Nö, ist es nicht. Es ist nur teurer.
Nun, da der Ersteller geschrieben hat:
Da ich nicht unendlich viel Geld habe,
Für viel Geld ist vieles machbar... Auch mein Build war am Ende ein P/L/Größen-Kompromiss
Nö, ist es nicht. Es ist nur teurer.
Nun, da der Ersteller geschrieben hat:
Da ich nicht unendlich viel Geld habe,
Für viel Geld ist vieles machbar... Auch mein Build war am Ende ein P/L/Größen-Kompromiss
Hi Rantanplan,
ich habe Ende vergangenes Jahr auch einen neuen Rechner zusammengestellt. Bisher hatte ich einen Shuttle XPC, schön kompakt aber unter Last dann doch recht laut.
Nach vielem lesen und schauen habe ich mich dann für µATX und gegen ITX entschieden. Primär war die Zahl der Anschlüsse und die größere "Kompatibilität"/Auswahl/Preis der gewünschten Bauteile das ausschlaggebende Argument.
Ich denk, wenn zB Gaming ne Rolle spielen soll dann ist ein vernünftiger ITX-Build schon eine Herausforderung...
sebasti
PS:
Am Ende ist es das geworden:
1 Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB, M.2 (MZ-V7S500BW)
1 Intel Core i5-9600K, 6x 3.70GHz, tray (CM8068403874404)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL16-18-18-35 (CMK16GX4M2A2666C16)
1 ASUS ROG Strix H370-I Gaming (90MB0WE0-M0EAY0)
1 Thermaltake Core V1, Acrylfenster, Mini-ITX (CA-1B8-00S1WN-00)
1 Corsair Hydro Series H60 2018 (CW-9060036-WW)
1 Corsair RMx Series RM550x 2018, 550W ATX 2.4 (CP-9020177-EU)
Eigentlich ein angenehm leises System bis auf die 2070 FE, die würde ich künftig zumindest durch ein Custom Design mit fanless-Mode ersetzen.