Beiträge von BumbleBee im Thema „Warum ist nach dem Einschalten die Grafikkarte nur mit 8 Lanes verbunden und erst nach einem Neustart mit 16?“

    Nein, kein Stromproblem. Das Abschalten war nur ein verschärftes Testkriterium, um ganz sicher zu gehen, dass das ganze System absolut spannungsfrei ist. Da ich eine elektrotechnische Ausbildung habe, musst du dir keine Sorge machen, dass der Stromanschluss meiner Geräte nicht passt.
    Das Problem war vermutlich noch irgend ein "Rest" in den Konfigurationsdaten des BIOS, welche durch die inkompatible PCIe-Karte entstanden sind.

    Es kann eine Energie/Stromsparsache sein....

    Sollte es eigentlich nicht sein. meines Wissens wird hier nur die Übertragungsrate gesenkt, die Lanes bleiben alle aktiv.

    Wie hast du das überhaupt bemerkt, BumbleBee ? Ich hab das bei mir noch nie geprüft ... :/

    Ich habe mir, unter anderen, mit CPUZ angesehen, ab alles richtig konfiguriert ist, vor allen die Anbindung der Grafikkarte und NVMe SSDs sowie der Speichertakt.


    Wie der Teufel so will, lief heute nach dem Einschalten alles richtig, obwohl ich gestern noch nichts verstellt hatte. Ich habe jetzt nochmal das BIOS zurückgesetzt und neu eingestellt, mal schauen, wie es sich die nächsten Tage verhält.
    Ich habe da so einen Verdacht. Vielleicht ist im BIOS noch irgend eine "Schweinerei" zurückgeblieben. Ich hatte anfänglich eine PCIe X1 Karte mit zwei SATA SSDs bestückt. Diese ist offensichtlich nicht kompatibel zum Board. Wenn man den Rechner normal hochlaufen lässt, starte Windows und man hat Zugriff auf beide SSDs. Wenn man allerdings beim Starten ins BIOS wechseln will, funktioniert das nicht. Der Rechner bleibt einfach stehen und zeigt nur die Meldung an, dass man mit F2 oder Del ins BIOS wechseln kann. Auch ein Ausschalten bringt ab jetzt nichts mehr. Beim nächsten Hochlauf das gleich Problem. Erst wenn man die Karte zieht, läuft er wieder hoch wechselt aber gleich ins BIOS, weil er einen Fehler in der Konfiguration bemerkt hat. Nach dem Beenden des BIOS startet er wieder ganz normal. Wenn man jetzt die Karte wieder steckt, geht das gleich Spiel von vorne los. Ein normaler Start ins Windows kein Problem, aber sobald man einmal versucht ins BIOS zu wechseln, geht nichts mehr. Ich habe die Karte mittlerweile aus den Rechner entfernt. Ein wenig aufräumen in den Steam Bibliotheken und ich konnte auf diese 4TB verzichten. Ich vermute, das da noch irgendetwas in der BIOS Konfiguration zurückgeblieben war und der Wechsel gestern ins BIOS um die Einstellungen anzusehen hat gereicht, die Überbleibsel zu eliminieren. Ich hoffe, jetzt bin ich alles los.

    Bei der Inbetriebnahme des PCs konnte ich die Inkompatibilität nicht feststellen, da ich nur eine neue M2 SSD gesteckt hatte, das BIOS konfiguriert und Windows installiert. Erst danach habe ich die restlichen Datenträger des alten Rechners hinzugesteckt, bin aber nicht mehr ins BIOS. Windows kam offensichtlich damit klar.

    (Und ja, ich weiß, dass das kein Board mehr ist, das ein klassisches BIOS hat. Ich habe BIOS hier stellvertretend benutzt!)

    Ja. Das Verhalten ist mir am Wochenende aufgefallen. Seitdem überprüfe ich das jeden Tag. Nach dem Einschalten x8 nach dem Neustart x16.
    Wie lange der Rechner aus sein muss, weiß ich (noch) nicht. Vorhin hatte ich ihn 12 Minuten aus, das reicht aber nicht. Aber ich kann es ja heute Abend einstellen und morgen nach Feierabend sehe ich ja, ob es was gebracht hat.

    Alexander1970 was willst du genau sehen mit diesen Bildern, also welche Werte bzw. Einträge?. Ich kann dir momentan nur das Bild machen, wenn es mit x16 läuft, da x8 vermutlich ein langes Ausschalten voraussetzt. 2 Minuten haben vorhin nicht gereicht.

    Kappst du den PC immer komplett vom Strom?

    Nein, derzeit nicht. Die Steckdose ist immer an.

    Du kannst zur Probe auch mal schauen, ob du ASPN im BIOS findest und das mal deaktivieren.

    Ich habe da zwei Einträge gefunden:

    Native ASPM
    - Auto
    - Aktivieren
    - Deaktivieren

    CPU PCI ASPM-Modussteuerung
    - Deaktivieren
    - L0s Entry
    - L1 Entry
    - L0s And L1 Entry
    - Auto

    welchen Eintrag soll ich wie setzen? Derzeit stehen beide auf Auto.

    Ich habe bei meinen neuen Rechner die Beobachtung gemacht, dass nach dem Einschalten die Grafikarte nur mit PCIe 4.0 x8 verbunden ist, obwohl sie PCIe 4.0 x16 kann. Nach einem Neustart des Rechners läuft sie dann, wie sie soll, mit PCIe 4.0 x16. Hat da jemand eine Erklärung dafür?

    Meine Konfiguration:
    ROG Strinx B650E-F Gaming WIFI mit AMD Ryzen 7 9800X3D

    PCIX16_1 (PCIe 5.0 x16, Ryzen) bestückt mit Radeon RX 6950 XT (PCIe 4.0 x16), tatsächlicher Modus: PCIe 4.0 x8 (nach einschalten) oder PCIe 4.0 x16 (nach Neustart)
    PCIX16_2 (PCIe 4.0 x4, Chipsatz) ist nicht belegt
    PCIX1_1 (PCIe 4.0/3.0 x1, Chipsatz) ist nicht belegt
    PCIX1_2 (PCIe 4.0/3.0 x1, Chipsatz) bestückt mit Soundblaster Z Se

    M.2_1 (PCIe 5.0 x4, Ryzen) bestückt mit Samsung SSD 990 EVO Plus (PCIe 5.0 x2), tatsächlicher Modus: PCIe 5.0 x2
    M.2_2 (PCIe 4.0 x4, Ryzen) bestückt mit Samsung SSD 970 EVO Plus (PCIe 3.0 x4), tatsächlicher Modus: PCIe 3.0 x4
    M.2_3 (PCIe 4.0 x4, Chipsatz) ist nicht belegt

    PCIX16_2 und M.2_3 teilen sich die Bandbreite (beide nicht belegt)

    Die vier SATA Anschlüsse (6 Gb/s, Chipsatz) sind alle belegt und befinden sich im AHCI Modus.
    Für die M2 Steckplätze ist kein Raid aktiviert.