Beiträge von Sybok

    Dass ihr Österreicher auch noch komplett ungebräuchliche Einheiten wie dag verwendet ist mir tatsächlich neu!

    Das Dekagramm ist in den meisten Ländern der Welt nicht gebräuchlich (aber immerhin SI-konform).

    Auf jeden Fall empfinde ich viele Superheldenfilme heute dann doch ernsthafter als so manche "damalige" Filme.

    Wenn Du das auf die Superheldenfilme beziehst, dann bin ich bei Dir, aber im Allgemeinen sind die Filme heutzutage doch eher seichte Kost. Nicht, dass ich generell etwas gegen seichte Kost hätte, aber so richtig gut unterhalten können auch davon leider nur die wenigsten Filme. Und nur von einem pessimistischen Grundton lasse ich mich auch nicht blenden, da muss schon etwas mehr kommen. Merke: Auch ein ernsthafter Film kann und darf Spaß machen - ja, sogar wenn es um ein ernsthaftes Thema geht. Superheldenfilme habe ich dabei übrigens gar nicht primär im Sinn.

    Heineken666 Dein "Flaschenöffner" sieht eher aus wie etwas, was man gewaltsam oder mit Hilfe von Mitteln, welche die Gleitreibung reduzieren, in enge Öffnungen einführt. Die Beschriftung "Hangar II" macht die Sache übrigens nicht besser!

    Es geht nicht um ernsthafte Filme (und ehrlich: ernsthaft sind die alle nicht), sondern um den Pessimismus überall heute. Nein, es ist nicht alles schlecht, nein, wir werden nicht alle sterben - zumindest nicht heute. Und großartige Dystopien sind das ja nun auch nicht gerade...

    Ja, es muss nicht immer das Happy End sein, aber wenn ich ständig hören wollte wie schlecht es uns angeblich geht, dann könnte ich die BLÖD lesen.

    ^Die haben wir neulich auch alle geschaut (inklusive X-Men Origins: Wolverine, First Class und The Wolverine). Als nächstes ist dann Days of Future Past dran. Aber die letzten Teile sind ja dann nicht mehr so toll bzw. einfach sehr düster. Ist ja generell heute irgendwie "hip" ständig überall nur noch Pessimismus zu verbreiten...

    Dummerweise ist es schwer jemanden zu erklären, was die Matrix ist. Jeder muß sie selbst erleben. :P

    Spaß beiseite: Nein, Menschen an sich werden niemals überflüssig durch neue Technik, aber einige Berufsbilder werden sich selbstverständlich verändern oder aussterben. Das passiert aber seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte fortwährend und ängstigt mich daher auch nicht wirklich. Die Berufe, in denen weniger Personal erfordert wird, werden auch automatisch weniger attraktiv für Berufseinsteiger, sodass hier ein ganz natürlicher Ausgleich stattfindet. Es fallen nicht von heute auf morgen Millarden Jobs auf der Welt weg, bloß weil künstliche neuronale Netze Haikus generieren oder Forschungsergebnisse halluzinieren können. Und gerade auf die traditionellen Berufsbilder wird das Ganze am allerwenigsten Auswirkungen haben, denn Handwerker, Krankenpfleger oder Lehrer wird man damit allein nicht ersetzen können. Und selbst wenn wir einmal soweit sind (was noch seeehr lange dauern wird), mache ich mir auf Grund des massiven Personalmangels in eben diesen Berufen wenig Sorgen, dass das unser Untergang sein wird.

    Mücken haben wir hier dieses Jahr noch nicht so sehr, trotz Dorfteich. Allerdings waren am Wochenende die Bremsen recht lästig, vor allem mit kurzer Hose. Das hat beim Biertrinken etwas gestört, war aber zu ertragen.

    Extrem hohen Alkoholgehalt schafft man ganz ohne chemische Zusätze durch wiederholtes Gefrieren. Das ist nur leider ein sehr verlustreiches Verfahren und daher sehr teuer. Ich habe noch keines dieser konzentrierten Eisbiere probiert, kann mir aber gut vorstellen, dass der Geschmack mehr in Richtung Likör geht.

    Mit massenprodziertem Industriebier wie Becks, Warsteiner, Krombacher, Bitburger (und wie sie alle heißen) könnt ihr mich jagen - das schmeckt sowieso fast alles gleich (macht mal den Blindtest). Das Zeug hat keinen Charakter, es schmeckt wie wässriges "Kirmesbier". Klar, es erfrischt und lässt sich bei Wärme gekühlt gut trinken, aber abgesehen davon hat es nichts zu bieten.

    Kleine regionale Brauereien bieten besseres Bier als diese Massen-Einheits-Plörre - und zwar mit individuellem Geschmack und eben Charakter. Und wer meint, dass man die Qualität eines Bieres am Schaum ablesen könnte, der könnte sich nicht mehr irren. Das ist so ein typisches deutsches Vorteil, weil unsere Biere hier überwiegend auf Schaumbildung und -stabilität optimiert sind. Dem Geschmack tut es gar keinen Abbruch, wenn ein Bier keinen übertriebenen Schaum bildet oder dieser relativ schnell wieder verfällt! Das ist bei vielen hochwertigen belgischen Bieren z.B. auch so, die sind deshalb aber keinesfalls schlecht.

    Ich bin großer Freund von aromatisch individuellen Starkbieren (Bock, Double, Tripel usw.). Das sind Biere zum Genießen, nicht um sie sich literweise hinter die Binde zu kippen. Denn wenn man ein Bier trinkt wie Wasser, dann ist es wahrscheinlich auch nicht viel mehr als das...

    Im Endeffekt muss man sich ja praktisch nur für eine Paketverwaltung entscheiden, der Rest ist doch eher Nebensache, da man sowieso alles austauschen kann. In der Vergangenheit habe ich CentOS bevorzugt (da RHEL im Unternehmensbereich weit verbreiteter ist), aber mit den aktuellen Entwicklungen macht das alles auch keinen wirklichen Spaß mehr. Und da die Firma Ubuntu vorgibt, nutze ich es halt, passe mir aber eh alles an, was mir nicht gefällt.

    Heute wieder Spaß mit meinem Firmennotebook gehabt (Ubuntu 22.04). Die glorreiche IT hat darauf den Yubico Authenticator als Snap-Package installiert, und die Snap-Version funktioniert natürlich nicht korrekt mit dem Yubikey Manager. Hat mich mal eben 2 Stunden und eine Menge Nerven gekostet, bis ich das als Ursache ausgemacht hatte... ;( Drecks Snap-Geraffel! :face_with_symbols_on_mouth:

    Aber es hat sich gelohnt, denn wenigstens kann ich mich jetzt komfortabel ins VPN einloggen ohne jedes Mal den 2FA-Key manuell einzutippen. :relieved_face:

    Deutschland 15 - ned bös sein....Wer Tunke zum panierten Schnitzel frisst...

    Na na... ich bin ja auch kein Fan von solchen Listen und die hier ist mit Sicherheit für die Tonne, aber lass' mal gut sein mit der EU-Weltverschwörung! ;-)

    Das ist ein unbedeutendes kroatisches(!) Portal, da sind bestimmt keine Geldkoffer übergeben worden, damit Deutschland auf Platz 15 landet! :-D

    Und auch dass die USA auf Platz 8 gelandet sind wird schlicht in der Popularität von Fast Food begründet sein, denn es wird ja danach bewertet, welchem Land die bestbewerteten Speisen zugeordnet werden.