Ja bin ganz zufrieden. Auch mit den ersten kleineren Benchmarks. Was mich leider noch stört, ist das Hochfahren vom System. Da ist der irgendwie noch ziemlich lahm, obwohl eine SSD drin ist.
Beiträge von Devon im Thema „Neues System bis max 1500 Euro“
-
-
Fertig gebastelt. Bei Zeit stell ich auch mal das eine oder andere Bild rein. Die WaKü habe ich vorne einbauen müssen, anders hat sie leider nicht ins Gehäuse gepasst. Dafür sind die Lüfter von vorne nach oben ins Gehäuse gewandert.
AMD Ryzen 7 @ 5192.82 MHz - CPU-Z VALIDATOR[2kl89v] Validated Dump by (2024-12-31 21:45:48) - MB: ASRock X870 Riptide WiFi - RAM: 32768 MBvalid.x86.fr -
Ja, wobei ich gestern beim Einbau des Boards gedacht habe, man müsse Frauenarzt o.Ä. sein. Also Platz hat man im Gehäuse schon, nur die eine oder andere Ecke da drin haben sie nicht ganz gut gewählt..
-
Das Budget habe ich irgendwie ein wenig gesprengt, raus gekommen ist dabei folgendes Setup:
CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D @ 4.7 GHz
GPU: 12GB Palit GeForce RTX 4070 SUPER Infinity 3
Mainboard: ASRock Phantom Gaming Riptide WiFi AMD X870
RAM: 32GB Corsair Vengeance RGB
SSD:
Samsung 990 PRO 1TB
Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB
CASE: Endorfy Arx 500 ARGB
COOLER: Endorfy Navis F360 ARGB All-in-One
NETZTEIL: 850 Watt be quiet! PURE POWER 12Die 970 EVO habe ich noch vom alten Rechner. War eigentlich im Glauben, das ich noch irgendwo eine Neuere liegen hatte
-
Ja Endorfy hat es mir tatsächlich auch angetan. ARTIC sagt mir da gar nichts, muss ich mich mal reinlesen.
-
Ok danke dir, BockwurstWilly . Welches WaKü und welches Gehäuse ist den eurer Meinung nach empfehlenswert? Hab bisher das Fractal Design Focus G gehabt, war ganz nett.
-
Vollbestückt brauch man sowieso nicht für mein Vorhaben. Dachte da maximal an 64GB. Aber mit dem ASRock wäre das problemlos machbar:
https://pg.asrock.com/mb/AMD/X870%20Riptide%20WiFi/index.de.asp
-
Da ich mit Gigabyte Boards bisher ganz gut gefahren bin, hätte ich folgendes im Auge (muss noch gucken, ob das mit dem RAM passt):
X870 EAGLE WIFI7 Besonderheiten | Mainboards - GIGABYTE Germanywww.gigabyte.comRAM wäre
-
Welches Board empfiehlt sich den für den 9800X3D?
-
Der 9800X3D ist vorbestellt. Also damit wird es wohl ein System werden.
-
Wie sieht es eigentlich mit Intel CPUs aus? Die neuen Ultras sollen ja nicht so der Hit sein. Dafür aber ggf. der i9 14900K und i9 14900KS. Hat da jemand schon mit Erfahrungen gemacht oder lieber Finger von lassen?
-
Nabend!
Also wenn dein Hauptaugenmerk auf Spiele liegt, dann führt (meiner Meinung nach) kein Weg an AMD vorbei.
Ein Ryzen X3D Prozessor sollte auch für alle zukünftigen Spiele die beste Wahl sein. Vor allem wenn man auf das P/L achtet.Bei der Grafikkarte scheiden sich die Geister. AMD ist auch hier eine Empfehlung wert wenn du auf P/L achtest. Wenn du die Premium Features einer RTX Karte willst, dann natürlich eine von Nvidia. Spielst du denn eher Singleplayer Spiele? Da ist ja meisten der Anreiz der Grafik größer.
Ja dachte schon an das neue Flaggschiff noch AMD - den Ryzen 7 9800X3D. Ich spiele unterschiedlich, also mal Single - mal Multi. War bisher mit RTX Karten zufrieden, gerade von KFA und Gigabyte.
-
Gut,die CPU mag ein kleiner Hitzkopf sein aber kann echt noch was.😉❤️
Natürlich - 1.500 Euro nur in eine Grafikkarte investieren wäre auch heftig.
Schwierig.......da mag ich mich gar ned rauslehnen....
Hallo, ich hatte auch erst überlegt, die Grafikkarte auszutauschen. Natürlich dann in einem anderen finanziellen Rahmen. Aber ich denke, die CPU würde dann irgendwann die GPU ausbremsen. Zumal auch das Mainboard ja nicht mehr große Upgrade-Möglichkeiten bietet.
-
Hallo,
ich bin grundsätzlich mit meinem aktuellen Rechner zufrieden. Doch die Spiele werden langsam anspruchsvoller und deswegen wollte ich gern mein System mal auf dem Laufenden bringen, gerade was Grafikkarte und CPU angeht. So sieht es ja aktuell noch aus:
ZitatProzessor
Intel® Core™ i7-7800X CPU @ 3.50GHz
Prozessorkühler
CORSAIR Hydro Series H100i pro
Mainboard
ASUS Prime X299-A
RAM
Corsair Vengeance RGB PRO 32GB (2x16GB) DDR4 3200MHz C16
Grafikkarte(n)
8GB Gigabyte GeForce RTX 2070 Gaming OC
Festplatte(n) / SSD(s)
Samsung SSD 960 PRO (512 GB)
Samsung SSD 970 Evo Plus (2 TB)
Seagate ST2000DM 001-1ER164 (2TB)Netzteil
be quiet! STRAIGHT POWER 10 600W
Was könnt ihr mir da empfehlen? Einige schwören ja mittlerweile auf Ryzen, andere eher immer noch Intel. Ich bin da relativ offen.
Budget sollte im Rahmen von 1500 Euro (gerne drunter) bleiben.
Grüße