So, das TOSLINK-Kabel ist nun auch eingetroffen und ich habe es gleich ausprobiert: Funktioniert einwandfrei! Sowohl Stereo als auch 5.1 habe ich bisher probiert und es gibt keine Probleme bisher. Damit bin ich bezüglich des Tonproblems nun auch zufriedengestellt, denn ein zusätzliches Kabel anzuschließen ist nun nicht sooo wild.
Beiträge von Sybok
Schon so früh aus den Federn, Gast? Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.

-
-
Windows 11 möchte mir wohl unbedingt etwas mitteilen..........🙄
Kein Wunder: Das ist ja alles schon ganz grün! So langsam wird es Zeit für ein frisches System!
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
-
Also von der Geschwindigkeit her kann ich nicht klagen, ich nutze nämlich ebenfalls OneDrive*. Ist im O365-Angebot preislich echt gut, weil man einen recht großen Cloud-Speicher bekommt, dazu O365 und die ganze Familie kann es ebenfalls nutzen. Und wie gesagt: Man muss ja nichts unverschlüsselt da ablegen. Wobei ich meine Urlaubsbilder (was den Großteil meiner Daten ausmacht) nun nicht verschlüssele, so kritisch sind die nicht.
Man muss sich immer fragen: "Wie schlimm wäre es, wenn diese Dateien offen im Internet landen?" Bei Urlaubsbildern vielleicht kein Beinbruch, bei privaten Dokumenten ggf. schon anders.
Aber wie immer mein erstgemeinter Hinweis: Vorsicht mit jeglicher Form von Nacktheit oder Gewalt - sowas grundsätzlich nur verschlüsselt, auch wenn es rechtlich unverfänglich ist!!! Auch jegliche rechtswidrigen Inhalte niemals "offen" da ablegen. Man ist sonst ganz schnell seinen Account los und auf Lebenszeit gesperrt.
*Ich weiß, ich weiß: Die Microsoft-Kritiker werden die Nase rümpfen. Aber ganz ehrlich: Ob Microsoft oder Google (oder ein anderer großer Cloudanbieter) - das nimmt sich mal so *gar nichts*! Eine wirkliche Alternative ist nur ein privater Server - aber das kann und will sich nicht jeder antun. Und wenn der zu Hause steht, bringt das in puncto Datensicherheit auch wenig.
-
Für meine Datengräber habe ich mich nie wirklich für die Geschwindigkeit interessiert, aber sehr gute Erfahrungen bezüglich der Langlebigkeit habe ich seit zwei Jahrzehnten mit Western Digital gemacht.
Dennoch solltest Du Dich niemals auf eine Platte allein verlassen - bei wirklich wichtigen Daten nicht mal auf einen Standort! Man kann bei jedem Hersteller auch Pech haben und es gibt auch Schadensfälle, da hilft die beste Hardware nicht.
Ein Backup auf einem entfernten Server (sei es nun die Cloud oder ein privater Server) ist immer ratsam. Man kann die Daten ja als verschlüsseltes Backup übertragen, dann kann man sie auch völlig bedenkenlos bei einem Cloud-Anbieter ablegen. Wenn man sich sowas ein Mal eingerichtet hat, dann passiert das völlig automatisch und man muss sich um nichts mehr kümmern (ab und an mal eine Wiederherstellung zu versuchen ist aber immer eine gute Empfehlung).
Lokal verwende ich ein RAID5 als Ausfallsicherung, für das Backup nehme ich selbst einen Cloud-Speicher. Die allerwichtigsten Daten habe ich zudem auch auf mehreren Geräten gespeichert. So komme ich seit vielen Jahren gut zurecht.
-
Wurde vom Kunden abgegeben mit dem Fehler "er ist sehr sehr langsam".
"Kannst Du den nicht wieder schneller machen? Da muss man doch sicher nicht gleich was Neues kaufen!"
-
Hmmm... nee... die Hardware darf dir deshalb nicht wegschmelzen, über sowas sind wir eigentlich lange hinaus. Wenn Bauteile anfangen sich aufzulösen reden wir ja schon von Brandgefahr und sowas muss technisch definitiv verhindert werden.
-
Ein kleiner Schritt für einen Hummer, aber ein gewaltiger Sprung für die Gourmetküche!
-
Ja, eARC kann mein Receiver sowieso nicht (aber ich dachte probieren kann man den Port trotzdem mal, evtl. ist er ja abwärtskompatibel). Ich habe auch schon mehrfach gelesen, dass leider nicht alle Hersteller bezüglich der Umsetzung von HDMI+ARC/eARC so richtig an einem Strang ziehen, wodurch es dann zu solchen Inkompatibilitäten kommt. Ist also durchaus nicht gesagt, dass es funktioniert, wenn ich mir einen neueren Receiver kaufen würde (was ich derzeit nicht vorhabe). Dann lieber die (hoffentlich) schmerzlose Variante!
Ich kann übrigens inzwischen was zum Einmessen der Lautsprecher des Fernsehgerätes sagen: Das merkt man in der Tat deutlich! Es gibt auch einen Vorher-Nacher-Vergleich, wo man hören kann, wie sich der Ton durch die Einmessung ändert. Es wird beileibe kein Raumklang draus, aber der Ton klingt am Sitzplatz schon sauberer und angenehmer, finde ich.
-
Lebe lang und in Frieden, mein geschätzter halb-vulkanischer Halbbruder!
Alles Gute auch an alle vollständig menschlichen Geburtstagskinder.
-
"Was des kosch'd!", wie der Schwabe sagen würde.
-
-
-
Beides brauche ich nicht, eins reicht mir schon. Und bei dem Gerät sind tatsächlich alle HDMI-Ports als eARC (1+2) oder ARC (3+4) ausgewiesen. Habe aber schon 1+3 probiert - nix! Vielleicht probiere ich es nachher nochmal mit allen Ports, aber das ist zwecklos, denke ich.
-
Schwarzer, Junge! Der ist doch nicht mehr schwarz, wenn Du da Milch reintust! Schöner schwarzer, heißer, schwarzer Kaffee, Junge - echt jetzt!
-
Der Soundtrack von Crysis war damals auch nicht schlecht!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Meine All-Time-Favourites sind aber die C&C-Soundtracks von Klepacki, die Soundtracks von Duke Nukem, Half-Life und der Wolfenstein-Reihe (ab RTCW) sowie natürlich die der Mafia-Reihe!
-
Na mal schauen. Das Android gefällt mir wirklich sehr gut, durchaus besser als Fire OS. Und die Performance ist auch super. Wenn ich wenigstens die Wahl hätte, nach Lust und Laune zu wechseln, wäre das schon toll. Morgen weiß ich mehr! Man kann ja wohl auch Alexa als Assistent einrichten, dann ist es dem Fire TV noch ähnlicher. Aber sowas interessiert mich im Moment nicht, erst muss grundsätzlich mal die Einrichtung passen.
-
Na auf mein Soundsystem verzichte ich nicht, keine Sorge!
Aber das wird sich mit TOSLINK schon lösen lassen, denke ich, denn TOSLINK ist nicht so "overengineered" wie HDMI inzwischen.
Notfalls ist ja noch der Fire TV Cube vorhanden (also auch nicht gerade eine komplett veraltete Ausführung). Lieber wäre es mir allerdings, wenn ich direkt das Android auf dem TV nutzen könnte, da es mir zum einen etwas besser gefällt und ich zum anderen dann fast ausschließlich nur eine Fernbedienung bräuchte (und die vom TV ist echt stylish und praktisch, wie ich finde).
-
Katzenkaffee?
Kopi Luwak – Wikipediade.wikipedia.org -
Oh, dankeschön! Wusste nicht, dass es direkt ein Artikel wird, sonst hätte ich mir noch mehr Mühe gegeben!
Na mal schauen: Solange ich das Tonproblem gelöst bekomme und der Rest so bleibt, bin ich rundum zufrieden mit dem Gerät! Was sich die Hersteller mit den HD-Tonformaten schon wieder leisten geht zwar auf keine Kuhhaut, aber das ist kein reines Philips-Problem. Generell werden die Standards inzwischen zu komplex, so mein Eindruck, sodass sie kaum noch irgendwo durchgängig unterstützt werden.
Übrigens: Bei "Und soweit ich das gelesen habe, geben das Gerät..." müsste selbstverständlich ein "gibt" statt dem "geben" stehen.