media.hardware-video-decoding.force-enabled = true hast du schon probiert, oder?
Nutzt du Flatpak-Version?
media.hardware-video-decoding.force-enabled = true hast du schon probiert, oder?
Nutzt du Flatpak-Version?
Klingt aber auch nicht so richtig gut.
Ich bin mir sicher, dass du das alles missverstehst ...
Resilient Distributed Datasets (RDDs) [40] enables data reuse in a fault-tolerant manner. RDDs are parallel data structures that enable users to persist intermediate data in memory and manipulate them using various operators. It also controls the partitioning of the data to optimize data placement.
Klingt nicht gut.
Falsch abgebogen?
ZitatThis process is used to run media data decoders within their own sandboxed process, allowing the code to be isolated from other code in Gecko. This aims to reduce the severity of potential bugs in media decoder libraries, and improve the security of the browser.
Deaktiviert den ffmpeg-codec, würde ich vermuten.
Ist ja ein Extra-Codec, der so nicht vorgesehen ist.
Nö.
RDD (Remote Data Decoder) lässt ffmpeg in einer Sandbox ausführen, bei der nur Firefox Zugriff hat.
Ich vermute schon. Habe den Firefox bereits im Fehlerbehebungsmodus ohne irgendwelche Plugins getestet. Außerdem habe ich mir die Developer Edition von Firefox parallel (mit eigenem Profil) installiert. Half alles nichts.
Bin übrigens unter Linux unterwegs.
Die Konsole (F12 drücken) ist praktisch. Bei mir wird angezeigt, dass ffmpeg die Datei nicht dekodieren kann. Ist also nicht die Schuld des Feuerfuchses.