Ich glaube, das wäre nur sinnvoll, wenn Du deutsche Menütexte und Untertitel in die englische Version patchen könntest. Ansonsten wäre das ein für Dich doch sehr teurer Patch, der, wie Du selbst angemerkt hast, eigentlich unnötig ist.
Beiträge von arcelk
-
-
Diese Third-Person-Mod scheint das Einzige zu sein, was verfügbar ist: https://steamcommunity.com/app/353190/dis…52225146680819/
Die feste Kameraperspektive ist Teil des Designs derartiger Twin Stick Shooter.
-
Na dann, nochmal alles gutgegangen.
-
Und alle anderen Komponenten funktioneren noch und haben keinen Schaden durch das kaputte MoBo genommen?
-
Ist die nicht eh uncut? Die gibt es doch in DE gar nicht oder?
So ist es. Kann man in Deutschland nur über VPN kaufen/herunterladen. Square Enix hatte, glaube ich, keine Lust, sich mit der USK herumzuärgern und hat sie gar nicht erst zur Bewertung eingereicht.
-
Vor meiner jetzigen GTX 1080 hatte ich eine R9 290 Tri-X von Sapphire verbaut. Ich empfehle Dir folgende Einstellungen:
- Anisotropische Filterung -> überschreiben/16x
- Texturfilterung -> hoch
- OpenGL-Dreifachpufferung -> ein
- Tessellation -> anwendungsgesteuert, bei Spielen mit NVIDIA Hairworks (z.B. Witcher 3) max. 8x (Vergleich hier: https://www.pcgameshardware.de/the-witcher-3-spiel-38488/news/trick-hairworks-fluessig-amd-radeon-grafikkarten-1159466/galerie/2376253/?fullsize), dafür ein eigenes Profil für das jew. Spiel erstellen
- Enhanced Sync hat bei mir bei OpenGL-Spielen (z.B. DOOM 2016) nicht funktioniert, hier am Besten ein eigenes Profil anlegen und normales V-Sync verwenden.
Als optionales externes Tool kann ich Dir noch RadeonPro empfehlen: Download | RadeonPro - AMD Radeon™ Unleashed
Damit kann man alles wie bei den Radeon-Einstellungen, mit dem Unterschied, das FPS-Begrenzung und V-Sync-Erzwingung auch funktionieren.
Zusätzlich kann man die vorberechneten Frames auf 1 stellen (reduziert Stottern und Input-Lag), FXAA, SMAA und Umgebungsverdeckung (Post Processing HDAO) hinzufügen. RadeonPro funktioniert auch als Launcher über die Spieleprofile.
Das Programm wird allerdings seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt, funktioniert aber auch bei 64-Bit-Spielen (nur bis DirectX 11 und OGL, Vulkan und DX12 nicht), wenn man diesen Modus aktiviert.
-
-
Danke, der sieht gar nicht mal schlecht aus. Schlicht und funktional. Leider ist mir mein Chef zuvorgekommen: https://www.amazon.de/dp/B07FKPXL5K
Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe!
-
Hallo,
ixh bräuchte mal Kauftipps für einen Schreibtisch für's Home Office. Er sollte Platz für einen kleinen Laptop und einen 27-Zoll-Monitor haben. Möglichst ohne Augenkrebsfunktion und keine Preise a lá Apple.
-
Das ginge in Deutschland nur über VPN.
-
Probier mal das hier:
KMQuake II- Downloads (ganz unten)
https://pcgamingwiki.com/wiki/return_to_castle_wolfenstein (Punkt "Widescreen resolution")
Der Patch im ersten Link soll die Startprobleme unter Win10 beheben, der zweite Link beschreibt, wie man Auflösung und Sichtfeld anpassen kann. Ob es funktioniert, weiß ich nicht.
-
-
-
Dann muss ich den Patch für TOB mal bei Gelegenheit testen. Für TNO hatte ich den von der Gruppe elamigos benutzt.
-
Ja, seit The Old Blood und dem damit verbundenen Engine-Wechsel ist sowas quasi unmöglich geworden. Mal sehen, vielleicht gibt es ja seitens Bethesta deutsche Untertitel.
-
Tut mir leid (ist gelogen), aber da hast Du kein Mitspracherecht. Ich komme Dir aber gerne entgegen: Mir reichen deutsche Texte in der internationalen Version.
-
Wohin gehts? Wennst ums Eck bist, lass ich Dich an den PC
So ist es richtig. Wenn der PooMukkel Zeit für Urlaub hat, dann hat er auch Zeit für Patches.
-
Einzelspieler gibt es. Die Partnerin ist dann KI-gesteuert.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die internationale Version ohne deutsche Texte und Sprachausgabe. In der deutschen Version wird - zumindest laut den Trailern - immerhin schon von "Nazis" statt "Regime" gesprochen.
-
Ich habe Dir zwei SFV-Dateien per E-Mail geschickt, einmal vom Spiel und einmal vom englischen Sprachordner. Ich hoffe, das ist das, was Du haben wolltest.
-
So, leider Fehlanzeige. Sowohl in deutsch als auch in englisch erscheint der Arcade-Modus nicht im Hauptmenü (er müsste zw. Missionsauswahl und Cheats sein).
Ich habe mal interessehalber die Dateien mit einem Hex-Editor überprüft. Die aus den Ordnern "ucp test 1" und "ucp test 3" sind mit den Dateien im Hauptordner des Spiels identisch. Die aus "ucp test 2" und "ucp test 4", welche in den jeweiligen Sprachorder gehören, unterscheiden sich von den Originaldateien.
Soll ich Dir die Dateien aus den Sprachordnern zuschicken?