Ja, aber er hat Recht. Wir hatte doch vor nicht all zu langer Zeit gesagt, dass wir keine Politik, egal in welcher Form, dulden und sofort reagieren.
Ihr, vor allen die alten Hasen, wisst doch, dass das immer zu Streit hier führt.
Wir wollen uns lieber auf unser gemeinsames Hobby konzentrieren, als uns über unsere unterschiedlichen Weltanschauungen zu zerstreiten.
Beiträge von BumbleBee im Thema „K.I. (Künstliche Intelligenz) - Eure Meinung zu möglichen Einsatzbereichen“
-
-
Mir ist so, als ob ich hier bei CompiWare bereits von Usern
gehörtgelesen hatte, die sich darüber aufregten, dass man in naher Zukunft Filme, Musik, Sprache, ... mit KI erzeugt. Jetzt soll es plötzlich ok sein, bzw. es wird gefordert, mit KI zu synchronisieren, also ohne das ein Mensch das spricht ... -
Ne, nicht ganz: Laut einem Kommentar unter dem Video hat Arthurs Synchronsprecher sich gegen die Verwendung von KI in solchen Fällen ausgesprochen (verständlich). Da wird man in naher Zukunft die juristische Frage nach dem Recht an der eigenen Stimme stellen müssen.
War das eine bekannte Stimme? Meine Aussage bezog sich natürlich auf eine Coverversion mit "eigener" Stimme!
-
-
Soll die A.I. wegen mir singen und eigene Lieder kreieren, damit habe ich kein Problem, aber Fredy und Co nachmachen, braucht kein Mensch.
Sie haben genügend hinterlassen und man muss auch Platz für Neues lassen und nicht immer nur nachmachen.
Ich habe nichts gegen Cover-Versionen, egal ob Mensch oder A.I., aber es muss als Cover zu erkenne sein (andere Stimme)!
-
Na dann gugel mal.
Gugelhupf
Gugelhupf ist eine süddeutsch-österreichisch-schweizerische Bezeichnung. Diese Variante erscheint auch in österreichischen Kochbüchern des 18. Jahrhunderts.[10] Im nord- und mitteldeutschen Raum spricht man von Napfkuchen oder Topfkuchen, bezogen auf die Backform. Manche Bäcker unterscheiden jedoch den Gugelhupf mit schräg verlaufenden Rillen auf der Oberfläche vom Napfkuchen mit gleichem Teig, aber mit senkrecht verlaufenden Rillen.[11] Im Elsass K(o)ugelhopf, französisiert kouglof oder auch Baba, in Norddeutschland Puffer.
Quelle:
Gugelhupf – Wikipediade.wikipedia.org