Ich nutze Surfshark und hatte bisher auch keine Problem. Weder mit Deutschen IP Adressen noch mit anderen.
Beiträge von LiquidBurn im Thema „VPN-Anbieter für Linux gesucht“
-
-
it aktiviertem PrivateVPN schaffte ich es gerade nicht mal, CompiWare aufzurufen und ich hatte Frankfurt und Berlin als Serverstandort gewählt ... Bin gerade per Mullvad VPN über Frankfurt und war vorher über Stockholm verbunden. Keinerlei Probleme.
Das hat aber mit der IP des VPN Anbieters zu tun. Wenn damit viel Mist getrieben wurde und gemeldet wurde, kommt die auf die Listen der Serverbetreiber und wird automatisch gesperrt. Da ist kein VPN Anbieter vor gefeit. Lang über kurz trifft es jeden davon
Ein guter VPN Anbieter wechselt dann die IP Adresse für die Standorte und man kann wieder auf vorher gesperrte Seiten.
-
Ich nutze Surfshark in Verbindung mit unserem AsusTUF Gaming Router. Preis-Leistung finde ich gut. Hatte für Starter Paket/was mir absolut reicht) mit 3 Monaten extra was dann 27 Monate sind, knapp 50€ bezahlt. Unbegrenzter Traffic für alle PC/Handys/Spielkonsolen etc. im Netzwerk.
Surfshark: Online-Sicherheitspaket | Offizielle WebsiteSurfshark VPN – Datenschutz ● unbegrenzt viele Geräte ● 24/7-Support ● über 3.200 Server in 100 Ländern ● No-Logs-Richtlinie ● RAM-Only-Server und mehr.surfshark.comDank der Features vom Router kann ich jeden Client unabhängig konfigurieren ob er VPN nutzen soll oder nicht. Nur mal so am Rande
Und es ist Latte welches Betriebssystem ich habe, da der Router das VPN steuert und ich nicht jeden Rechner konfigurieren muss oder Tablet etc,
Es gibt noch extra features wie E Mail verschleiern, Telefonnummer verschleiern etc. Aber das nutze ich weniger.