Beiträge von Sybok

    Für den Heimgebrauch war und ist das Microsoft ziemlich wurscht,die freuen sich,umso mehr Menschen Windows privat nutzen.

    Das Update mit einem Windows 7 Key funktioniert auch noch immer soviel ich weiss. :hugging_face:

    Das Hauptaugenmerk liegt auf Firmenlizenzen und da können´s,wie du richtig sagst,ganz schön pampert werden.

    Jein - die werden beim Abschalten großer Lizenzblöcke kaum individuell prüfen, wer die nun letzendlich verwendet. Die Lizenzen werden gesperrt und können dann nicht mehr aktiviert werden.

    Und Windows kennt jeder von zu Hause,also warum sollte man in einem Unternehmen den armen Arbeitnehmer mit Linux "belasten". ;P

    Naja - wenn Du bei einem Softwareentwickler arbeitest, der Server-Software entwickelt (so wie das bei mir - mit einer kurzen Ausnahme - quasi immer der Fall war), dann ist das primäre Zielsystem Linux, nicht Windows. Ich könnte unter Windows mit WSL2 und SSH genauso bequem arbeiten wie unter Linux, aber ich brauche es nicht und es bringt mir keinerlei Vorteile. Da man zudem einer Menge Windows-Schadsoftware aus dem Weg geht, ist es natürlich klar, dass die Unternehmen hier primär auf Linux setzen. Nur die "entwicklungsfernen" Mitarbeiter bekommen Windows-Systeme, haben dann aber meist auch nicht dieselben Freiheiten wie die Entwickler mit Linux.

    Wenn die Billig-Keys bei Euch problemlos über Jahre funktioniert haben, habt ihr ja Glück gehabt, aber im Endeffekt ist das eben wirklich reine Glückssache. Bei der Herkunft der Keys spielt nämlich nicht nur eine Rolle, ob es rein juristisch legal ist, die betreffende Lizenz zu verkaufen, sondern auch, ob es gegen Microsofts Lizenzbedingungen verstößt. Dass der Verkauf und die Weitergabe einer OEM-Lizenz z.B. hierzulande legal ist, heißt noch lange nicht, dass Microsoft Keys nicht sperren darf, wenn diese massenhaft aus anderen Ländern verkauft werden.

    Ich hatte früher viele Jahre einen MSDN-Account und habe die Lizenzen auf meinen privaten Geräten mitgenutzt, das wurde damals auch mindestens geduldet (die Lizenzen durfte man auf den privaten Geräten damals sogar weiterverwenden, nachdem der Account auslief). Inzwischen wird es wohl offiziell auch nicht mehr so gerne gesehen, auf jeden Fall darf aber im Firmenumfeld so ein Lizenz nicht uneingeschränkt benutzt werden.

    Heute bin ich beruflich ausschließlich unter Linux unterwegs, privat nutze ich weiterhin Windows (ist für den privaten Gebrauch einfach praktischer, z.B. wenn man gerne zockt oder bestimmte Windows-Software nutzen möchte). Ich habe da aber komplett regulär erworbene Lizenzen drauf, die beim Kauf der Systeme ensprechend mit bezahlt wurden.

    Hast Du da tatsächlich "Search-as-you-type" (also die Suche im Startmenü) abgeschaltet (wie es rein optisch den Anschein erweckt) und hangelst Dich wie vor 20+ Jahren durch die Ordnerstruktur, um ein Programm zu starten? :woozy_face:

    Hmmm... muss man mögen, oder?:/ Ist ja kein Windows-Ding, das machen - nicht ohne Grund - inzwischen praktisch alle Systeme so (also Launcher mit Suche).

    So richtig kann ich dem Artikel nicht folgen.

    Zitat

    Im Bereich "Home", der in der deutschsprachigen Fassung des Betriebssystems "Start" heißt, möchte Microsoft zukünftig voraussichtlich alle Werbeangebote für seine Cloud und seine Office-Apps bündeln.

    So einen Bereich gibt es im Startmenü gar nicht, nur im Explorer - und da schalte ich immer auf die Standardansicht "Dieser PC"/"This PC" um (ehemals "Arbeitsplatz"). Offensichtlich soll es im Einstellungsbereich sowas zukünftig auch geben. Da muss man also extra in die Einstellungen gehen um das zu sehen.

    Zitat

    Aber nicht nur das, auch die vielen "Vorteile" eines Microsoft-Accounts werden entsprechend angepriesen.

    Im Einstellungsbereich und den Notifications gibt es doch schon ewig diese "Hinweise" auf OneDrive und den 365-Kram.

    Vom Startmenü selbst sehe ich da nichts und darauf bezog sich der Tweet, auf dem der Artikel beruht, auch überhaupt nicht:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Updates were made to the Microsoft Account portion of the upcoming Settings Homepage, here's how it looks now + a preview of end of product support notices that can appear in the Account page

    Ja, der Artikel beschreibt es ganz gut. Auch dass der Stromverbrauch sicherlich deutlich höher ist als bei einer Festinstallation, wird zweifellos richtig sein, stört bei nur gelegentlicher Anwendung aber nicht, ich habe es jedenfalls nicht an der Abrechnung gemerkt. Auch hier kommt es aber sehr darauf an, dass man das Gerät möglichst effizient betreibt (möglichst wenig warme Nebenluft ansaugen).

    Ich konnte gerade die späteren Teile eher ertragen, weil die so überdreht sind, dass man sie gar nicht mehr im Ansatz ernstnehmen kann. Einfach ein paar Bier rein und Hirn abschalten, dann ist sowas auch mal lustig. Am Anfang diese pseudo-coolen Macker mit ihren Straßenrennen fand ich nervig und generell geht mir Grinsefresschen Vin "Family" Diesel bei den Filmen auf die Nerven (obwohl ich ihn bei Riddick wirklich cool fand, vor allem im Originalton).

    An den späteren Teilen fand ich dann auch die zusätzlichen Schauspieler lustig, wie Jason Statham, Dwayne Johnson und Kurt Russel. Das hatte so einen leichten Expendables-Touch.