Das mache ich seit Jahren mit VMware Workstation, wenn ich z. B. mal per TOR auf bestimmte Websites muss oder so (nach dem Shutdown der Linux-VM wird diese einfach auf den vorherigen Snapshot zurückgesetzt).
Beiträge von WalterSullivan im Thema „Windows 11: Erfahrungen & Diskussionen“
-
-
Bin da nicht mehr so tief im Thema, aber ist es nicht so, dass bei Datenträgern mit Vollverschlüsselung ein (wesentlich) höheres Risiko eines (totalen) Datenverlusts besteht?
-
Warum sollte das (wegen Bitlocker) passieren?
Nach meinem Verständnis kann das bei jeder Vollverschlüsselung passieren. Wenn wichtige Meta-Informationen zufällig auf diesen defekten/gekippten Sektoren liegen und auch sonst keine Wiederherstellungsinformationen in anderen Sektoren liegen.
-
Externe Platten, SSDs und USB-Sticks habe ich einige, die ich mit BitLocker verschlüsselt habe.
Bei Systemplatten ist mir das aber zu heiß - hinterher funktioniert wieder was nicht und ich kann nicht arbeiten bzw. komme nicht an meine Sachen ran.
Oder es entstehen von einem auf den nächsten Tag Sektorenfehler und man kommt gar nicht mehr ans System ran (im dümmsten Fall).
Mal von den Performance-Einbußen abgesehen... -
Wahrscheinlich hat M$ das QA department "eingespart"
Von nix kommt ja nix...:
Microsoft CEO, Satya Nadella, received a $30 million pay increase despite layoffs and cybersecurity issues.
Nadella's compensation for 2024 totaled over $79.1 million, with the majority coming from stock awards.
This represents a 63 percent pay increase over just a single year, as Nadella received $48.5 million in compensation for fiscal year 2023.