Noch gar nicht im Bett, Gast? Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.
  • Grafikkarte
    AMD Radeon RX 6950 XT
    Auflösung
    3840 x 2160
    Einstellungen
    Sehr Hoch
    Genutztes Tool
    AMD Adrenalin intern

    Saat 2023



    Jetzt steht erstmal die Nacht an und mein Hof legt sich zur Ruh. Die Tore zu und später schnarch und

    rülps bei Bubu ich tu', denn morgen geht's an's Sähen !!!


    Der nächste Morgen ist da und Bauer Kalle legt fleißig los. Dieser Acker wird Gerste, denn das

    "flüssig Brot" muss fließen !!!


    Eine fette Sähmaschine ist das, die da an meinem Fendt 920i hängt: Seed Hawk von Väderstad!!!


    Damit säh' ich im Turbomodus... schon fast fertig. Die Maschine kann übrigens direkt die Stoppeln

    ebnen, da sie dies dank integrierter Grubberfunktion selbstständig erledigen kann, um dann direkt die Saat

    zu injizieren!!!


    Zu viel des Guten... die Container mit Saatgut werden später wieder aufgeladen, denn der Acker

    ist fertig bestellt!!!

  • Ich habe es vertuschen wollen, aber gut: Beim Screenshot erstellen über den Treiber gilt die Tasten-Kombi "Shift+Strg+i"... die Taste "i" allein löst das Entladen aus, sofern man die Mod für manuelles entladen installiert hat, was ich beim Drescher gerne nutze, weil die automatische Entladefunktion unauthentisch ist!!! ;)

  • Ädäppels sähen


    Eigentlich mache ich mehr in Weizen, Gerste, Mais, Raps und Zuckerrüben, aber da ich folgende Setzmaschinen-Mod so geil fand, wollte ich mich auch in Kartoffeln ausprobieren...


    ... und die kommt da links gerade angerollt. So eine Kartoffel (Ädappel op Kölsch) braucht besonderen

    Boden, damit sie anständig gedeiht. Da ich auch in Sachen Viehhaltung (Milchkühe) mache, nutze

    ich das Güllefass von Annaburger, um die stickstoffhaltige Gülle auf dem Acker zu verteilen und den

    Boden besonders nährstoffreich zu machen. Vorher war da Raps, nach der Gülle ordentlich grubbern!!!


    Annaburger Güllefass. Fasst nun 80.000 Liter, nachdem ich die XML-Datei à 24.000 Liter mittels Editor

    manipuliert habe!!! :P


    Wen die alte Windmühle im Hintergrund interessiert: Eine schöne Mod, die ich sehr gerne auf

    meine Map integriert habe!!! :hugging_face:


    Die Setzmaschine von Lockwood. Detailreiche Mod, die richtig Laune macht... un us mir zusääätzlich

    ene Ädäppelbauern jemacht hät !!! :D


    Wie es sich gehört: Pflanzreihen aufgeschichtet. Setzen und formen in einem Arbeitsgang!!!


    Der Helfer (Taste H) grubbert indessen fleißig!!!


    Deutz Fahr Warrior und Grubber von Lemken: Korund...


    ... sehen so geil aus!!! :hugging_face:


    Nach getaner Arbeit wieder schön an seinen Platz verstaut!!!


    Das Setzen ist noch nicht beendet: Bauer Kalle macht gerade Pinkelpause !!! :D


    Sehr detailreich die Mod der Setzmaschine von der Firma Lockwood. Hut ab vor den Moddern,

    die sowas richtig gut können. Respekt und Chapeau!!! :hutab: :*

  • Also manche Modder können mehr und, oder sind begabter als die professionellen Entwickler, die auch noch Geld dafür haben wollen. :smirking_face:


    Aber schöne Bilder! :thumbup:

    Fehlt eigentlich nur noch ein Muse Mod, wo eine Muse Teigrollenschwingend und Lockenwickler im Haar, wütend einen armen Kalle verfolgt! :loool:

  • Ohne die ganzen Modder wäre LS nicht da, wo es jetzt ist. Fairerweise haben die Entwickler bei Astragon von Giants aber auch mit vielen Moddern zusammengearbeitet, wie ich erfahren habe. Der eine oder andere wird dabei bestimmt auch entlohnt worden sein. So vieles war eine Version vorher stets durch Mods geprägt und wurde dann in der nächsten Version offiziell gemacht. Als bestes Beispiel: Beim ersten, noch sehr banalen LS 2008 gab es später die sog. Strohballen-Mod, die dann im LS 2009 schon Standard war.


    Freut mich, dass Dir die Bilder gefallen!!! :hugging_face:


    #Muse-Mod: Das wäre dann eine sog. Fun-Mod, die aber pures Insidertum in sich trägt, sodass damit nur eine sehr geringe Klientel bedient wird !!! :D


    Idee: Ich könnte die als Timer einbauen, damit ich weiß, wann ich mich wieder aus der Simulation lösen muss, ohne das ich persönlich ermahnt werde !!! :D


  • Der Göweil-DLC ist draußen. Es handelt sich dabei um diverse Möglichkeiten, Ballen zu wickeln. Allerlei Schnittgut kann dabei verarbeitet werden. Ich beschränke mich jedoch

    auf die Herstellung von Grasballen, die klassisch durch gemähtes und geschwadetets Gras bestehen. Wofür?!: Muhkuhs lieben siliertes Heu bzw. Gras...


    Toller Apparillo, dieser Wickler!!! :hugging_face:


    Ballen fertig zum Wickeln...


    Ähm, ja... so schnell hat die Tastenkombination zur Screenshot-Erstellung nicht reagiert, wie der

    Ballen gewickelt wurde!!! 8|


    Da isser, wa?! :D


    Gut, ein Ansatz... stellen wir uns nun vor, die Einrichtung wickelt den Kunststoff um den Grasballen herum...


    ... und da es bergab geht, rollt mir das Ding an den Zaun. Du kannst froh sein, dass der gehalten hat !!! :D

  • Ballenwicklung in seiner Entwicklung bis hin zum Finish


    Allet fertich jewickelt, wa?! "John Wickel" hat janze Arbeit jeleistet !!! :D




    Hänger ist bereit zur Ballenaufnahme. Hier wird allerdings durch den sog. Autoload etwas geflunkert,

    damit es schneller geht. Normalerweise müsste ich mit dem Stapler ran, aber Bauer Kalle is 'nen faulen Sack,

    'nen jaanz faulen, wa?! :D


    Beim Autoload werden die Ballen automatisch aufgenommen und verschnürt!!!


    Feddisch und bereit zum Abtransport!!!


    Da können die Silageballen reifen bzw. gären, bevor sie an die Muhs verfüttert werden!!!

  • Zwischendurch mal "Äädäppels" (Dicke Kartoffeln) ernten, weil die gerade mit den Heringsfilets auf dem Küchentisch standen...


    Grimme Ventor 4150... Luxus in Sachen Kartoffelernte!!! :hugging_face:


    Konventionelles Abladen... fand ich als Kind schon toll!!! ;)




    Ein bisschen klobig das Teil... gutes Manövrieren ist Voraussetzung!!! ;)


    - to be continued -