Beiträge von JoSt56 im Thema „Der Hörspiel Thread“

    Diese Serie habe ich gehört auf dem Weg zur Arbeit.

    Sind richtig gut wenn man Wikinger mag.


    Und auch noch diese Reihe von Tad Williams.

    Weil mein Autoradio kein mp3 konnte musste ich 36Stunden konvertieren.
    Soviele wiederbeschreibbare Cd's verbraten.
    Da war das Wochenende regelmäßig ausgebucht.

    Aber es hat sich gelohnt.

    Leider fehlt immer noch die Doppelfolge 172/173 - Spuk in Ballechin House....keine Ahnung,ob und wann die noch erscheinen wird...wäre sehr schade....

    Hab gerade mal ein Bisschen geforscht

    Die Originale der beiden Folgen sollten wohl bei einem Wasserschaden zerstört worden sein.

    Sie sollten 2022, dann bis Anfang 23 nachproduziert werden.

    Passiert ist anscheinend nichts.

    Zu finden, ebenso nichts :crying_face:

    Alle sprechen jetzt von -lesen-, dabei sollten wir hier doch von -hören- sprechen, "wenn ich mich nicht irre!" #Sam Hawkins !!! :P

    Hast du schon recht.

    Aber ein Hörbuch ist meiner Meinung nach auch 'nur' ein vorgelesenes Buch,

    sollte also genauso gut oder schlecht wie das Original sein.

    Das steht und fällt natürlich mit dem Leser.

    Johannes Steck, der u. a. die Zwerg liest, ist absolute Spitze.

    Da wäre ich dann beim 'Namen der Rose'.

    Ich habe den Film mindesten dreimal gesehen und noch öfter gelesen.

    Buch, Film und Hörbuch weichen kaum von einander ab.

    Als Beispiel, das Labyrinth hat mich dermassen fasziniert,

    das ich beim ersten Lesen versucht habe das Labyrinth aufzuzeichnen.

    Nach etlichen hin und her blättern und nochmal nachlesen

    war ich fast fertig, viel mir das Buch aus der Hand

    und schlug auf der letzten Seite auf.

    Überraschung, da war auf einer Doppelseite das Labyrinth dargestellt. :loool:

    Worauf ich hinaus will, die Beschreibung im Buch ist dermassen gut,

    meine Skizze passte.

    Ein Film bringt diese Informationsdetails nur schwer rüber.

    Muß ich dir leider Recht geben.

    Wobei ich bei Hörbüchern immer auf Vollständigkeit achte.

    Gekürzte Fassungen sind mir ein Graus. :cursing:

    Was interessiert mich ,was der Hörbuchverlag für unwichtig erachtet. :face_with_steam_from_nose:

    Der Autor hat's geschrieben, also will ich es auch hören. :nerd:

    Da fällt mir noch Bernhard Cornwells Uhtred-Saga sein.

    Eine gut gemachte Wikinger Geschichte.

    Im Moment hör ich garnichts, weil mein IPOD den Geist aufgegeben hat.

    Und die neuen Ersatz-MP3 Player sind doch eher, na sagen wir mal

    an einen Ipod kommt mit Abstand nichts dran.

    Ich hab Hörspiele immer auf dem Weg zur Arbeit gehört.

    Da verging die Zeit wie im Flug.

    Erst die Zwerge, später die Albae und danach die beiden Serien

    gemixt in der chronologischen Reihenfolge.

    Da alle Hauptfiguren in beiden Serien auftauchten einfach nur geil.