Kaufberatung: Grafikkarte (GPU)

Guten Tag Gast. Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.
  • Diskussion zum Artikel Kaufberatung: Grafikkarte (GPU):

    Zitat
    Jeder, der schon einmal einen Computer aus Hardware-Komponenten zusammengestellt hat, stellt sich in der Planung bestimmt mehrere Fragen. Eine davon könnte diese hier gewesen sein: "Welche Grafikkarte reicht für meine Bedürfnisse aus?" - CompiWare wird dir diese Frage beantworten und eine Kaufempfehlung aussprechen.
  • Diese Liste kann man so bestätigen :) Habe eine 980 Ti (vergleichbar mit 1070 sag ich jetzt mal) und bei 3440x1440 ist sehr schnell Schicht im Schacht ||

  • Die heute erschienene 2070 sollte für Umsteiger/Aufrüster von 970/980 interessant sein! Der Preis ist ok und die Performance reicht an eine 1080 ran. Allerdings sollte man in FHD bleiben wegen der 8 GB Grafikspeicher. Alternativ mal die Preisentwicklung der 1080/1070 verfolgen....

  • Die heute erschienene 2070 sollte für Umsteiger/Aufrüster von 970/980 interessant sein! Der Preis ist ok und die Performance reicht an eine 1080 ran. Allerdings sollte man in FHD bleiben wegen der 8 GB Grafikspeicher. Alternativ mal die Preisentwicklung der 1080/1070 verfolgen....

    Full HD? Ähm ... nein? Demnach hätten bis jetzt nur Spieler mit einer GTX 1080 Ti dank 11GB in WQHD bzw. 4k spielen können ;)

    Ich hab seit zwei Jahren ne GTX 1070, zocke in WQHD und habe oft am 2. Bildschirm Afterburner offen und nie und bei keinem Spiel hatte ich mehr als 6 GB Auslastung Und da waren schon ordentliche Nummern dabei wie Wildlands, Battlefield 4 und 1, Division, CoD WW2 (Beta), Battlefield V (Beta), Battlefront 1 & 2. Alles hoch bis Ultra und bei ca. 90 FPS.


    In Full HD spiel ich am Wohnzimmer PC mit ner 1050 TI 4GB und die schafft alles außer eine Hand voll AAA bzw. schlecht optimierter Titel. Und von der ist es ein weiter Weg zur 1070 ;)

    Startdew Valley spielt man in 4k noch mit ner 960er :D . Ein Freund von mir spielt mit einer 980er in 4k Indies (Trine, Shovel Knight, ...) es kommt halt immer auf den Anspruch an. AC: Origins wird mit 60 fps nicht gehen, aber alles was er zockt schnurrt - ohne VRAM-Limit.

  • * ASUS GeForce RTX 2060 ROG STRIX OC GAMING nur 7% Langsamer als eine RTX 2070 (Bottleneck 6 GB GDDR6)

  • Startdew Valley spielt man in 4k noch mit ner 960er :D . Ein Freund von mir spielt mit einer 980er in 4k Indies (Trine, Shovel Knight, ...) es kommt halt immer auf den Anspruch an. AC: Origins wird mit 60 fps nicht gehen, aber alles was er zockt schnurrt - ohne VRAM-Limit.

    Genau so sehe ich das auch !!!!!

  • Ich Lese und ich sehe, möchte mal was dazu sagen wenn ich darf?, eine Nvidia 1030 30Watt TDP oder

    ASUS GeForce® GTX 1650 Dual OC Ohne zusätzlichen Stromanschluss (75watt TDP) geht doch auch zu Zocken oder?:D:P

  • Die gibt es ja wirklich. :huh:

    Ja, die gabs immer schon. die GT (ohne X) 730 war z.B. auch recht verbreitet. Sind so billigst-GPUs, die mittlerweile aber durch die in der CPU integrierten relativ abgelöst sind.

  • In dem Bereich hinkt AMD NVIDIA in der Regel hinterher.

    Einmal editiert, zuletzt von PoooMukkel () aus folgendem Grund: Zitat entfernt

  • In dem Bereich hinkt AMD NVIDIA in der Regel hinterher.

    Und das ist ab heute nicht mehr der Fall um das ganze Thema mal wieder hervor zu holen.


    Heute wurden die neuen AMD RX6000er GPU´s vorgestellt.


    Zusammenfassend:

    RX6800 - 579$ -> vermutlich schneller als eine RTX3070

    RX6800XT - 649$ -> teilweise mehr als doppelt so schnell wie die RX5700XT und schneller als eine RTX3080

    RX6900XT - 999$ -> mit einer RTX3090 gleichauf, sehr geringe Unterschiede.


    ABER

    ich beziehe mich hier lediglich auf die von AMD selbst veröffentlichten Benchmarks.


    Quellen:

    LTT (bezieht sich auf die Benchmarks und zeigt die präsentierten Folien)

    TomsHardware (Übersicht der Daten sowie Preise)

  • Ich bin mal auf die Raytracing-Benchmarks gespannt.

    Ich denke, dass AMD da auch saubere Arbeit gemacht hat.

    Es sind zwar schon vor ein paar Tagen Benchmarks geleaked worden, dort war im Raytracing die 3080 ca 20% schneller, allerdings ist laut IgorsLab da noch viel Potential durch Treiber und BIOS seitens AMD

  • Werde wohl auch auf die RX6800XT zurückgreifen. Für den Preis und die Tatsache das ich mir einen neuen Prozessor der Zen 3 hole ergibt das für mich persönlich am meisten Sinn

  • Da bin ich ja nun tatsächlich am Überlegen, ob ich nun, nachdem ich von Intel zu AMD gewechselt bin, auch Nvidia den Rücken kehre und ebenfalls zu AMD wechsele... :hmm:

  • Da bin ich ja nun tatsächlich am Überlegen, ob ich nun, nachdem ich von Intel zu AMD gewechselt bin, auch Nvidia den Rücken kehre und ebenfalls zu AMD wechsele... :hmm:

    Was gibt es denn da noch zu überlegen ? :D
    Ich habe momentan größte Probleme überhaupt noch was positives bei den grünen zu finden ?


    - Lieferschwierigkeiten

    - Spannungswandler größtenteils verkackt -> niedrigere Taktraten -> noch weniger Leistung

    - höhere Preise bei vermeintlich schwächerer Leistung (die bei einigen Modellen niedrigeren Taktraten noch garnicht inkludiert)

    - "Niedrige" Preise nur bei den nicht erhältlichen FE Karten, die Custom Modelle sind alle deutlich teurer.


    Wenn ich für deutlich unter 700€ letztendlich ne Custom RX6800XT bekommen kann, die stärker als eine 3080 ist, ja die älteren unter euch werden sich erinnern, lange lange ist´s her, dass damals ATi noch mit Nvidia wirklich mithalten konnte. Achja und die 3080 die man kaufen kann, die sind ja nochmal schwächer, weil Nvidia das Problem mit den Spannungswandlern und den darauf resultierenden regelmäßigen Abstürzen ganz einfach mit Senkungen der Taktraten "repariert".


    AMD hat mal eben den Blitzkrieg gewonnen, falls man das so sagen darf, Intel und Nvidia wurden nunja von hinten ... von Lisa Su.

    Das passiert halt wenn man sich zu lange ausruht, oder mit dem Gesicht zur Wand schläft...

    Ich meine damit, ich nutze einen i7 5820k von 2014, dazu Quad Channel Ram und ne M.2. Ich sehe derzeit überhaupt nichts bei Intel was mir "genug" Mehrleistung bringt. Wenn ich schon mindestens 100% der kosten von damals jetzt wieder hinlegen muss, dann will ich eigentlich auch 100% mehr Leistung. Das kann mir zur Zeit theoretisch nur AMD mit einem 5900X, -> 6 Kerne mehr als jetzt und entsprechend höhere Mehrleistung pro Mhz, und der 6800XT, welche ca. doppelt so schnell wie meine jetztige 5700XT ist, bieten.


    Ich freu mich wie ein kleines Kind zu Weihnachten, endlich gibts wieder einen Konkurrenzkampf !

    Und nächstes Jahr vielleicht nochmal einen neuen Rechner, mal sehen was das neue Battlefield so an Hardware Hunger hat :evil: