Beiträge von Sybok im Thema „Kernisolierung lässt sich nicht deaktivieren“

    Ich kann hier leider nicht direkt weiterhelfen. Muss aber zum Thema sagen, dass ich vor kurzem Playerunknown's Battlegrounds spielen wollte. Das verweigerte komplett den Dienst. Problem war die Kernisolierung welche nicht mit der vom Spiel genutzten Anti-Cheat Software kooperieren wollte. Es half nur die Kernisolieren abzuschalten. :man_shrugging:

    Es kann durchaus seine Gründe haben.

    Mag alles sein, aber in dem Punkt bin ich wahrscheinlich auf Grund meines Berufes etwas "vorgeschädigt": Solche Software fliegt dann eben umgehend von meinem Rechner, da mache ich keine Kompromisse mehr.

    Die Virtualisierung schaltet das aber auch nicht ab, wenn das wirklich das Ziel ist. Die kann ich im UEFI ein- und ausschalten und das ist auch genau das, was der Taskmanager anzeigt. Bei AMD ist das der SVM-Mode, bei Intel VT/VMX.

    Wenn Du das abschaltest, solltest Du Dir Dein Rootkit eigentlich installieren können...

    Eine Wertung zum Thema Cheats im Multiplayer spare ich mir mal, das führt hier eh zu nichts. Allerdings: Zu solch einem Zweck am Betriebssystem zu manipulieren, das finde ich... gelinde gesagt... faszinierend!

    Macht man sich denn überhaupt keine Gedanken mehr, wie einfach sowas für Malware zu missbrauchen ist? Ich wäre heute schon bei jeglichen Cracks extrem argwöhnisch, die guten alten Zeiten, wo es noch einen Hauch von sowas wie einem "Ehrenkodex" in den Releasegroups gab, sind vorbei. Heute basteln Kriminelle selbstmodifizierende Expressungstrojaner und kassieren dann bequem über Cryptowährung ab. Das sind Leute, die es nicht mal interessiert, wenn ihretwegen Menschen sterben. Da würde ich mir persönlich dreimal überlegen, was ich mir auf meinen Rechner ziehe. Und nein: Ein Virenscanner hilft - besonders bei Kernelmanipulationen - auch nicht mehr.

    Meine Meinung ist: Schieß Dir gerne in den Fuß, aber bitte uns nicht auch noch, Dir die Waffe zu halten.