https://t3n.de/news/studien-z…uemmer-1678313/
Die Leute schauen anderen lieber zu, wie die was machen anstatt selber was zu erschaffen. Und wenn das Kindern schon von kleinauf so beigebracht wird, dann brauchts niemanden zu verwundern, wenn die verwirrt und unselbstständig werden.
Das stimmt, wenn ich unter anderem Unterricht in Schach an der Grundschule erteile, sehe ich immer mehr die verzogenen Kinder, die ihre Eltern bestens im Griff haben. Wenn ich dann die Eltern sehe, mit ihrem antiautoritären oder Laissez-faire-Erziehungsstil, wird mir klar, warum. Entweder im Reichtum hineingeboren und/oder noch nie arbeiten wollen oder gearbeitet haben. Die Erwartung gegenüber der Schulleitung öffentlicher Einrichtungen als auch gegenüber den eigenen Kindern ist teilweise unter aller Sau – nicht alle sind so, aber es werden immer mehr. Diejenigen, die arbeiten und ihre Kinder einbeziehen, die Wertschätzung gegenüber anderen Personen achten, dass man erst dafür etwas tun muss, um sich das eine oder andere leisten zu können: Die Jugendlichen, die Prospekte austragen, um zusätzlich Taschengeld zu erhalten, haben eine andere Erziehung, einen anderen Bezug zu Geld und sind auch freundlicher, sei es die Kinder oder die Eltern zu anderen Personen. Haben auch kein Smartphone im Alter von 6 Jahren, spielen auch keine Spiele auf dem Tablet, was ich des Öfteren sehe bei den Designerkindern. Wo soll dann auch die Bildung herkommen, wenn einige Eltern meinen, die Bildung kommt in der Nacht beim Schlafen?