Ich würde den 120er hinten belassen und ins Eck darüber einen 140er bauen. Die beiden Front Lüfter würde ich ebenfalls gegen 140er tauschen.
Wäre auch meine Empfehlung.
Ich würde den 120er hinten belassen und ins Eck darüber einen 140er bauen. Die beiden Front Lüfter würde ich ebenfalls gegen 140er tauschen.
Wäre auch meine Empfehlung.
Das ergibt doch mehr Sinn hinten oben und hinten oben einen Lüfter zu verbauen - quasi ins hintere obere Eck über das Eck?!
Naja immerhin schmiert's gut...
Da ist dann vor allem das Kondensat ein Problem
Alles anzeigenDie Werte sind schon beeindruckend....
Und wie man sieht,die Spannung geht nie über 1 Volt drüber.
Der Unterschied zwischen der Hotspot und CPU Temperatur ist schon beachtlich.
Da bläst scho ordentlich Wärme raus aus dem Gehäuse.....Die Karte ist jetzt wieder auf "undervolted" Setting mit 0.999 Volt aber Powerlimit auf 0 gesetzt.
Interessant is,das die Spannung nun permanent knapp unter 0.9 V liegt...
Die Lüfter drehen etwas langsamer.
CPU Temperatur bleibt gleich,der Hot Spot ist nun etwas niedriger.
Die Wattleistung bleibt fast gleich bei ca.260 Watt....und nun noch das Powerlimit um -10 gesenkt:
DAS bewirkt dann insgesamt am meisten:
- Hotspot um 5° niedriger
- Gesamt Wattleistung ca.240 W
Schon beachtlich, was du da rausholst.
Was ich nur nicht verstehe: wenn man solche positiven Ergebnisse erzielen kann - weshalb kümmert sich da nicht der Hersteller darum und bessert nach? Das wäre doch per Software-Update kein Problem...
Ich würde selbst sowas vermutlich nicht machen, weil ich Angst vor einem instabilen System hätte.
Vielen Dank für die Erklärung. Wieder was gelernt. Aus dem Bereich bin ich seit ~20 Jahren raus (damals noch mit Adobe Premiere rumgewerkelt).
Nur damit ich es verstehe - was oder anders gefragt, warum hat man das "- Nividia´s CUDA Software/Treiber" überhaupt auf dem PC?