht immer die Scheiben in den Player legen.
Die FireTV Box und "KODI" wurden erst kürzlich durch einen Apple TV mit installierter App "Infuse" abgelöst. Darüber spielen die Kinder nun noch immer ihre Filme und Serien ab, obwohl vieles davon auch direkt bei Netflix und Disney+ zu finden ist.
Falls du also einen Amazon FireTV Stick besitzen solltest, kannst du darüber die Filme und Serien von deinem Media Server streamen.
Alexander1970
Das klingt super !!!!

Das sollte ja hinhauen nehm ich an.Werd ich ausprobieren,vielen lieben Dank für den Hinweis !!!!
PoooMukkel
Bei mir lief es über Jahre.
Alexander1970
Alles gut,super,vielen,vielen Dank PoooMukkel !!
Einzig...Nachdem ich eine Serie erfolgreich hinzugefügt habe,kann ich jetzt irgendwie keine weitere Serie im Abschnitt "Serien" hinzufügen auf der Hauptseite .....
PoooMukkel
Wo? Bei Kodi? Ich kann mich daran erinnern, dass ich Quellen definieren musste. Hatte da ein Verzeichnis, in dem Serien lagen. Das musste ich auswählen und auswählen, dass Serien enthalten sind. Dann konnte ich wählen, woher die Infos geholt werden sollen. Nachdem ich die Bibliothek dann gescannt hatte, erschienen alle Serien, die im Verzeichnis lagen. Die Dateien müssen aber einen bestimmten Namen haben. Wird alles gut in der Kodi-Wiki erklärt.