Beiträge von Sybok

Noch gar nicht im Bett, Gast? Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.

    Ach Mensch, dann müssen wir doch miteinander auskommen! Man muss doch nicht immer einer Meinung sein! ;-)

    Ich bin manchmal selbst nicht meiner Meinung! Ganz nach dem Motto: "Gestern war ich schizophren, heute geht es uns gut!"

    Nö, von mir ging noch nie körperliche Gewalt aus, Spocky. Ich mopse höchstens mal ein Raumschiff, nichts Ernstes...

    Aber beim Bier bin ich dabei! :beer:

    Obwohl ich heute Abend vermutlich eher Wein trinken werde...

    Doch wie heißt es so schön: "Wein auf Bier - das rat' ich Dir! Bier auf Wein - das lass sein!"

    Deine Aussage war "Ja, das würde ich aber drauf ankommen lassen. Man muss ja solche Spiele nicht mitspielen" das impliziert ja ganz klar, eben nichts weiter zu tun und es drauf ankommen lassen. Mit "und dann sieht was passiert" bestätigst du das Ganze nochmals.

    Du widersprichst dir hier einfach mal wieder selbst.

    Es drauf ankommen lassen und zu sehen was passiert heißt nichts weiter, als ich bereits erklärt habe. Man riskiert es eben, und wenn es Probleme gibt, reagiert man *natürlich* darauf (was auch sonst). Da widerspreche ich mir nicht selber, das gebietet die Logik. Weshalb sollte ich auf ein Mal nichts mehr tun, wenn ich will, dass es besser funktioniert? Das ergibt keinerlei Sinn.

    Dass man auf eine schriftliche Bestätigung besteht ist meines Erachtens absolut obligatorisch - und das nicht erst seit ein paar Jahren.

    Aber wie ich jetzt schon mehrfach geschrieben habe: wenn die Gegenseite einfach stur alle Mails ignoriert, bekommt man weder eine Antwort, noch eine Bestätigung.

    Und bei einem Fax wird dann plötzlich reagiert? Naja... Mit solchen Querköpfen habe ich zum Glück nicht zu tun.

    Kleidung verstehe ich, bei Elektronik habe ich generell ein Problem mit der Auswahl, da will ich mich nicht auf das beschränken, was im Laden rumliegt.

    Was Probleme mit Lieferungen angeht stehen bei mir Möbel ganz klar auf Platz 1. Fast immer, wenn wir Möbel geliefert bekommen haben, war irgendwas kaputt oder es fehlte etwas. Muss so eine Art persönlicher Fluch sein, wie bei Dir mit der Elektronik. :-D (Nicht, dass ich an sowas glauben würde.)

    Ich habe wirklich keine Idee, weshalb Du immer gleich so gereizt bist, ich habe überhaupt nichts böse gemeint und will Dich auch nicht "ärgern". 8| Was genau hätte ich davon? :/

    Zur Sache: Ich schrieb dazu zuvor schon, dass man dann eben auf eine schriftliche Bestätigung besteht (siehe RE: Interessantes aus dem Internet), das mache ich bei Kündigungen immer so. Kommt die Bestätigung nicht innerhalb eines vertretbaren Zeitraums, hake ich nach, z.B. telefonisch. Natürlich würde ich *kein* Gerichtsverfahren riskieren, nur weil jemand die Gesetze nicht kennt und die Kündigung (spöttisch gesagt) per Brieftaube will, aber so ein Problem hat man ja in der Regel nur ein Mal.

    Mit ein bisschen Lebenserfahrung weiß man natürlich, dass man ein solches System nicht ändert, nur weil man bockig ist und nichts tut.

    Wo genau habe ich das propagiert? Lege mir doch sowas bitte nicht in den Mund, ich habe doch das ganze Gegenteil davon im Sinn.

    Ich habe doch hier auch schon mehrfach beschrieben, dass man seine Rechte wahren und sich aktiv zur Wehr setzen soll, wenn man z.B. von einem Händler übers Ohr gehauen wird.

    Oder man versucht halt davor alle Mittel auszuschöpfen, die nicht viel Zeit, Geld und Ärger bedeuten.

    Bei vielen Dienstleistern/Handelspartnern funktioniert das heutzutage halt leider immer noch per Fax.

    Oder per Einschreiben.

    Genau das meinte ich ja nur - oftmals wird das nicht mal überprüft. Man sollte dann diese Handelspartner wenigstens mal durchtelefonieren und mit ihnen Alternativen besprechen.

    Das System ändern man aber nicht, wenn man einfach aufstampft und sagt "ich bin aber im Recht" ;)

    Das mache ich nicht, habe ich auch nirgends behauptet. Etwas drauf ankommen zu lassen heißt nur, dass man es einfach wagt und dann sieht was passiert. Wenn es Probleme gibt, kann man dann reagieren. Zu resignieren ist definitiv keine Lösung. Oftmals wird aber vorher schon davon ausgegangen, dass der Aufwand eh zu hoch ist, während es im Endeffekt meist halb so wild ist.

    Warum habe ich wohl praktisch nie irgendwelche schwerwiegenden Probleme mit Händlern? Weil ich die alle gleich vor Gericht zerre? Ähm... nein! Ich bleibe immer sachlich und ruhig und erkläre denen das Problem und da lässt sich erfahrungsgemäß meistens eine Lösung finden.

    Achso, letztens habe ich auch im Baumarkt bestellt ^^ Konnte mir das schleppen sparen und mir wurde auch angezeigt, was alles verfügbar ist. Ich konnte mir also durchaus ein paar Leerfahrten sparen, da paar Sachen ausverkauft waren.

    Ja, das mache ich inzwischen auch regelmäßig. Bei gewissen Artikeln ist es eben auch einfach lästig, wie bei Kleinteilen u.a.. Soviel Freude habe ich zum Beispiel auch nicht mehr daran, zwischen zigtausend Schraubensorten die richtige zu suchen oder dergleichen. Im Onlineshop gibst Du ein was Du willst und wählst dann aus den ersten paar Ergebnissen das richtige Produkt. Auch weiß ich bei bestimmten Produkten inzwischen, dass sie sowieso nicht genügend Artikel vorrätig haben, und dann bestelle ich direkt im Onlineshop. Cool ist aber bei Globus auch (keine Ahnung ob das die anderen auch alle bieten), dass man ungeöffnete (natürlich nicht verderbliche) Ware ein Jahr lang ohne wenn und aber zurückgeben kann - sogar im Markt, obwohl man online gekauft hat. Das ist Service! :-)

    In wiefern geht das am Kern Deiner Aussage vorbei? :/ Du meinst, gewisse Dinge müsste man (Du?) noch per Fax erledigen, aus Sorge, dass man andernfalls Probleme bekommt und es darauf nicht ankommen lassen sollte. Passt ganz gut zu dem Beispiel, würde ich sagen. ;-)

    Ich weiß auch, dass man auf solche Dinge selbst nicht immer einwirken kann, aber bin ganz froh, dass ich sowas in meiner Abteilung nicht habe (was z.B. die Verwaltung macht ist deren Bier).

    Ich würde eher behaupten "Das haben wir schon immer so gemacht!" ist im Regelfall der schlechteste Weg. Und das habe ich einfach viel zu oft gehört, da reagiere ich direkt allergisch. Mag auch damit zusammenhängen, dass es mein Job ist, ineffiziente manuelle Prozesse zu automatisieren.

    Von Streitsüchtigkeit spricht niemand, bin ich auch gar nicht (ich war bisher erst ein Mal in einen Gerichtsverfahren involviert, und da musste ich mich letztlich wehren). Zeit und Geld gehen bei diesen völlig überholten Prozessen mehr verloren, als wenn man sich ein Mal überwindet und Prozesse modernisiert und es dann täglich effizienter läuft. Wie eben in dem Beispiel aus dem Link zuvor ("Die Lieferanten brauchen das!", "Dafür haben wir jetzt keine Zeit!"), ist es doch oft so, dass sich die Leute einfach nicht überwinden können, Verbesserungen gegen Widerstände durchzusetzen, weil es ja auch so geht. Wenn sie dann sehen, dass es schon seit Jahren einfacher möglich gewesen wäre, sind sie schockiert.

    Das Schlimme ist leider, dass man das zumindest teilweise noch braucht um "verbindlich zu kommunizieren". Die Tatsache als solche ist also bedenklich - die Gründe hierfür aber noch viel bedenklicher.

    Das ist aber mehr "gelebte Praxis" als tatsächliches Recht. Rechtsverbindlich im Sinne eines unterschriebenen Originals ist ein Fax keineswegs, überall da wo ein unterschriebenes Originaldokument erforderlich ist, ist ein Fax genauso wertlos wie eine E-Mail. Andererseits ist da wo ein Fax genügt im Regelfall eine E-Mail genauso ausreichend (https://praxistipps.chip.de/sind-erklaerun…-erklaert_49115). Nur die Gerichte haben sich da etwas eigen, aber die haben eben ihre eigenen Regeln (ZPO z.B.). Wenn man bei alltäglicher Kommunikation bezüglich des Zugangs und der Zurkenntnisnahme Sorge hat, sollte man eh immer um eine schriftliche Bestätigung bitten, dann ist man - bei deren Zugang - auf der sicheren Seite, andernfalls hakt man so schnell wie möglich nach.

    Ich kann mich noch an das Geschrei erinnern, als Amazonleute im Dezember, kurz vor Weihnachten gestreikt haben. Ja wann sollen Sie es dann machen. Es muss gemerkt werden. Das ist der Sinn von Streiks. Den Leuten und den Arbeitgebern zeigen, das Sie im betrieb wichtig sind. Nicht nur Abends bei Stern TV betroffen schauen.

    Das ist zum Beispiel sowas, worüber ich mich nie aufregen würde. Ich finde allerdings, dass die Streiks kaum effektiv sind und wohl auch eher die ganze Logistikbranche betreffen sollten, denn denen geht es nirgends nennenswert besser als bei Amazon, da sollte man sich keine Illusionen machen!

    Und das betrifft auch nicht nur die Logistikbranche. Der Betrieb, in dem meine Frau (in der Verwaltung) arbeitet, erhöht zum Beispiel regelmäßig die Löhne in der Produktion - nämlich immer dann, wenn der Mindestlohn angehoben wird. Es ist eine Sauerei, den Leuten dauerhaft nur das absolute Minimum zu zahlen! (Was bei Amazon übrigens im Allgemeinen nicht so ist, die bekommen keine Unsummen, aber schon etwas mehr als Mindestlohn.)

    Bei Amazon läuft es schon lange nicht mehr so gut.

    Wie kommst Du darauf? Amazon geht es blendend.

    Amazon präsentiert starke Zahlen – und dämpft die Erwartungen
    Im April verkündete Amazon seine Bilanz für das erste Quartal 2023. Wir zeigen die aktuellen Quartalszahlen, Vergleiche zur Vorjahren und Umsatzprognosen.
    app.handelsblatt.com

    Die Entlassungen sind (ich muss es so sagen) ein Fliegenschiss und entsprechen der allgemein üblichen Fluktuation - allein von 2019 bis 2021 haben die ihre Belegschaft von 800.000 auf 1,6 Millionen(!) Mitarbeiter verdoppelt! Generell verdoppelte Amazon bisher etwa alle 2-3 Jahre seine Mitarbeiterzahlen (sic!). Das wird so natürlich bei der jetzigen Größe kaum noch zu halten sein. 2022 waren es erstmals 4% weniger Mitarbeiter als im Vorjahr, auf Grund der massiven Einstellungen zuvor (wie übrigens in so ziemlich allen großen Unternehmen). Microsoft, Google, Facebook - alle Größen der Tech-Branche haben nach dem "Corona-Hoch" (für den Tech-Bereich war die Corona-Zeit ja eher positiv) entlassen, aber praktisch alle sind nach wie vor unter dem Strich deutlich gewachsen.

    Die Aussage von Bezos war, dass Unternehmen kommen und gehen und auch Amazon irgendwann nicht mehr da sein wird. Dass Amazon auf dem absteigenden Ast wäre hat er nicht gesagt, das wäre auch komplett falsch. Man muss die Bude nicht lieben, man darf sie auch hassen, aber das Unternehmen ist ein Powerhouse, was es immer wieder geschafft hat, entgegen aller Erwartungen weiter zu wachsen.

    Amazon hat übrigens schon immer zulasten der Gewinne stark in Wachstum investiert, so sind sie groß geworden. Viele Jahre lang, auch als sie bereits Marktführer waren, haben die keinen Gewinn ausgewiesen. Der Umsatz stieg aber ständig weiter, wie auch das Geschäft ständig wuchs (und somit auch die Mitarbeiterzahlen).

    Und wenn ich wegen jeden Quark, der irgendwo nicht gut ist, dann gleich nix mehr kaufen will/darf, dann kann man wahrscheinlich nirgends mehr was kaufen. :thumbdown:

    Richtig. Ich kaufe ja ebenfalls weiter bei anderen Händlern, auch wenn mal was schiefgeht. Aber bei manchen Artikeln passen schon allein Auswahl und Preise nicht, da muss man eben schauen. Und dann gibt es Sachen, die bekommt man nur bei ganz wenigen Anbietern.