Ich war selber jahrzehntelang Tintenstrahldrucker User. Mit meinem Epson 600 war ich damals recht zufrieden. War die Tinte mal eingetrocknet, reichte einmal eine Reinigung und es ging wieder. Irgendwann waren die Düsen aber nicht mehr richtig auszurichten und musste wechseln. Der Beginn einer Odysee. Kein Drucker später hielt mehr als 2-3 Jahre. Die Hersteller wollen halt Originaltinte verkaufen und die Druckköpfe werden immer empfindlicher.
Dann musst du für dich folgendes Entscheiden:
Druckt ihr viel bzw. Werdet ihr auch in Zukunft soviel Drucken?(edit: grad gelesen, ja ihr druckt viel) Ich habe vor 13 Jahren entschieden einen Laserdrucker mit WLAN zu kaufen, da ich regelmäßig Tickets ausdrucken musste und kein Risiko damit eingehen wollte. Ich drucke immer weniger. Finanzamt ist komplett digital, Bahntickets, Briefmarken usw alles auch. Ich drucke nur noch alle Monate mal. Mit Wlan sitzt der Drucker weit wech in Flurnähe. Sehr komfortabel und ich muss mir nicht wg. Tonerstaub gedanken machen. Mein Canon Tintenstrahldrucker müsste mind. Jede Woche paarmal genutzt werden, ansonsten trocknete alles ein.
Bei Brother oder Samsung kannst du m.E. Nichts falsch machen. Es gibt genügend günstige Tonerhersteller, die Druckkosten sind sehr gering und sie sind, meiner Erfahrung nach, recht zuverlässig.