KeePassXC - Andere Einträge erstellen als nur Logins?

Guten Morgen Gast. Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.
  • Ich spiele gerade ein wenig mit "KeePassXC" und stolpere schon direkt über mein erstes "Problem". Wie erstelle ich Einträge, die keine Logins sind?

    Wenn ich in "1Password" einen neuen Eintrag erstellen möchte, habe ich eine sehr große Auswahl an Eintragstypen.

    Wenn ich in "KeePassXC" einen neuen Eintrag erstellen möchte, wird direkt ein Eintrag vom Typ "Login" erstellt.

    Aber was ist mit Notizen oder SSH-Einträgen oder FTP-Zugängen? :/

    Ich arbeite mich gerade durch den User Guide und bin noch ganz am Anfang. Mal sehen, ob diesbezüglich dort etwas erwähnt wird. Da ich aber nicht so lange warten kann, frage ich euch ... :D

    Kennt sich jemand mit "KeePassXC" aus? Wie nutze ich das am besten?

    2 Mal editiert, zuletzt von PoooMukkel (26. Dezember 2024 um 13:28)

  • Probiere auch mal KeeWeb, das ist ebenfalls ein vollständiger KeePass-Client, aber für meinen Geschmack deutlich benutzerfreundlicher in der Bedienung und dem Design.

    Einmal editiert, zuletzt von PoooMukkel (26. Dezember 2024 um 18:10) aus folgendem Grund: Zitat entfernt

  • Werde ich tun. 😉

    EDIT:  Berny23 , funktioniert KeeWeb noch ohne Probleme? Wenn ich das richtig sehe, erschien das letzte Update im Juli 2021. :/

    GitHub - keeweb/keeweb: Free cross-platform password manager compatible with KeePass
    Free cross-platform password manager compatible with KeePass - keeweb/keeweb
    github.com

    EDIT2: Ich habe dieselbe Anfrage auch in der Linux Guides Community gestellt, da ich weiß, dass dort einige Benutzer "KeePassXC" nutzen.

    KeePassXC - Einträge erstellen, die keine Logins sind? - Programme - Linux Guides Community

    2 Mal editiert, zuletzt von PoooMukkel (26. Dezember 2024 um 18:27) aus folgendem Grund: Zitat entfernt

  • Ja, es klappt alles super, bis auf Google Drive.

    Google hat das Konto des Entwicklers gesperrt bzw. dessen erstellte „App“, durch die man sich einloggt (Grund unbekannt). So eine kann man sich aber selbst im eigenen Google-Konto gratis und ohne Überprüfung erstellen (bis 100 Nutzer). Das habe ich getan und dann in 5 Minuten meine Daten in die KeeWeb-Einstellungen eingetragen, also geht für meine Familie und mich der Google-Login wieder. Es muss nur jeder einmalig meine Google-Daten eintragen und kann sich dann mit seinem privaten Drive-Konto normal einloggen. Anleitung: https://github.com/keeweb/keeweb/…ment-2334603996

    Du kannst das Programm übrigens auch in den Einstellungen auf Deutsch umstellen.

    Ich benutze auf Linux die AppImage-Version, „installiert“ über Gearlever.