Ich habe jetzt mal nachgeschaut: Eigentlich ist es ganz einfach. Man braucht nur Protontricks. Das sollte im Desktop-Modus downloadbar sein. Nach der Installation und einem Neustart (ganz wichtig), sollten jetzt EXE-Dateien per Doppelklick ausführbar sein bzw. wird dir angezeigt, dass du die EXE per Protontricks starten kannst.
Ok, die Reihenfolge ist jetzt: Steamspiel installieren + 1x starten (oder ein steamfremdes Spiel hinzufügen), danach den Patch per Protontricks ausführen und dann den Prefix vom Spiel wählen. Der Installer vom Patch sollte nun starten. Das richtige Verzeichnis vom Spiel auswählen (zum Beispiel Z:/home<User>/.steam/Steam/common/<Steam-Spiel>) - der Installer sollte funktionieren und wenn der Prefix stimmt, dann werden auch die entsprechenden Registry-Einträge richtig gesetzt.
Hi Zyankali, danke dir für die Rückmeldung. Protontricks hatte ich schon drauf und wenn ich es zum starten der Exe nutzen, passiert nichts, erst wenn ich open with "Protontricks Launcher" klicke, kommt ein Fenster mit meinen bereits installierten Spielen auf dem Deck. Wenn ich da z.B. Syberia 4 wähle, startet der Installer, jedoch kann ich dann dort nur Ordner auswählen die auf dem Home Verzeichnis sind also intern auf dem Deck. Wenn ich ein anderen Laufwerksbuchstaben (SD Karte) nutzen will geht er dort nicht rein z.B. bei mir D: oder E: Wenn ich es über das Einbinden in Steam mache mit Proton Experimental, dann kann ich beim Installer meine Speicherkarte auswählen und den passenden Ordner raussuchen. Sieht nach einem "Zugriffs-Rechte" Problem aus.
Ich habe es aber endlich hinbekommen. Leider setzt der Installer in meinem Fall den REG Eintrag nicht.
Ich musste erstmal ins Regedit rein mit dem Befehl in der Konsole:
"env WINEPREFIX=/home/USER/.steam/steam/steamapps/compatdata/46510/pfx/ /home/USER/.steam/steam/steamapps/common/Proton\ 8.0/dist/bin/wine regedit" --> Für USER musste ich meinen Benutzernamen "deck" eintragen.
Im bekannten Regedit von Windows musste ich in folgendem Unterordner manuell 2 Ordner erstellen und einen Schlüssel (Key)
"HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Wow6432Node\Microids\Syberia DVD" --> hier musste ich sowohl "Microids" als auch "Syberia DVD" als Ordner anlegen.
In dem "Syberia DVD" Ordner musste ich dann einen "Key" mit "Language" erstellen mit dem Inhalt "DE".
Ab da hatte ich dann auch in den Videos deutsche Sprache.
Wie gesagt, vielleicht ist das auch nur bei meinem SteamOS so kein Plan.
Seit gestern war dann auch plötzlich die SD Karte nicht mehr in Steam zu finden. Der Steam Ordner auf der SD hatte sich automatisch geändert in
-> /run/media/mmcblk0p1/steamapps/common/
Vorher hatte meine SD Karte mit dem Steamspielen einen anderen Ordner. Umkopieren ging dann auch nicht.
So hatte ich wenigstens einen Grund mal die SD Karte zu formatieren um somit viele Spiele "Leichen" zu entfernen.
Ich spiele zurzeit Runaway 1 und mit dem DE Patch läuft es bisher super.