Die Hardware klingt ja schon mal perfekt (vernünftig).

...ich würde Dir trotzdem empfehlen,nicht nur wegen preislich,die neuen AMD 9xxxer auch in Betracht ziehen.
- ca. 580 Euro für die RX 9070 XT mit 16 GB
- bis zu 40% verbesserte RayTracingleistung gegenüber RDNA3 (Vorgänger)
- RDNA4 / viel besserer Raytracing / bis zu 8x bessere INT8 (falls das wichtig ist für dich) Leistung bei Ki als die RDNA3
....und vor allem ab 6.März VERFÜGBAR.
Auf HDDs im Rechner würde ich gerne verzichten, sofern das mit SSDs sinnvoll abbildbar ist.
Abgesehen von den "Arbeitsplatten" / Raid usw.
Was spricht gegen NVMe als Bootgerät ? 
Zumindest das Betriebssystem würde ich (nur mehr) so verwenden und da das vorgeschlagene Mainboard 4 M2 Slots hat,
"verbaust" du dir mit einer schnellen NVMe nicht gleich alle PCIe Lanes.
SSD:
4 x Samsung SSD 990 PRO 4TB (jeweils 2 gespiegelt und als Storage Spaces eingebunden)
Nur als Info zum Mainboard - Du könntest ebenfalls die 4 M.2 Slots mit NVMe nutzen und,falls du RAID 5 benötigen solltest,die Info beachten:
Haupt-Betriebssystem:
Frage vorab zum OS - kann ich meine, aktuell in Verwendung befindliche, Windows 10 Education-Lizenz noch irgendwie dauerhaft zu einem Windows 11 Edu machen?
Verwendest du ein PRIVATES Microsoft Konto dafür oder ein SCHUL/STUDIUM etc. Konto ?
Bei Zweiterem solltest das mit dem Lizenzgeber sprich Uni usw. vorher abklären.
Wenn du den Lizenz Schlüssel hast,ist das kein Thema - JA,definitv.
Wenn du ein neues Mainbard kaufst - Ebenfalls JA,da ja (idealerweise) im BIOS/UEFI noch kein Key gespeichert ist.
Im Internet gab es Fälle,wo die User auf andere Versionen gestuft wurden,vermutlich jedoch dem Umstand geschuldet,
da sie die Lizenz auf gebrauchten Geräten verwendeten und der im UEFI/BIOS hinterlegte Schlüssel der ausgelieferten Windows Version verwendet wurde.
Laut Microsoft sollte es ebenfalls funktionieren: