Der 17,3 Zoll große Captiva HighEnd Gaming I64 ist mit Abstand der günstigste RTX-3080-Laptop und zu einem Preis erhältlich, für den man sonst lediglich eine…
www.notebookcheck.com
Der Gerät hat nur ein 180-W-Netzteil. Finde ich bei einer RTX 3080 ein bisschen dolle wenig. Aber mit Gaming-Laptops kenne ich mich auch nicht so aus.
Ja, die Grafikkarten für Laptop und Desktop sind nicht gleich. Früher hatte Nvidia noch die Eier gehabt ein "M" hinter jede Mobile-Version vom Grafikchip zu platzieren. Aber das wollen die Laptop-Hersteller nicht, damit Klaus und Co. denken mit einem Laptop ein Schnäppchen geschossen zu haben.
Stimmt so nicht wirklich. Früher waren das fast immer andere Grafikchips als die Originalen. Jetzt sind es fast immer die gleichen Chips, die nur niedriger getaktet sind und weniger Shadereinheiten. Die leistung liegt meist zwischen 10 und 15 Prozent unter den Desktopgrakas. Natürlich ungetunt. Meine RTX 3070TI liegt zwischen 3060 und 3070. Im Standarttakt. Der einzige Vorwurf geht eher in Richtung Hardwarehersteller der Notebooks. Da jetzt die Taktung, wegen Wärmeentwicklung, relativ frei gewählt werden kann, vermeiden Sie die Taktung auch bekannt zu geben. Oder nur versteckt.
arcelk
Hier mal ein Testbericht dazu:
Der Gerät hat nur ein 180-W-Netzteil. Finde ich bei einer RTX 3080 ein bisschen dolle wenig. Aber mit Gaming-Laptops kenne ich mich auch nicht so aus.
Zyankali
Ja, die Grafikkarten für Laptop und Desktop sind nicht gleich. Früher hatte Nvidia noch die Eier gehabt ein "M" hinter jede Mobile-Version vom Grafikchip zu platzieren. Aber das wollen die Laptop-Hersteller nicht, damit Klaus und Co. denken mit einem Laptop ein Schnäppchen geschossen zu haben.
Grafikkarten Vergleich - Head 2 Head
Spocki
Stimmt so nicht wirklich. Früher waren das fast immer andere Grafikchips als die Originalen. Jetzt sind es fast immer die gleichen Chips, die nur niedriger getaktet sind und weniger Shadereinheiten. Die leistung liegt meist zwischen 10 und 15 Prozent unter den Desktopgrakas. Natürlich ungetunt. Meine RTX 3070TI liegt zwischen 3060 und 3070. Im Standarttakt. Der einzige Vorwurf geht eher in Richtung Hardwarehersteller der Notebooks. Da jetzt die Taktung, wegen Wärmeentwicklung, relativ frei gewählt werden kann, vermeiden Sie die Taktung auch bekannt zu geben. Oder nur versteckt.