Beiträge von TWY

    Beim ersten Anschauen habe ich nach ca. 1 Stunde abgeschaltet. Es war mir zu zäh und langatmig und die Charaktere hätten von mir aus direkt alle sterben können. Und ja, es macht der Schweighöfer mit. Bei einem Zombiefilm darf man eigentlich nicht von Logik sprechen, doch bei einigen Momenten ist es wirklich nur peinlich und dumm. Trotzdem war ich neugierig und wollte wissen, wie die Story ausgeht.

    Auch wenn ich die Kommentare auf Schnittberichte in vielen Dingen unterschreiben kann, setzte ich mich heute erneut an den Film und schaute ihn von dort weiter, wo ich abgeschaltet hatte. Ich habe ihn zu Ende geschaut und wurde letztendlich doch gut unterhalten.

    Es gab echt gute Szenen zu sehen und einige lustige Momente. Das Kreischen von "Dieter" Schweighöfer brachte mich jedesmal zum Lachen. Auch wenn er ein Honk ist, seine Rolle war mit ihm gut besetzt. Er starb übrigens als Held. ;)

    Witzig fand ich, als nach einer Zombieballerei und Flucht in den Aufzug leise "Do you really want to hurt me" von Culture Club/Boy George spielte. Gegen Ende lief auch "Zombie" von The Cranberries (R.I.P. Dolores). ;(

    Bei der Szene "Atombombe/Heli fliegt in den Sonnenuntergang" erinnerte ich mich an Resident Evil Nemesis. Da wurden die Ideen aber richtig geklaut. :thumbup:

    Der Film hat eine zu lange Laufzeit und könnte bestimmt um 30-40 Minuten gekürzt werden. Der Zuschauer braucht bei solchen Filmen keine Pausen. Die Langatmigkeit in der ersten Stunde ist schrecklich, doch dann kommt Fahrt auf. Ich werde ihn mir bestimmt irgendwann nochmal anschauen, doch dann nicht auf Netflix. Heute Nacht wird der Original-Stream gezogen, schließlich habe ich ihn ja mit meinem Abo bezahlt. Wofür hat man denn so ein tolles DRM-Tool?! :fuck:

    Jetzt habe ich Hunger auf Hummerbrötchen. :essen2:

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass dein gesamter Beitrag nicht ernst gemeint ist... :hmmm:

    Doch das meine ich ernst.

    Wenn man auf der einen Seite von ignoranten Menschen spricht, die naiv und arrogant sind, kann man auf der anderen Seite eine EM während einer Pandemie nicht gutheißen und sollte boykottiert werden. Zum Boykott gehört auch das Tippspiel.

    Sich über Menschen echauffieren, die bei schönem Wetter in den Park gehen, aber es toll finden, wenn diese in die Stadien rennen und den Fußballern zusehen, wie sie ungeschützt auf dem Fußballplatz über das berotzte Grün rutschen, passt irgendwie nicht zusammen. Wenn ich eine Meinung zu einem Thema habe, dann muß ich klare Linie fahren und darf mich nicht wie ein Fähnchen im Wind drehen. Haben wir nun eine Pandemie oder nicht?

    Gehört hier bei :lovecw: definitiv nicht hin.

    Mittlerweile wird sich in mehreren Threads (der Virus-Thread wurde bereits geschlossen) über Menschen abwertend geäußert, die sich nicht an Corona-Maßnahmen halten bzw. sich nicht impfen lassen wollen.

    Ich finde es unverständlich, daß während einer Todes-Pandemie alle Geschäfte und Gastronomien schließen müssen, aber eine Fußball-EM stattfindet und heuchlerisch, wenn wir dies mit einem Tippspiel unterstützen würden. Wir sollten doch an die Menschen denken, die an Corona verstorben sind, an die Hinterbliebenen, die damit klarkommen müssen und an die Millionen von Menschen, die weiterhin täglich an Corona versterben werden.

    Ich bin für ein klares NEIN! :thumbdown:

    über VPN hab ich mich noch nicht drüber getraut, aus Angst, Tür und Tor zu öffnen

    Wollte ich mir auch mal einrichten, aber mein Zeug liegt eh verteilt auf Strato-Server und One-Click-Hoster.

    warum hast Du die Konsolen nicht drin? (ernstgemeinte Frage) Bei mir hängt nämlich von der Glotze über Switch und Xbox alles drin, allerdings auch alles via Kabel am Netgear Router. Grad bei Konsole bin ich mit Wlan Abbrüchen und aus dem Spiel fliegen ein gebranntes Kind.

    Es gibt verschiedene Meinungen über die Sicherheit von Smartgeräten und Videospielkonsolen, ob man sich tatsächlich darüber einhacken kann oder nicht. Auf meinem Fire-Stick befindet sich auch Alexa und der Tante traue ich nicht. ;) Beim Streamen hatte ich noch nie WLAN-Abbrüche, auch wenn gleichzeitig auf verschiedenen Geräten unterschiedliche Filme laufen. Bei der Switch hatte ich bisher nur einmal einen Abbruch beim Aufbau der Verbindung.

    Mein Festplattenrecorder hängt per LAN an der Fritzbox nur wegen Updates. Diesen habe ich aber an den LAN Port 4 der Fritz-Box geklemmt und als Gastzugang aktiviert.

    Ob das alles wirklich notwendig ist, weiß ich nicht, doch warum sollte ich diese Geräte unnötig im Heimnetzwerk laufen lassen, wenn man mit der Fritz-Box das alles trennen kann?! Sicher ist sicher.