Beiträge von TWY

    Muß noch kurz 'ne Rückmeldung geben zum Thema "Wie geht ihr mit dem aktuellen Virus um?", da ich total unzufrieden mit meinem Leben bin und es allen zeigen möchte. :lol:

    Bin am Freitag auf einer türkischen Hochzeit eingeladen. 300 Leute sollen kommen. Endlich mal wieder mit netten Leuten feiern. Ich freu' mich.

    :party: :dance2: :knuddel: :beer: :dance:

    Die Feier war megaklasse. Ländliche Gegend, ein "etwas größerer" Bauernhof. :daumen:

    Ob es 300 Gäste waren, kann ich nicht sagen, aber es waren sehr viele Leute und ich schätze ungefähr 80-90 Autos auf dem Gelände. Man muß nur die richtigen Leute kennen, dann kann man solche Feiern auch während einer P(l)andemie organisieren. Es gab leider kein Feuerwerk, aber man muß ja auch nicht unnötig auf sich aufmerksam machen.

    Auf dem Rückweg gegen 3:30 Uhr kam uns auf der Landstraße doch tatsächlich ein Polizeiwagen entgegen, hat die aber anscheinend nicht interessiert. Es war eh kurz vor der Autobahnauffahrt und meine Freundin fährt einen 911er und ist sowieso schneller als die Bullerei. :fuck:

    Mir dröhnt noch etwas der Schädel von der Musik oder vom Raki. Heute Abend gibt's Wein bei Freunden. Geburtstag feiern mit 4 Päärchen. :party: :konfetti:

    Tja, die Einen leben ihr Leben und haben Spaß an der Freud' und die Anderen schließen sich ein, ziehen sich 5 Masken gleichzeitig übers Gesicht, pressen sich in die Pampers, schweißen die Türen zu und kleben die Steckdosen ab, denn es könnte eine dreckelige Coronabazille eindringen. Jeder so wie er mag. Prost! :beer: :lol:

    Attest hin oder her. Diese sind absolut nichts wert. .......... Winkst du mir mit einem Attest entgegen, bewirkt das bei mir also absolut nichts.

    Letztens war ich im Baumarkt. .......... Drinnen kam ich auf einen Kunden zu, der lautstark mit einem Mitarbeiter diskutierte. Er hatte keine Maske auf und der Mitarbeiter hatte ihn darauf angesprochen. Der Kunde wurde nur laut und meinte, er hätte ein Attest, welches er natürlich nicht gezeigt hatte. Der Mitarbeiter tat daraufhin das einzig richtige und verwies ihn des Ladens. Wenn ich ein solches Attest und eine Lungenkrankheit habe, schreie ich in einem Baumarkt sicher nicht rum wie ein Irrer.

    Mein Attest ist Gold wert, denn ich gehe ohne Maske in jeden Laden einkaufen. Wie gut, daß die Maskenbefreiung in der Coronaschutzverordnung festgesetzt ist. Besteht ein Ladenbesitzer auf sein Hausrecht, rufe ich die Polizei, die ihn darauf über Diskriminierung aufklärt. Auch gut, daß dies alles gesetzlich abgesichert ist. Bis jetzt sind es zwei Filialleiter gewesen, die ich in die Schranken gewiesen habe.

    Bei Dir muß ein Attest auch nichts bewirken. Es dient der Maskenbefreiung gegen die Du nichts unternehmen kannst.

    Sei es im Einkaufszentrum beim Security oder im Geschäft/Supermarkt, zeige ich natürlich mein Attest und weise mich aus. Bis auf zwei Filialleitern habe ich auch noch nie Probleme im Laden gehabt. Man muß natürlich auch kooperieren. Steht aber auch in der Coronaschutzverordnung. Jemand der kein Attest vorweisen kann/will, darf vor die Tür gesetzt werden.

    Auf der Straße sieht es schon anders aus. Ich habe nicht das Original-Attest bei mir (nur eine Kopie), da dies bei meinem Anwalt vorliegt. Ich lasse mir nämlich nicht das Attest von der Polizei oder Ordnungsamt einziehen. Bei Straßenkontrollen kommt es auf die Situation an, wie ich angesprochen werde. Ein "Ey, wir haben Maskenpflicht" macht mir besonders viel Spaß, denn dann habe ich nur einen triftigen Grund und mache denen richtig Arbeit. Drei Bußgeldverfahren sind mittlerweile schon wieder eingestellt. Wie bereits erwähnt, ich bin nicht in der Beweispflicht.

    Ich habe auch gute Erfahrungen (nur Polizei, Ordnungsamt ist sehr frech) gemacht und wenn ich merke, daß man mich Respekt behandelt, kommt von mir auch der Respekt zurück. Ich zeige brav mein Attest und Personalausweis und ein paar Sekunden später darf ich schon weitergehen.

    Kann mir in dem ganzen Zusammenhang hinsichtlich der Verstorbenen, den zurückgelassenen Familienmitgliedern sowie überlasteten Arbeitern im Gesundheitsbereich keine respektlosere Aussage ausdenken.

    Was ist daran respektlos, zu sagen, daß das Virus nicht so schlimm ist, wie es dargestellt wird?

    Sicherlich ist jeder Tote zuviel und mir tut es leid, daß Menschen daran verstorben sind und die Hinterbliebenen damit klarkommen müssen.

    Jetzt kommt das große Aber:

    Niemand interessierte sich bisher für all die Influenzatoten. Obwohl es eine Impfung gibt, wurden die Leute nicht dazu aufgefordert sich zu impfen. Es wurde kein Hype darum gemacht.

    Wir hatten in Deutschland schon 300.000 Influenzatote in einem Quartal. Hat die Leute nicht interessiert. Diese sind auch an Beatmungsmaschinen elendlich verreckt.

    Momentan sollen bisher (über 1 Jahr) 81.259 Menschen in Deutschland an Corona gestorben sein. Bitte nicht vergessen, daß diese Zahl der Toten nicht stimmt, da auch die Menschen, die mit dem Virus verstorben sind, dazugezählt werden. Und auch nicht vergessen, daß darunter viele Falsch-Positive sich befinden.

    Wir haben keine Übersterblichkeit und Influenza ist seit letztem Jahr April(?), Juni(?) ausgestorben. Kann man alles auf der RKI-Seite nachprüfen, falls jemand mit Quellen kommt. Schaut Euch beim RKI auch mal die "Arbeitsgruppe Influenza" an. Sehr interessant. ;)

    Es ist keine Pandemie. Sage ich! Meine Meinung!

    Der aktuelle Standpunkt ist:

    Wir haben in Deutschland 297.420 Corona-Positive (inkl. Falsch-Positive) bei 83,1 Millionen Einwohnern.

    Man muß dafür nicht studiert haben, um zu erkennen, daß es keine Pandemie ist. Ich behaupte jetzt einfach mal, wer es immer noch nicht geschnallt hat, ist gehirngewaschen und befindet sich im Tiefschlaf.

    Wer denkt, ich sei ein rücksichtsloses A****loch, dem alles scheißegal ist, der darf das gerne tun. Ich bin schon viel schlimmer bezeichnet worden. Bin ne kölsche Jung usem Levve un steck dat weg.

    Ich klinke mich jetzt hier ein für allemal aus, weil ich in der Diskussion keinen Sinn sehe.

    FFP3 Masken kommen nicht weil sie nicht nur dichter sind, sondern auch ein Auslassventil haben. D.h. damit würde kontaminierte Luft ungefiltert ausgeblasen.

    Da muß ich Dich korrigieren. Wie auch bei FFP2 gibt es FFP3-Masken mit und ohne Ventil.

    "Typische Anwendungen für eine FFP3-Maske sind beispielsweise der Umgang mit Schwermetallen, Hartholz, Bremsstaub, radioaktiven Stoffen, Krankheitserregern wie Viren, Bakterien und Pilzsporen sowie Edelstahlschweißen."

    "Das Robert Koch-Institut (RKI) empfiehlt zur Behandlung und Pflege von Patientinnen und Patienten mit einer Infektion durch das Coronavirus SARS-CoV-2 FFP2-Masken sowie FFP3-Masken."

    Ich denke, hier geht es um eine Pandemie und die Bekämpfung des C-Virus. Also dann bitte schön richtig oder gar nicht. Wir müssen doch die Inzidenzzahl nach unten bekommen. :lol:

    Das eigene Leben betreffend bin ich wirklich bei Dir, aber nur weil einem das eigene Leben egal ist, darf man nicht auf das anderer scheißen.

    Hey, ich bin lungenkrank. Jeder Autofahrer und Raucher scheißt auf mein Leben. Und? Gehen die jetzt alle zu Fuß und haben das Rauchen eingestellt?


    Lasst Euch doch einfach impfen und gut ist. Dann seid Ihr vor uns Verweigerern und natürlich vor dem Corona-Virus und all seinen Mutationen geschützt. :spritze:

    Aber ich möchte gerne etwas korrigieren, Du als Attestierter warst nicht mit Täter gemeint, sondern die Verweigerer, das von mir gewählte Wort war nicht präzise genug. Von Leuten mit COPD, Asthma und co. würde ich nie das tragen einer Maske erwarten.

    Auch wenn ich nicht zur Risikogruppe (ebenfalls ärztlich attestiert) zählen würde und auch keine Lungenkrankheit bzw. kein Attest hätte, würde ich im Freien keine Maske tragen. Niemand verbietet mir das unbeschwerte Atmen. Auch kein Gesetz hält mich davon ab, während einer Ausgangssperre das Haus zu verlassen. Ich habe immer einen triftigen Grund, den ich bei einer Kontrolle nicht nennen muß. Der Papa Staat muß mir beweisen, daß ich angeblich keinen triftigen Grund habe. Er ist in der Beweispflicht.

    Dass es dir immer noch gut geht, hast Du vermutlich den vielen anderen Menschen zu verdanken, die sich an die Regeln gehalten haben.

    Wenn ich das glauben würde, müsste ich auch davon ausgehen, daß ich nur wegen all den Umweltsündern und Rauchern lungenkrank bin.

    Wie bereits erwähnt gehöre ich zur Risikogruppe. Das Erste was ich meinem Gegenüber sage ist "Wegen mir brauchst Du die Maske nicht tragen!" und zu 99% fällt dann die Maske. Ob Familie, Freunde oder Bekannte, wir geben uns die Hand und/oder umarmen uns. Vor Wochen hatte ich einen ehemaligen Arbeitskollegen (Rentner) auf der Straße getroffen und wir haben uns die Hand gegeben und ohne Abstand/Maske unterhalten.

    Ich kann dem Tod nicht entkommen. Irgendwann bin ich dran. Das ist Fakt. Mir kann jederzeit ein Kamin oder ein Dachziegel auf den Kopf fallen, wenn ich den Gehweg entlanglaufe. Ziehe ich jetzt deswegen einen Helm an? Jederzeit kann jemand die Kontrolle seines Fahrzeugs verlieren und mich über den Haufen fahren oder sogar bewusst. Laufe ich jetzt deswegen in einer Ritterrüstung rum? Und wenn ich überhaupt nicht mehr das Haus verlassen würde, könnte ich noch in der Dusche ausrutschen und mir das Genick brechen. Einen Schlaganfall oder Herzinfarkt kann ich auch nicht verhindern. Wenn ich an der Reihe bin, bin ich an der Reihe.

    Seit über 1 Jahr (seit dem ersten Tag) trage ich keine Maske. Dies wurde ärztlich attestiert von meinem Pneumologen und auch vom betriebsärztlichen Dienst meines Arbeitgebers.

    - Ich desinfiziere meine Hände nicht am Supermarkteingang, da es keinen Sinn macht. Ich fahre mit dem Einkaufswagen durch den kompletten Supermarkt ohne Handschuhe.

    - Viele Kunden und auch ich fassen Ware an, die wieder zurückgestellt wird. Wie soll man sonst etwas über das Produkt erfahren?!

    - Jeder fasst die Kühltheken und Kühlschränke an. Öffnet sie und schließt sie wieder.

    - Jeder legt seine Ware an der Kasse auf das Fließband.

    - Die Kassentante zieht jedes einzelne Produkt über den Scanner.

    - Jeder fasst danach jedes Produkt wieder an und legt es in den Einkaufswagen.

    - Entweder wird mit Bargeld bezahlt (Hilfe, es ist tödlich) oder man tippt mit seinen Fingern seine PIN am Apparat ein, falls man mit Karte zahlt. (Da wird nochmal gestorben.)

    - Wir packen unseren Einkauf ein und schieben den Einkaufswagen wieder zurück. Hände desinfizieren ist nicht, da Spender nicht erreichbar (steht hinter der Eingangsschranke).

    Wir müssen Abstand halten und Masken tragen, wenn wir uns z.B. gegenüberstehen und uns unterhalten. Ist das der Grund, weil wir uns sonst gegenseitig berotzen würden oder sind es die Aerosole, von denen immer gesprochen wird? Wieso muß denn dann beim PCR-Test (dieser kann immer noch keine Corona-Infektion nachweisen) ein ultralanges Wattestäbchen tief in den Schädel eingeführt werden?

    Als es hieß, nur noch OP-Masken und FFP2 (Staubschutzmaske) sind erlaubt und die Leute sagten, daß diese Masken keinen Virus abhalten, wurden sie als Verschwörungstheoretiker diffamiert. Nun ist in weiten Teilen Deutschlands nur noch die FFP2-Maske "zugelassen". Eine Staubschutzmaske, die beim Bohren und Flexen getragen wird und das Tragen erst ärztlich untersucht werden muß, ob man überhaupt geeignet dafür ist und/oder wie lange man sie tragen darf. Für Viren gibt es die FFP3-Maske. (Keine Angst, das wird auch noch kommen.) :D

    Ich streite das Corona-Virus nicht ab. Dieses Virus ist aber nicht so schlimm, wie man es darstellt. Wenn tatsächlich eine Pandemie existieren soll und das C-Virus wie Ebola gehandhabt wird, warum dürfen wir noch arbeiten gehen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren? Wieso dürfen Verkehrsunternehmen während einer Pandemie streiken? Im letzten Jahr wurde in Köln dreimal gestreikt und die Leute mussten sich in S-Bahnen quetschen. Sind diese Leute alle gestorben? Demonstrationen werden auseinandergeknüppelt. Wie soll man denn erklären, wenn tausende Menschen ohne Maske und Abstand nach der Demo nicht sterben?! Seltsam ist, daß FFF- und BLM-Demos ohne Maske und Einhaltung des Abstands stattfinden dürfen bzw. nicht auseinandergeknüppelt werden. Ja, ich weiß, alles Verschwörung. Das Virus stoppt ja auch an der Außenlinie bei Bundesliga-Spielen. :D

    Ich lebe immer noch, sonst könnte ich hier nicht schreiben. Auch die Menschen, mit denen ich mich ohne Maske unterhalten habe sind noch da. Sogar die Supermarktverkäufer*innen (ich kann auch Gendersprech) sitzen noch an der Kasse, wo ich einkaufen gehe und mit Bargeld bezahle.

    Jeder muß selbst wissen, ob er sich testen und/oder impfen lässt, doch wenn mich jemand als Täter bezeichnet, weil ich keine Maske trage, dann platzt mir der Kragen.

    Macht was ihr wollt, lasst Euch von mir aus ins Nirvana impfen. Verblödet weiter in der ersten Reihe bei ARD und ZDF. Lest weiterhin Eure BILD-Zeitung und glaubt, was Euch der Mainstream vorgaukelt. Kauft Euch dumm und dusselig mit Euren Masken und Schnelltests. Rennt weiter in die Testzentren. Scheißt Euch weiterhin vor Angst ein. Aber geht mir bitte bitte bitte mit Eurem Gelaber nicht auf die Nüsse.

    Dann kommt nur HEVC oder AV1 infrage. Die Kompressionsrate ist bis zu 50 % höher bei gleicher Qualität. h.264 bzw. AVC haben längst ihren Zenit überschritten.

    Habe ich erwähnt das der Wondershare Uniconverter HEVC für .mp4 und .mkv als Encoder natürlich unterstützt. :)

    H.265 kann auch Handbrake, ist nix besonderes. Hoffentlich hat Spocki auch entsprechende Hardware und macht sich vorher schlau. :D

    60 Minuten bei 1920x1080 mit 24 FPS ergeben bei einer Videobitrate von 6.000 KBit/s und einer Audiobitrate von 256 KBit/s eine Größe von 3,03 GB (2,82 GiB), bei 6.500 KBit/s 3,22 GB.

    Stalingrad würde demnach auf 7,58 GB (6.000) bzw. 8,05 GB (6.500) kommen.

    Ist aber abhängig von der TV-Quelle (720p oder 1080p). Viele ÖR strahlen nur 720p aus. Dann entscheidet noch, ob der Film 4:3 oder 16:9 ist. Ein Film mit einem Bildseitenverhältnis von 2,35:1 hat z.B. eine Auflösung 1280x544. Mit Handbrake kann und sollte man schwarze Balken (rechts/links/oben/unten) croppen.

    Wenn der Film bei einer bestimmten Bitrate (damit kann man die Größe berechnen) letztendlich 8-10 GB groß wird, dann würde ich eh mit konstanter Qualität encodieren. CRF 19,25 ist ein sehr guter Wert für Blu-ray und HDTV. Bei DVDs würde ich erst 1 Minute codieren und eventuell bis crf 14 runtergehen. Bei crf wird immer nur die Bitrate genommen, die tatsächlich benötigt wird.

    TV-Aufnahmen sind außerdem interlaced. Da kommt es drauf an, ob die Quelle 25 oder 50 FPS hat.

    Quelle 50i FPS = Deinterlace mit Yadif und Voreinstellung Default, Bildfrequenz "same as source"

    Quelle 25i FPS = Deinterlace mit Yadif und Voreinstellung Bob und die Bildfrequenz nicht auf "same as source", sondern auf 50 (doppelt) setzen.

    TV-Aufnahmen haben meist eine Audio-Bitrate von 384 oder 448 und würde ich auch nicht ändern.

    Und dann kommt es auch noch darauf an, wie groß der TV ist. Wenn man eh kein TV-Monster an der Wand hat, braucht man weder 1080p noch eine ultrahohe Bitrate.

    Ruhige Filme brauchen keine hohe Bitrate und bei Filmen mit viel Action immer vorher an verschiedenen Positionen 1-2 Minuten testencodieren. Auch der Filmkorn spielt eine große Rolle.

    Ich weiß nicht, ob die AIO-Tools das alles können. Ich persönlich halte von solchen Programmen nichts. Wie damals z.B. CloneDVD von Elaborate Bytes. Der letzte Dreck. Da hatten Filme plötzlich Artefakte. Solche Programme sind nur einfacher zu bedienen, aber bringen nicht die Ergebnisse, die man mit Handbrake erreicht.

    Mit Handbrake kann man auch feste Untertitel einbrennen (wenn z.B. der Mafia-Boss italienisch spricht). Aber bei TV-Aufnahmen eh uninteressant. ;)

    Tja Spocki , da haste Dir was vorgenommen. ^^ :thumbup:

    Okay, okaaay, okay, okaaaaaaay, okay, okaaaay, okaaaaaaaaaaaaaaay :lol: :rofl:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit MeGUI den TS-Stream extrahieren (unter Tools -> HD Streams Extractor anwählen). Codecs sind alle an Bord.

    Ich nehme mal an, daß es sich um HD-Streams handelt.

    Mit MKVToolNix GUI den extrahierten Videostream und extrahierte Tonspur (nur die, die Du benötigst) mergen (zusammenführen). Damit kannst Du auch cutten.

    Für die Timecodes ist der MPC-HC ganz gut.

    Mit HandBrake kannst Du den Film komprimieren. (Codecs an Bord)

    Man muß sich aber mit Bitraten, Einstellungen etc. gut auskennen. Frag' mich ruhig, wenn Du Hilfe brauchst.

    Als ich noch DVDs (DVD9 to DVD5) komprimiert hatte, nutzte ich den Cinema Craft Encoder. Das war das Beste auf dem Markt. Heute mache ich alles mit HandBrake (HD 1080p / 720p).

    Das Wandeln/Komprimieren dauert aber paar Stunden, wenn Du 'ne ordentliche Qualität haben möchtest. Ich habe dafür einen zweiten Rechner.

    Handbrake müsste auch TS-Streams erkennen. Ich habe einen Panasonic-Festplatten-Bluray-Recorder und brenne meine HDTV-Aufnahmen oder VHS-Digitalisierungen unkomprimiert auf wiederbeschreibbare BDs und lese diese anschließend mit MakeMKV ein.

    Ich habe nicht mal mehr MS Word und Excel installiert, da es zu überladen ist, dieser ganze MS Office Kram. Ich nutze das stinknormale Wordpad.

    Mache Dir doch einfach ein einziges Mal einen Briefkopf in richtiger Position fertig (Ausdrucken und korrigieren) und speichere ihn ab. Beim nächsten Mal brauchst Du nur die Adresse austauschen und das war's.

    Aber ich schreibe aberschon Jahre keine Briefe mehr, doch diese Software ist perfekt dafür.

    Bei mir geht alles über Emails. ^^

    Naja, hin und wieder muß man mal dem Finanzamt, Zoll, Versicherung etc. per Briefpost schreiben. Geht ja auch um Unterschrift, wie z.B. bei einem SEPA-Lastschriftmandat.