1. Willkommen
  2. Artikel
  3. Blog
    1. Artikel
  4. Forum
  5. Downloads
  6. Spiele
    1. Support für die IGDB-Integration
  7. Sonstiges
    1. Häufig gestellte Fragen (FAQs)
    2. Link-Datenbank
    3. Kontakt-Formular
    4. Discord-Server
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Downloads
  • Marktplatz
  • Link-Datenbank
  • FAQ
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. CompiWare - Your Way to your Computer
  2. Blog
  3. Kurzreviews von Berny23

Kurzreview: Paris, Texas (1984)

  • Berny23
  • 12. Mai 2024 um 01:36
  • 1.024 Mal gelesen
  • 2 Minuten
Guten Abend Gast. Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.
Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Kurzreview
  2. Cover
  3. Screenshots

Es geht weiter mit „101 Films You Must See Before You Die“, heute bzw. gestern: „Paris, Texas“ (1984) von Wim Wenders.

Kurzreview

„So … dazwischen.“
„Nein, nein, da gibt’s kein Dazwischen – Sie sind entweder ein reicher Vater oder ein armer.“
„Reich.“

Mit dieser deutsch-amerikanischen Co-Produktion erreicht Regisseur Wim Wenders eine nur selten so lebensecht dargestellte Vater-Sohn-Geschichte, eng gekoppelt mit einem heftigen Familiendrama. Dieses wird schlauerweise jedoch nur vom Protagonisten nacherzählt, und zwar über eine außerordentlich besondere und sehr lange Szene in einer der künstlerisch anspruchsvollen Arbeit nicht gerade nahestehenden Lokalität – einem Puff.

Das Augenmerk des Zuschauers wird clever und meist subtil gelenkt, insbesondere durch den fabelhaften Einsatz von Farbakzenten in der Umgebung. So über dieses filmische Talent gefreut habe ich mich zuletzt in Argentos erstem Meisterwerk „Suspiria – In den Krallen des Bösen“. Denn genau wie in seinem zweiten Meisterwerk, „Tenebre – Der kalte Hauch des Todes“ von 1982, wird hier in „Paris, Texas“ 2 Jahre später ebenfalls Rot als die Farbe genutzt, eine Verbindung zwischen Menschen darzustellen. An einer Stelle fährt Hauptfigur Travis dem vermeintlichen Auto seiner vermissten Frau nach, das eine ebenso rote Farbe wie sein Pullover und der ihres gemeinsamen Kindes hat; später verdeutlicht der geniale Treppen-Silhouetten-Shot mit tiefrotem Hintergrundlicht beim Eintreffen ins – aufgepasst – Rotlichtviertel die Vermutung des Zuschauers zu diesem Zeitpunkt.

Mein einziger Kritikpunkt ist, dass ich am liebsten noch mehr von der Geschichte anstelle des Abspanns gesehen hätte, während das erste Drittel des Films gerne ein klein wenig kürzer sein könnte.

Gesehene Fassung: Blu-ray mit deutscher Synchro

Gesehen als Teil der Liste „101 Films You Must See Before You Die“.

:writing_hand:Diese Bewertung und mehr Infos auf Letterboxd ansehen.

Cover

Screenshots

  • Vorheriger Artikel Kurzreview: Lego Der Herr der Ringe (DS) (2012)
  • Nächster Artikel Kurzreview: Lichter der Großstadt (1931)

Kategorien

  • Filme, Serien, Bücher & Musik

Archiv

  1. 2025 (31)
    1. Juni (6)
    2. Mai (6)
    3. April (4)
    4. März (5)
    5. Februar (5)
    6. Januar (5)
  2. 2024 (32)
    1. Dezember (2)
    2. November (4)
    3. Oktober (2)
    4. September (5)
    5. August (2)
    6. Juli (4)
    7. Juni (2)
    8. Mai (3)
      • Kurzreview: Before Sunrise – Zwischenstopp in Wien (1995)
      • Kurzreview: Lichter der Großstadt (1931)
      • Kurzreview: Paris, Texas (1984)
    9. Februar (4)
    10. Januar (4)
  3. 2023 (29)
    1. November (3)
    2. Oktober (3)
    3. September (2)
    4. August (1)
    5. Juli (2)
    6. Juni (9)
    7. Mai (1)
    8. März (4)
    9. Februar (3)
    10. Januar (1)
  4. 2022 (22)
    1. Dezember (1)
    2. November (3)
    3. September (1)
    4. August (1)
    5. Juli (3)
    6. Juni (2)
    7. Mai (3)
    8. April (2)
    9. Februar (3)
    10. Januar (3)
  5. 2021 (13)
    1. Dezember (1)
    2. November (2)
    3. Juli (3)
    4. Juni (3)
    5. Mai (1)
    6. April (2)
    7. März (1)
  6. 2020 (3)
    1. Dezember (1)
    2. August (1)
    3. Mai (1)

Tags

  • Film
  • Review
  • 1984
  • Wim Wenders
Diskussionsthema 0 Antworten

CompiWare

CompiWare wurde am 22. Juni 2010 gegründet. Unser Team besteht aus engagierten und erfahrenen Leuten, die bereits über Jahre hinweg in anderen Foren und im privaten Bereich Erfahrungen mit PCs gesammelt haben.


Bei Problemen oder Fragen zum PC seid ihr bei uns genau richtig! Hier findet ihr die passende Beratung und Diskussionsplattform.

Unsere Themen

Computer Hard- & Software

Kaufberatung

Overclocking

Tests & Erfahrungsberichte

Spiele

Downloads

Informationen

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Impressum & Disclaimer

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kontakt-Formular

Partner & Freunde


Made with ❤️ by CompiWare

Copyright © 2010 - 2025

Registrierenbutton von norse
Alter Benutzername von norse
Wer war heute online von norse
Geburtstagsmarkierung von norse
Postfachampel von norse
Anzeige der hilfreichsten Antworten von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Informationen zum Thema im Editor von norse
Informationen zur Konversation im Editor von norse
Beschränkung letzte Aktivitäten von norse
Zusatzinformationen in der Mitgliederliste/Benutzerprofilvorschau von norse
Community-Software: WoltLab Suite™