MullvadVPN verwende ich seit Jahren, damals auf Windows, seit Umstieg auf Linux auch – sowohl per GUI als auch CLI am Linux-Server. Der Client ist Open Source und ohne Tracking
Nachdem ich mit PrivateVPN leider immer wieder Probleme habe, habe ich mein Abo dort schon mal beendet. Es läuft allerdings noch mindestens 2 weitere Jahre. Ist ja leider schon bezahlt ...
Jedenfalls habe ich mir nun mal Mullvad VPN angeschaut und muss sagen, dass ich sehr begeistert bin. 5 EUR pro Monat und Serverstandorte ohne Ende. Und ich habe keinerlei Geschwindigkeitseinbußen. Mit aktiviertem PrivateVPN schaffte ich es gerade nicht mal, CompiWare aufzurufen und ich hatte Frankfurt und Berlin als Serverstandort gewählt ... Bin gerade per Mullvad VPN über Frankfurt und war vorher über Stockholm verbunden. Keinerlei Probleme.