Warum hast du nicht gleich nen Pinguin drauf gemacht?
Weil mir dann langweilig wäre und ich andere Windows-Nutzer mit Linux-Bekehrung nerven würde?
Warum hast du nicht gleich nen Pinguin drauf gemacht?
Weil mir dann langweilig wäre und ich andere Windows-Nutzer mit Linux-Bekehrung nerven würde?
Hatte vorhin auch ein merkwürdiges Erlebnis:
Im Rechner sind eine SSD und eine HDD verbaut, beide Sata. Die HDD wurde nicht mehr angezeigt. Also Gehäuse aufgemacht, tatsächlich war das Sata-Kabel rausgeflutsch. Wieder angeschlossen und schon Bedenken gehabt, weil die Anschlüsse, Strom und Daten, in dem neuen Gehäuse echt wenig Platz zur Gehäusewand haben. Sprich gar keinen Platz, eher Druck durch die Seitenwand.
Dann genau wie hier im Thread: Der Rechner fährt hoch bis zum Login. Will grad das Passwort eintippen, doch noch bevor ich dazu komme geht der Bildschirm aus. Dann wollte die Kiste gar nicht mehr booten.
Hin und her, HDD wieder abgeklemmt. Läuft. Mache das Seitenteil wieder dran, bootet nicht. Ok, jetzt echt vorsichtig sein und bloß keinen Kurzschluss verursachen! Seitenteil weglassen. Bootet nicht, obwohl HDD wieder abgeklemmt.
Dann kommt der Moment, der mir eine kleine Angstschweißperle entlockt: HDD und SSD sind beide komplett abgeklemmt. Und der Rechner bootet nicht!! Strom aus, wieder an: nix.
Nicht gut. Es ging erst wieder, als ich ins Uefi ging und wieder raus.
Nun, jetzt läuft die Kiste wieder, ohne Seitenteil. Werde die Laufwerke die Tage mit einer m2 ersetzen, dann ist das erledigt. Trotzdem wieder so eine komische Geschichte
Meine Eltern haben ja jetzt meinen i7 8700k in Betrieb. Habe Win10 nicht neu aufgesetzt aber das Hochfahren fluppt trotzdem schnell. Mein neuer Rechner mit Win11 fluppt trotz frischer Installation leider nicht so schnell. Anscheinend ist Win11 nicht mehr so schlank wie Win10...
Es geht nur um einige Sekunden, drauf geschissen! Aber interessiert mich schon...
Werde die Tage ja selbst sehen, wie dann die Boot-Zeiten sind. Kommt ne neue SSD rein und ganz frisch Win11
Ich hab ja auch ein paar Synthesizer, ergo ein kleines Musik Studio. Da ist mir Silence natürlich am Wichtigsten. Seit 2018 hab ich das Silent Base 800 mit Seitenfenster von be quiet und bin sehr zufrieden. Zwei Lüfter vorne, ein kleinerer hinten plus einer im Deckel. Der CPU Kühler konnte mir gar nicht fett genug sein, seit 2018 hatte ich den Alpenföhn Olymp auf dem i7 8700k.
Nun werkelt der quasi Nachfolger auf meinem Ryzen 9800x3d, der Alpenföhn Brocken 4 Max. Der ist etwas kompakter als der Olymp, verdeckt aber immernoch viel vom Mainboard. Aufs Seitenfenster wollte ich nicht komplett verzichten, trotzdem ist mir die Optik zweitrangig.
Wichtig ist dann, dass man die Lüfterkurve selbst einstellt.
Aber ich muss auch zugeben, dass ich nicht komplett auf die Optik scheiße. Sonst hätte ich mir nicht das Silent Base mit Fenster geholt. Denn vorher hatte ich ein Silent Gehäuse von Nanoxia. Bzw habe ich das Gehäuse immernoch als (ungenutzten) Zweitrechner.
Das Ding ist wirklich auf Silent ausgelegt. Die Seitenwände sind mit Dämmmaterial verkleidet, wodurch das Gehäuse ohne eingebaute Hardware schon einiges wiegt. Man kann noch den Deckel hochschieben, was aber selbst im Hochsommer nie nötig war...
Eigentlich würd ich das Nanoxia echt gerne wieder nutzen und mal sehen, wie sich da Lautstärke und Temperaturen verhalten. Aber dann fehlt auch wieder die Optik... von der ich eh nichts habe, da der Rechner gar nicht in Sichtweite ist
Damn!
Windturbinentunnel klingt erstmal effektiv - aber auch störend laut
Für mich wäre so die beste Kompromisslösung optimal würde ich sagen (also bestmögliche Lüftungsleistung bei im Prinzip so gut wie keiner Geräuschentwicklung)
Naja, Leute die ihren Rechner bis zur Schmerzgrenze übertakten brauchen natürlich ihre Windturbinentunnel
Ich trauere immernoch dem Sony Ericsson Xperia Play hinterher. Letztes Jahr wurde eine Art Neuauflage angekündigt, leider ohne richtiges Gamepad
Vermutlich wird es so eine Art Smartphone auch nie wieder geben. Hat sich damals nicht gut verkauft. Heute wäre es vielleicht anders, aber allein durch den Schiebe-Mechanismus wäre das Ding klobig, anfällig für Verschleiß und teuer in der Produktion.
Naja, ich gebe die Hoffnung nicht auf
JammerJammerJammer
Das können sie, allerdings! Möglicherweise!
Üblicherweise warten sie, bis jemand den Status Kadaver erreicht hat. Dann speisen sie genüßlich und nahezu ohne Reue...
Das Leben... findet einen, weg.
Hat der da ne Hundgranate?
Ich versteh die Diskussion nicht ganz.
Ich hab ne 3050er drin und komm klar.
High-End-Grafik
brauchmerk ich eh nichtda die Augen immer schlechter werden.
Stalker 2 in FHD sieht für mich aus, als wäre ich auch noch weitsichtig geworden. Gruselig
Irgendie schnuffich, dass man nach all den Jahren immernoch Microsoft für die Aktivierung anrufen kan... muss.
Nice, viel Spaß damit!
Finde nach wie vor Fallout 1 und 2 ist das "richtige" Fallout, aber ich habe auch alle Teile gespielt und hatte mit jedem Teil Spaß!
Einziger Wermutstropfen: Nach Teil 4 bin ich trotz Mods nicht mehr wirklich mit Fallout 3 warm geworden, Teil 4 ist einfach eine spaßige Sandbox. Dann lieber New Vegas.
Klar, eine ganz kleine im Chili, einer Suppe oder Bolognese das geht. Aber nur eine ganz kleine
Oder eine Halbe ganz fein schneiden/stückeln und in Nacho-Dip geben. Mmhhh!
Eigentlich auch eine gute Idee! Wenn die Wlan-Abdeckung in der Firma lückenlos wäre, bräuchte ich auch kaum Datenvolumen
Das ballert auch rein!
Ach, alles gut! Ich bin schon zufrieden, wenn die Karte in seinen Rechner passt und läuft
Bleibt nur zu hoffen, dass der Prozessor nicht arg zu limitierend ist. Aber ich hab halt versprochen, dass ich die Karte wieder zurücknehme, wenn was nicht passen sollte
Bei mir lief die SSD im Idle um die 55 Grad, beim Kopieren kam die schnell in Richtung Drosselung bei 80 Grad
Eure Mütters und wir. Wir feiiieeeern! (feieeern-feiern) echo
Sind da Parallelen zum Projekt Doom 3 auf Voodoo 2?
Kannst du sagen, wie die Temperaturen mit und ohne Kühler sind?
Finde es immernoch seltsam, dass eine meiner drei SSDs ohne Kühler viel zu warm wird, während die anderen beiden ganz normale Temperaturen haben. Frage mich immernoch, ob es ein Defekt ist...