Beiträge von Zyankali im Thema „Welches Spiel spielt Ihr aktuell?“
-
-
Teil Eins war doch auch schon "woke". Der schwule Bill; Ellie war auch schon homo. Zu guter Letzt Pädo David.
-
Sind die Spiele den einzelnen Serienstaffeln zuzuordnen?
So wie ich gelesen habe, ja.
-
Denuvo ?
Das Spiel hat kein Kopierschutz ... mit Ausnahme vom typischen Steam DRM.
-
Ja....leider......
Meine über 10 Systemabstürze bei der Shaderkompilierung mit meiner 4070er sprechen da eine andere Sprache. Ein Glück hat der Kompiliervorgang immer an der Stelle weitergemacht, an der der PC abgestürzt ist, sodass ich den Vorgang beenden konnte. Danach lief das Spiel problemlos.
-
Ein Video bringt nicht viel wegen der starken Komprimierung auf YT.
Temporales Anti-Aliasing hat halt den Nachteil, dass das Bild unscharf wirkt. Darum gibt es sogar ein Subreddit, das sich mit Thema beschäftigt.
-
Das sind deine Bilder, die ich gezoomt habe.
-
Naja,schau dir bitte die Bilder mal an,das is ned nur "unruhig" .......des is griselig hoch 39.....und stört (meine Augen zumindest) wirklich massiv.....
Gezoomtes 100-%-Bild:
Gezoomtes 200-%-Bild:
Die Skalierung beim Spiel funktioniert und sollte ein deutlich ruhiges Bild abgeben.
-
Es gibt da nix zum Einstellen.Weder FSR noch sonst etwas,weil die "alte Grafikengine" schlichtweg nichts unterstützt.
Ehrlich gesagt, finde ich das sehr spannend. Die letzten Monate im PC-Sektor waren ja geprägt, wie die Grafik angeblich schlechter wurde. Großen Anteil daran sollen Temporales Anti-Aliasing (TAA) und die ganzen bösen Upscaler sein. Jetzt kommt mal wieder ein Spiel raus, was darauf verzichtet und die Entwickler bekommen eins auf den Deckel, weil das Bild wegen der fehlenden Kantenglättung zu unruhig aussieht.
-
....ja genau,DAS ist das Problem mit der Grafik,da kann man nix umstellen,die ist einfach Scheisse....drum hab ich ja die 3 verschiedenen Upscalingbilder gepostet,weils immer beschissener wird je höher man geht.....
Die Auflösungsskalierung ist genau das Gegenteil von einem "Upscaler". Das ist die alte Anti-Aliasing-Methode namens Supersampling-Anti-Aliasing (SSAA) oder bekannt als Fullscreen Anti-Aliasing (FSAA).
-
Das war der Grund, warum ich es zum Release nicht spielen konnte. Was für ein Krampf. Aber mit Gamepad und Steam Input konnte ich es letztes Jahr fast problemlos durchspielen.
-
Derselbe Entwickler hat auch e-Racer entwickelt; das gucke ich mir auch noch an.
Und Offroad - das war echt spaßig.
-
Was da groß remastered sein soll, keine Ahnung.
Vielleicht liegt es daran, dass es eben keine Remaster-Versionen sind?
Die haben nur die Kompatibilität verbessert, sodass man es problemlos unter Win10/Win11 spielen kann. Plus Gamepad-Unterstützung.
-
Spiele die Switch-Version ... auf dem Steam Deck. Hab mich dank Alex' Thread am letzten Urlaubstag wieder mit dem Thema Emulation beschäftigt. Das Thema stand eigentlich schon länger auf meiner To-do-Liste. Und mit EmuDeck alles kein Problem.
Die Switch-Version ist die beste Version fürs Steam Deck. 60 fps, offline spielbar und halt Gamepad-Steuerung, die die PC-Version leider nicht hat. Bei der Gamepad-Steuerung muss man noch einmal selbst Hand anlegen und die Buttons A <-> B und X <-> Y in Steam tauschen.
-
Die Lösung für das Problem dauert maximal 30 Sekunden. Der Launcher wird danach bei allen (!) Kalypso-Spielen (zum Beispiel Commandos HD Remaster) übersprungen, was Zeit spart. Eine effizientere Methode gibt es nicht.
-
Ich verstehe das einfach nicht. Was kommt als Nächstes? "Ich installiere nicht den neusten Treiber, weil eine Chance von 0,00000001 % besteht, dass mein Rechner explodiert?" Nicht ohne Grund bietet Microsoft solch eine die Möglichkeit.
-
Wollte ja eigentlich Dungeons spielen, aber inzw. will das Spiel, dass ich erst einen Kalypso-Launcher installiere (habe ich gemacht ) und dann zwingt es mich, mich zu registrieren.
Steam Community :: Guide :: How to skip Kalypso launcher with hosts file (winOS)How to skip Kalypso launcher with hosts file (winOS)...steamcommunity.com -
Achso, dann schreiben wir gerade vorbei. Vor Release gab es ja logischerweise kein Community-Projekt. Die Credits vom Community-Projekt sagen übrigens, dass es ab 1.5 Beta-Tester für den Patch gab.
-
[...] Aus diesen Beta-Testern ging dann das Community-Projekt hervor, [...]
Es began schon vorher ohne Beta-Tester. Glaub, die Beta-Tester waren glaub erst ab 1.70 involviert. Ich wurde damals von RoiDanton eingeladen, da ich schon kleine Patches für WoG erstellt habe.
World of Gothic - Spirit of Gothic - Die Community-Patches Teil 1
-
Ja. Mein Nickname sollte auch in den Credits stehen, wenn man den Community Patch nutzt.