Ja eben, Windows 11 halt.
Beiträge von TheRaven1 im Thema „Windows 11: Erfahrungen & Diskussionen“
-
-
Mittlerweile kenne ich KDE Plasma mit seinen Systemeinstellungen und das hat mir die Augen geöffnet, wie kacke eigentlich so ziemlich alle Einstellungs-Apps von Windows und Android sind.
Das ist Deine Sichtweise. Stimmt natürlich so nicht, die Systemeinstellungen sind unter Windows XP bis 10 sogar für einen Blinden sehr einfach. Die Erfahrung habe ich gemacht, seit dem ich Linux (verschiedene Versionen) getestet habe. Ich möchte Dich auf keinem Fall angehen, ist nicht böse gemeint. Jeder hat so seine eigene Meinung, aber Windows ist nicht so schlecht, wie manche behaupten. Mit Android gebe ich Dir aber recht, ist für mich eines der schlechtesten Betriebssysteme überhaupt. Es stimmt schon irgendwie, das Windows 11 alles langsam verunschönert, bestimmte Einstellungen sind unter Win 11 einfach furchtbar. Halt bei Windows 11, das möchte ich betonen.
Ist aber unwahrscheinlich, dass der Normalanwender dieses Problem haben muss, da WSUS für den Einsatz in geschäftlichen und Unternehmensumgebungen konzipiert ist.
Dieses Problem tritt bei uns nicht auf, wie man sieht.
-
Ich mag Windows 11, wie ja schon bekannt ist, auch nicht. Ich bleibe vorerst bei Windows 10. Dennoch ist Windows im allgemeinen idiotensicher leicht zu handhaben, vorausgesetzt man nutzt kein 20 Jahre alten Rechner, wer damit allerdings nicht zurechtkommt und Probleme hat, der wird mit Sicherheit erst recht nicht mit Linux klarkommen. Linux ist bekannterweise etwas umständlicher oder besser gesagt, etwas schwieriger zu bedienen. Windows ist relativ einfach und man findet sehr viel Hilfen für eventuelle Probleme im Netz. Wie gesagt, kommt man mit Windows oder Linux nicht zurecht, braucht man auch kein Computer. Man kann ja beim Handy mit Android etc. bleiben, aber damit kommen ja auch einige nicht zurecht.
Sollchen Leuten ist besser geholfen, die Sendung mit der Maus anzugucken, als sich mit dem Computer zu beschäftigen.
-
Aber trotz allem hoffe ich auf einen respektvollen Umgang miteinander.
Das ist von mir auch eher spaßig gemeint. Also nicht gleich für ERNST nehmen. Wenn es ernst gemeint wäre, würde ich mit Sicherheit ganz anders reagieren und das würde keinem gefallen.
Könnte ich dir lang und breit erzählen, du kannst dir aber auch die lange Liste von Bugfixes runterladen. Es gibt halt Leute die mit dem Schrott arbeiten müssen und nicht nur zocken oder Pornos glotzen
Du kannst getrost auf dem Teppich bleiben. Letztendlich ist es auch eine Angelegenheit von älterer Hardware, die mit Windows 11 Probleme machen, ich betone, "können". Da brauchst Du mir lang und breit nichts zu erzählen. Die Bugfixes hat der überwiegende Teil der Nutzer nun mal nicht.
-
Mit Windows 11 gibt es auch keine Probleme. Warum aber manche Probleme damit haben, kann ich einfach nicht nachvollziehen. Wie ich schon mal sagte, gefällt mir Windows 11 nicht. Ich fand am besten Win XP und Win 7. Für mich jedenfalls.
Ja, ... und wieder muss ich sagen: "Mir kommt kein Pinguin ins Haus."
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Das würde ich mir nun wirklich nicht antun wollen.
-
-
Ned lustig sein,mei Linuxbärli.
Des is was Besonderes bei Windows.
Punkt und aus.Doch, doch den Satz mit der Frickelei finde ich sehr lustig und treffend. Es ist tatsächlich eine FRICKELEI-ARBEIT unter Linux. Windows 11 ist auch in der Tat ein Witz.
-
-
Nee, nee immer noch nicht.
-
Bin da nicht mehr so tief im Thema, aber ist es nicht so, dass bei Datenträgern mit Vollverschlüsselung ein (wesentlich) höheres Risiko eines (totalen) Datenverlusts besteht?
Das hatte ich mal mit Windows 8.1. Nach einem systemausfall konnte ich nicht mehr auf die Festplatte zugreifen. Mit Testdisk konnte ich aber meine Daten retten und die Platte mit Schwierigkeiten formatieren.
-
Ich hab win 11 24H2 und recall hatte zum Glück noch keinen Einzug auf meinem System
Ich auch nicht.
Unter Windows 11 Enterprise 64Bit hängt sich das Update 24H2 bei etwa 82 % auf. Lässt sich nicht installieren. Tipps, die so angeboten werden, auch von Deskmodder, funktionieren nicht. Systemfehler werden keine gefunden. Aber egal, brauche Windows 11 ohnehin nicht. Mich ärgert auch das Win 11 Pro/ Ent gegenüber Win 10, egal auf welchen Geräten, so langsam ist.
-
Ich habe jetzt mal Windows 11 gestartet und nach Updates gesehen. Siehe da, das Zwangsupdate 24H2 wird direkt heruntergeladen und installiert. Dauerte etwas. Es gibt aber keine Probleme. Dennoch bleibe ich erst einmal bei Windows 10.
-
Mit dem Alter des Systems muss das nicht direkt zusammenhängen.
Das ist zum Teil richtig, aber es kann.
ich habe hier ein FUJITSU LIFEBOOK T904 mit TPM 1.2, bei diesem Gerät wird auch kein 24H2 angeboten.
-
Weit und breit kein Angebot von 24H2.....
Das kann passieren wenn der Rechner zu alt ist. Aber wenn man nicht muss, würde ich ohnehin auf 24H2 vorläufig verschieben oder verzichten, wenn die oben genannte Probleme zutreffen sollten.
-
Windows 11 24H2: Update zur Problemlösung scheitert schon beim installieren
Der Patch KB5044384 soll zahlreiche Probleme in Windows 11 24H2 lösen.
Doch nun wird es selbst zur Fehlerquelle, nicht mal die Installation soll funktionieren, dass berichten so einige Windows 11 Nutzer.
Microsoft liefert in geraumer Zeit die Version 24H2 für Windows 11 aus, die angeblich bei vielen Nutzern für zahlreiche Probleme gesorgt haben soll.
Diese sollen so gravierend gewesen sein, dass der Roll-out für bestimmte Systeme zeitweise pausiert werden musste.
So um 24. Oktober herum, erschien der Patch KB5044384 (optional) für Windows 11 24H2, der doch zahlreiche Probleme beheben/ entfernen sollte. Doch wie berichtet wurde, soll auch dieses Update für viele weitere Probleme sorgen, weil es einfach nicht installiert werden könne.
Der Patch KB5044384 sollte auch unter anderem für weniger Abstürze auf Windows 11 mit 24H2 sorgen.
Doch bei vielen Windows 11- Nutzern, bricht der Patch bei ihnen beim Installieren immer wieder ab.Diese Fehlercodes könnten auftreten (Installationsfehler 0x800f0922, 0x800736b3, 0xc015001a, 0x800f0991 oder 0x80242008), kommt darauf an, an welcher Stelle der Update-Vorgang versagt.
Manche haben erst bei einem Neustart nach der Aktualisierung solche Fehlermeldungen.
Allerlei weitere Versuche, KB5044384 zu installieren, soll immer wieder scheitern.Mag ja alles sein. Ist mir aber schleierhaft. Ich habe in letzter Zeit auf einige PCs und Laptops Windows 11 24H2 installiert, bei keinem sind irgendwelche Probleme aufgetaucht, auch nicht bei älteren Rechnern. Jedenfalls hat keiner meine Freunde, für die ich Windows und Treiber installiert habe, Probleme.
Allerdings, ist ja bekannt, dass ich Windows 11 nicht mag, funktioniert es dennoch recht gut.
-
Es ist die Art der Programme,ganz sicher und Windows 11 hat da einfach was dagegen.
Scheinbar sind es in der Hauptsache Tools,die in einer "Sandbox/VM" Umgebung laufen.....sprich - Nicht installiert werden müssen.
Windows 10 hingegen (kann es aus eigener Testerfahrung vom letzten Sommer nur bestätigen) hat(te) da absolut nichts dagegen.Es geht aber Windows 11 einfach einen Scheiss an,welche Tools ich verwende,meiner Meinung nach.Und diese immer krasser werdende Bevormundung von Windows 11 geht mir gehörig gegen den Strich.
Kann ich Dir nur zustimmen.
Wie du vielleicht weisst,probiere ich viele Sachen aus und besorge mir "freie Testversionen" die mittlerweile zum Grossteil als portable Versionen zu finden sind.
Vorteil - Keine Installation notwendig und grossteils keine Einträge in der Registry.
Und genau da haben wir dann das Thema "VM/Sandbox"......Ja,Windows 11 mag möglicherweise damit klar kommen - Aber nicht dieses verdammte Sicherheitscenter.
Ausserdem hast du bei JEDEM Neustart/Neubooten das Problem,dass sich der Echtzeitscanner von selber wieder einschaltet und sofort anschlägt,egal ob ausgenommen etc.....
Und das stinkt mir auch an.
-
Das Komische ist ja, wenn man die Einstellung im Viren- Bedrohungsschutz deaktiviert trotzdem noch Viren erkannt werden. Man muss auch den Defender deaktivieren. Danach aktiviert man alles wieder und dann deaktiviert alles wieder. Man kann nach dem Deaktivieren Daten über Ausschlüsse /Anschlüsse hinzufügen und entfernen vor Virenalarm sichern. Das kann aber nicht die Regel sein. Unter Windows 10 ist es nicht so schlimm.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Bei meiner Mama macht das 24H2 Update keine Probleme, wie siehts aktuell bei euch aus?Update 24H2 macht keine Probleme. Aber ich habe Windows 11 wieder herunter geschmissen. Mir ging echt die Virensicherheit/ Defender auf dem Keks. Manche Programme konnte ich nicht ausführen, weil ein Virus erkannt wurde, was gar keiner ist. Windows 11 ist einfach schlecht. Windows 10 ist bedeutend besser und sogar schneller. Sehe ich so.
-
Ausserdems schlägt der Windows 11 "Schutz" mittlerweile wegen jedem Scheiss an....Trainer,Editoren für Spielstände usw.....obwohl ich die Ordner aus dem Scanbereich ausgenommen habe,ist das Windows 11 scheissegal,da wird alles gescannt,weil es ja "böse" ist.
Das stimmt. Ist echt belastend, sogar wenn man es deaktiviert meckert Windows noch. Ich bleibe vorerst bei Windows 10, da habe ich kein Ärger und wie gesagt ist auch schneller.