Das hatte ich gestern auch schon gefunden und hab das aber nicht weiter verfolgt. Das ist ja "nur" der Code. Kompilieren muss man es ja selbst. Und da bin ich zu doof für. Außerdem brauch ich dafür gefühlt 3 verschiedene Software. Da schwillt die Faulheit durch.
Auch gefunden hatte ich eine Mod für Fallout New Vegas. Das hab ich aber nicht weiter verfolgt. Wie sich allerdings gerade eben herausgestellt hat, ist es genau das was ich suche und das was du verlinkt hast. Nur fertig gebacken für den Pöbel. Es ist scheinbar universell für weitere EAX aktivierte Spiele einsetzbar. Hier die PCGamingWiki Seite dazu DSOAL (EAX)
Ich hab die zwei Kollegen
nun in den Spiele Ordner zu exe geschmissen und ich konnte erfolgreich EAX 2.0 in den Optionen aktivieren. Wie gut das über die Kopfhörer klingt muss ich daheim ausprobieren.
Ich spiele aktuelle mit älteren Spielen herum und bei einigen ist mir die Einstellung für EAX aufgefallen. Lang ist es her, da hab ich ein UT2004 mit einer EAX Demo gespielt und denke heute noch begeistert daran zurück. Allerdings fehlte es mir da an Interesse und sicherlich auch an Kenntnis das weiter zu verfolgen. Letzteres hat sich bis heute nicht geändert, drum frag ich hier in die Runde.
Wie geschrieben steht bei einigen (vielen) Spielen EAX Support. Ob 1, 2, 3 oder höher ist dabei egal. Die Spiele selber laufen höchsten mit Software Audio. Was natürlich nicht sonderlich viel zu bieten hat. Wie ich nach etwas Suchen im Internet feststellen muss, scheint EAX mehr oder weniger gestorben zu sein. Es wurde wohl bereits mit ALchemy von Creative eine Art Emulationslösung (?! keine Ahnung) geboten, aber die "Creative ALchemy Universal" Software die ich im Netz gefunden habe, schaltet mir die EAX Option in den Spielen nicht frei.
Also, gibt es entsprechende Lösungen und hat das schon jemand von euch versucht? Ich habe hier auf Arbeit noch ein paar ältere Soundkarten rum liegen. Allerdings sind da viele mit PCI Anschluss dabei. Das wird auf aktuellen System ein wenig suboptimal.
Durch meine Suche bin ich auch auf das spannende Raytraced Audio gestoßen. Das wäre doch mal ein Push den ich mir in der Gaming Industrie wünschen würde. Da wird versucht mit Grafik zu glänzen, aber auf die Ohren gibt's kaum was.
Kenne mich bei Dungeons & Dragons nicht so aus, aber so stell ich mir ein Viech vor, was in einem digital gewordenen Spiel vorkommen würde. Erinnert mich an einen Erfolg aus Magicka >
Wie ich schon einmal schrieb, bin ich eigentlich nicht der Emulator Freund. Ich wollte aber gerne mal den Xenia Manager ausprobieren und was soll ich sagen, das lief wie am Schnürchen. Da Bodycount weder auf der PS3 noch auf der 360 wirklich toll aussieht und alles andere als flüssig läuft, hab ich es im Emulator durchgespielt.
Es ist bei weitem kein wirklich guter Shooter und man sieht oft die gleichen Schauplätze (Szenerien werden häufig wieder verwendet). Meinen Spaß hatte ich aber an der spaßigen Zerstörung und der Ballerei. Die meisten Waffen machen Spaß, wobei im späteren Verlauf eigentlich nur noch eine richtig Sinn macht und mit der man am besten den Rest des Spiels verbringt (könnte eine Metapher auf Frauen sein). Die Story ist nur da um irgendwie einen halbwegs roten Faden zu haben. Im Vordergrund steht eigentlich nur das Geholze und Zerstören. Aber das hat eben Laune gemacht. Da fühlt man sich direkt an "Black" erinnert. Damit hatte ich aber seinerzeit mehr Spaß.
Ich nehme auch Chlor. Ich trage es meisten dünn auf ohne sprühen. Bei ganz kleinen Stellen nehme ich Ohrstäbchen. Der Schimmel verreckt zusehends und dann wird abgewischt.
Das sollte nicht wörtlich gemeint sein. Ich habe da keinen Dunst wie oder was dort implementiert oder strukturiert werden muss. Ich kann mir gut vorstellen das durch Gott weiß was ein False-Positive am Server ankommt und es eventuell zum Bann kommt. RICOCHET Anti-Cheat wäre so ein Kandidat. Keine Ahnung wie sich das verhält und ob das überhaupt funktioniert.
Zitat
5. Why does RICOCHET Anti-Cheat use a kernel-level driver instead of software from the user level of access?
Cheating software has become more sophisticated, allowing cheaters to circumvent traditional approaches to security. A kernel-level driver allows for the monitoring of applications that may attempt to manipulate game code in a game using RICOCHET Anti-Cheat while it is running.
User-mode applications have limitations on access and monitoring, making it more likely for unauthorized software to manipulate game code or to circumvent security features.
Das wäre deren Erklärung warum das auf Kernel Ebene passieren muss. Welche Optionen hat man denn wenn man nicht hageldomm und inkompetent wäre? Und "einige Cheater" ist untertrieben. Battlefield 1 war / ist verseucht davon und macht jede Runde weniger Spaß weil du nur von solchen Hillbillys niedergemacht wirst. Und auch hier kommt jüngst wieder ein neuer Anti-Cheat anbieter ins Spiel.
Es besteht ja gar die Gefahr gebannt oder gesperrt zu werden, wenn am Anti Cheat rum gespielt wird. Dabei ist die Absicht denen wahrscheinlich egal und das wäre es mir nicht wert.
Das Microsoft die Anti Cheat Software nun aus dem Kernel verbannt habe ich vor kurzem erst gelesen und hoffe das dies der erste Schritt zum Befreiungsschlag ist.
Nochmal. Ich wünsche mir eine echte, kompromisslose Alternative zu Windows.
Die PS4 Remastered Fassung auf meiner RemakeSta äh PlayStation 5. Nach Psychonatus brauchte ich mal wieder was zum Ballern. Ich war aber überrascht wie schnell man durch war. Hatte ich gar nicht mehr so in Erinnerung. War trotzdem feini.
Solche Entwickler muss man einfach zurücklassen und sich besseren Spielen zuwenden, sonst geht das ewig so weiter.
Hast du für uns eine Alternative zu CoD und Battlefield?
Ich kann gut und gerne auf Anti-Cheat Software verzichten. Der Haken ist, dass es Menschen gibt die sowas nur allzu gern ausnutzen. Oder wäre sowas unter Linux gar nicht erst nötig?
Es hat uns auch extrem genervt das der Fokus von Kratos weg auf die Kids verlagert wurde. Es steht "God of War" drauf, dann sollte auch ein echter God of War drin sein. Von Angrboda fang ich lieber gar nicht erst an.
Wieso läuft es schlecht? Das sollte mit deiner Karte doch problemlos möglich sein. Selbst auf Ultra in FHD müssten nahezu konstante 60 FPS kein Problem sein.
Ich für meinen Teil bin schon neugierig. Aber so lange die Multiplayer Spiele durch die AntiCheat Software nicht auf Linux lauffähig gemacht werden (können / wollen) gibt es leider keinen Weg an Windows vorbei. Wechsel ja, Kompromisse nein.
Wisst ihr noch wies früher war? Da kam ein Half-Life 2 auf den Markt oder ein Crysis. Da ist man losgerannt und hat sich eine potente Grafikkarte gekauft, damit das ja geil läuft. Merkt ihr wie es heute ist? Ich stelle mir bei jeder neuen Generation die Frage "Für welches Spiel nochmal?"
Die 4090 wird mit ca. 450 Watt Verbrauch angegeben. Mal mehr mal weniger. Da sinds bei der 5090 ja auch nur 150 Watt mehr. Das kompensiert man dann einfach mit einer 7600X3D und seinem 65 Watt Verbrauch.
Würde euch den Film "Tetris (2023)" nahelegen,dann habt´s vielleicht a andere Sichtweise/Meinung zu dem Thema "Was ist Recht aus der Sichtweise eines Videospielkonzerns".
Ich habe den Film noch nicht gesehen und kenne die tieferen Hintergründe zur Entstehung von Tetris nicht. Aber meines Wissen hatte Nintendo die Rechte an Tetris für ihr Game Boy System auf ehrliche Weise erworben. Oder nicht?