Laut diesem Thread wurde 32-bit PhysX für die 5000er Serie auf Treiberebene deaktiviert, da 32-bit CUDA ebenfalls nicht länger unterstützt werden soll.
Nun weiß ich nicht, inwieweit sich bei NVIDIA die Windows- und Linuxtreiber unterscheiden, und ob es vielleicht möglich ist, die Unterstützung für 32-bit PhysX durch einen älteren Treiber beizubehalten bzw. zu reaktivieren.
Im Prinzip hat SchrottGPT mir recht gegeben, ohne mir recht zu geben. Man braucht sich nur das Batman-Video ansehen, das ich verlinkt habe: Die interaktiven Nebelschwaden, umherfliegendes Papier, die Trümmer bei der Ballersequenz in AC - das alles gibt es ohne PhysX nicht, auch nicht in eingeschränkter Form.
Oder die Simulation von Wasser in Cryostasis: auch die gibt es ohne PhysX nicht, auch nicht mit Ersatzflüssigkeit:
Die Grafikqualität in einem Spiel wird durch PhysX allein nicht maßgeblich beeinflusst, sondern es sind eher die physikalischen Effekte wie Zerstörung, Flüssigkeiten und Rauch, die von PhysX profitieren.
Diese "physikalischen Effekte" profitieren nicht davon, die gibt es ohne PhysX dann einfach nicht.