Ein Texturepaket bringt meiner Meinung nicht viel, da die Meshes vom Spiel sehr grob sind. Das SystemPack reicht völlig aus.
Beiträge von Zyankali
-
-
Der Patch war ja auch ne schwere Geburt.
-
Dann war wohl V1 eine Blut-Mod gewesen. Denn das gezeigte Blut auf den Screenshots gibt es im Spiel normalerweise so nicht. Der Uncut-Patch macht genau das, was er auch machen soll, er schaltet den Schalter im Spiel frei und - neu - der Launcher bleibt auf Deutsch.
-
Da die Videos vorgerendert sind, sieht man immer Blut - egal ob man den Schalter An oder Aus stellt.
Sichtbares Blut und wegfliegende Körperteile ist wie schon gesagt nur mit den Harmonischen Kombos möglich:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Funktioniert auch im Uncut-Patch richtig. Gerade eben noch einmal getestet, weil ich mir gerade etwas unsicher war ... obwohl ich bei der Erstellung mitgewirkt hatte.
-
Hast du bei der Benutzung von DosBox auch diese Bedenken?
Du kannst das Spiel auf archive.org spielen:
Allerdings funktioniert es bei mir nicht.
-
Mit VICE gibt es einen guten C64-Emulator für den PC. Achtung, der Emuliert auch die Ladezeiten.
-
Das Startmenü von Win10 ist einer der wenigen neuen Features, die ich gut finde:
Vorteil ist, dass man seine favorisierten und vielen Programme als Icon hat. Dadurch spare ich viele zusätzliche Klicks und müll mir nicht den Desktop mit Desktop-Verknüpfungen zu.
p.s. Das Startmenü von XP war für mich ein Graus. Damals konnte man aber noch auf das klassische Win95/98/2000/ME Startmenü wechseln. Das wurde aber ab Win7 ersatzlos gestrichen.
-
Als ich 2014 das Gameplay Video von Hellraid gesehen hatte war ich so gehypt davon, ich hätte es wahrscheinlich zum Release gekauft. Einfach nur vergeudetes Potenzial.
Lustig, das Spiel hatte ich bis Anfang Januar noch auf meiner Wunschliste auf Steam. Jetzt als Zweitverwertung als DLC für ein anderes Spiel ist natürlich ein Schlag in die Magengrube.
-
-
Kann ich wie gesagt nicht bestätigen. Ich teile meinen Account mit 3 Personen und ich sehe anhand der Achievements immer wer was gespielt hat. Neustes Beispiel ist die Mod Nehrim, die auch Achievements hat. Neu dazugekommen ist Nehrim als eine Person online gegangen ist um Borderlands 3 zu downloaden. Ergo, alle Achievements werden lokal gespeichert bis man online ist.
-
Das sollte wohl nen Scherz sein oder!?
Fürchterlich!
Nö, kein Scherz. Ich bin ein großer Fan von minimalistischen Designs.
Für mich persönlich wäre er zu klein, aber der TE hatte ja explizit nach einem kleinen Tisch gefragt.
-
Dafür gibt es nun an einer anderen Stelle ein BSOD:
Microsoft: Patch löst Druckerprobleme, lässt aber Windows 10 abstürzen - Golem.de
-
Offline werden meist keine Achievements getriggert - sollte das ein Thema sein
Das stimmt nicht.
-
Darf man, kann man, habs auch auf 3 Rechnern installiert. Es kann immer nur einer pro Account spielen, die anderen werden gekickt.
Wenn die weiteren Personen nach dem Download wieder in den Offline-Modus wechseln, können mehrere Personen gleichzeitig spielen. Logischerweise funktioniert dann der Online-Multiplayer nur bei der Person, die im Online-Modus ist.
---
Family Sharing kann ich nicht empfehlen. Viele Spiele sind über Family Sharing gesperrt.
-
Zyankali: Die Patches die ich habe stammen von einem User namens Iljitsch, warst du das?
Sorry wenn es ein Missverständnis gab aber "oben" war auf den Beitrag von BumbleBee bezogen. Also nein, ich bin nicht der User Iljitsch.
-
Ich habe noch einen Deutsch Patch für Diablo (nur Text Übersetzung) und einen für Hellfire (mit PS1 Sprachfiles) auf der Platte.
Die Sprachausgabe bei dem Patch ist nicht ansatzweise komplett. Das stand auch so im Forum. Die EXE von Diablo hat Fehler - u.a. stürzt das Spiel an einer Stelle ab und 2 Quests sind vom Namen her vertauscht. Die Texte basieren auch auf der PS1-Beta-Version. Da wird das "ß" benutzt, obwohl der Font nur aus Großbuchstaben besteht. Da wäre "SS" richtig gewesen. Das wurde auch bei der finalen PS1-Version auch so gehandhabt.
Hellfire auf Deutsch ist gar nicht mit GoGs Änderungen kompatibel. Hellfire wäre ein Downgrade. Außerdem müssten die Fehler aus Diablo auch bei Hellfire dabei sein. Ist aber von mir ungetestet.
-
Ich gebe keinen Support mehr für den oben angebotenen Deutschpatch für Diablo.
Diablo ist eh ein heißes Eisen, da nur die PlayStation-Version auf Deutsch erschien. Ich hab auf meinem Rechner auf Basis des rekonstruierten Source Codes und den PS1-Dateien einen neuen Deutschpatch (mit kompletter Sprachausgabe und Endsequenz!) noch in der Hinterhand, allerdings ohne das AddOn Hellfire. Die Buttons (sind Grafiken) hab ich auch nicht übersetzt bekommen. Es gibt auch einige Probleme, weil einige dt. Texte zu lang sind. Items im Spiel werden aus verschiedenen Wortteilen "zusammengebaut". Das klappt im Englischen, aber nicht mit der deutschen Sprache.
-
Zum Netzteil wechseln muß man doch noch nicht mal den Rechner öffnen.
Und was ist mit den Anschlüssen am Mainboard, Grafikkarte & Festplatten?
Nicht alle Netzteile haben Kabelmanagement & von Hersteller zu Hersteller sind die Anschlüsse fürs Kabelmanagement unterschiedlich. Wer zum Beispiel vorher ein NT von be quiet! drin hatte kann nicht die gleichen Kabel weiternutzen wenn man ein NT von Corsair einbaut.
-
Ähm, Heatbleed-Bug wurde deshalb gefunden und vom Finder gleich gepatcht (!), weil der Code Open Source ist.
Die App ist natürlich für "Corona-Warn-App-Desinteressierte" mit Erfahrung Softwareprogrammierung ein gefundenes Fressen - nur wurde bis jetzt nichts gefunden.
---
Ganz frisch: Mehr technisches Fachwissen über die App von Linus Linus Neumann vom CCC
-
Nee. Diesen Leuten vertraue ich nicht. Das hat aber nichts mit Verschwörungstheorien zu tun.
Aber der Bundestrojaner will ja auch verteilt werden.
Haben da keinerlei vertrauen in unsere Politik und Behörden.
Und das Argument vom Google und Co, zieht nicht so richtig.
Die wollen mich "NUR" mit Werbung und Angeboten vollmüllen.
Dieser Post über die Corona-App wird tausenfach geteilt - Volksverpetzer
---
Die App ist Open Source. Mehr Offenlegung geht nicht: Corona-Warn-App · GitHub