MissionForce: CyberStorm - German Patch

Guten Tag Gast. Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.
  • Zyankali hat eine neue Datei hinzugefügt:

  • Kann die Datei leider nicht downloaden, weil mein Virusprogramm auf dem PC und Notebook ein (Trojan:Win32/Vigorf.A) erkennt und diese sofort nach dem Download löscht. :crying_face:

  • weil mein Virusprogramm

    Welches ist es denn? Hast du die Möglichkeit, es kurzzeitig zu deaktivieren?


    Es befinden sich definitiv keine Schädlinge in unseren Patches. Allerdings befindet sich in diesem Patch ein "Patcher", der Dateien des Spiels modifiziert. Das wird von einigen Virenprogrammen als "schädlich" eingestuft.

  • Welches ist es denn? Hast du die Möglichkeit, es kurzzeitig zu deaktivieren?


    Es befinden sich definitiv keine Schädlinge in unseren Patches. Allerdings befindet sich in diesem Patch ein "Patcher", der Dateien des Spiels modifiziert. Das wird von einigen Virenprogrammen als "schädlich" eingestuft.

    Ja, das Windows Defender Antivirus. Beim aktivieren löscht er die Datei aber wieder wegen der (Trojan:Win32/Vigorf.A) Warnung. Liegt bestimmt daran das der Patch ein "Patcher" hat.

  • Ja, das Windows Defender Antivirus. Beim aktivieren löscht er die Datei aber wieder wegen der (Trojan:Win32/Vigorf.A) Warnung. Liegt bestimmt daran das der Patch ein "Patcher" hat.

    Verpacke den Patcher in einen Container wie WinRar oder 7z und vergebe ein Passwort deiner Wahl. Öffne und starte die Datei nur, wenn der Virenschutz abgeschalten ist oder eine Ausnahme für die Datei gibt. Hier reicht es eine Datei außerhalb des Containers mit dem Passwort zu speichern oder im Namen des Containers das Passwort hinzufügen. Generell ist zu empfehlen, dass der Virenschutz nicht automatisch löscht, sondern nur in die Quarantäne wirft. Dann kannst du entscheiden, aus der Quarantäne zu werfen und eine Ausnahme einzutragen oder zu löschen. Manche Programme fragen das gleich bei Entdeckung, aber meistens sind die Leute zu faul für sowas und schalten das ab. Es würde reichen automatisch in Quarantäne zu verschieben anstatt zu löschen. Eventuell kann man einstellen, dass erst nach einigen Tagen gelöscht wird. So kann man noch reagieren. Ob das alles Window Defenders Antivirus kann, weiß ich nicht, aber bei den Schlangenölanbietern ging das unabhängig vom Hersteller immer.

    6 Mal editiert, zuletzt von rucivfan ()

  • Hab es jetzt mal selber versucht und auf verschiedenen HDDs gespeichert - Ja,er findet einen "Virus".



    Darum ist der Krempel bei mir immer ausgeschaltet beim Download.


    Diese 4 Optionen sind in der Regel immer Schuld an Fehlalarmen:


    - Echtzeit

    - Coudbasierter Schutz

    - Automatische Übermittlung

    - Manipulationsschutz