
Verpackung (Unboxing)
Die Verpackung ist im Nvidia typischen Stil gehalten, hochwertig und schlicht.
[eimage='1311','medium'][/eimage]
Auf der Rückseite befinden sich weitere Informationen, u.a. zur Kühlung, Design, Nvidia Ampere Architektur, verbaute Komponenten und Features der Karte.
[eimage='1323','medium'][/eimage]
Im Innern ist ein weiterer Karton, in dem man das Schmuckstück schon sehen kann.
[eimage='1337','medium'][/eimage]
Erstmal zu dem Zubehör/Kleinkram bevor es an die Karte geht.
Im Karton befinden sich neben einer Startup-Anleitung und einer Dankeskarte auch kleine Gadges.
U.a. ein PCB-Schlüsselanhänger und eine Spielkarte der Asus Strix RTX 3090 OC. Ebenso sind ASUS-typische "Kabelbinder" dabei.
Ebenso eine Art Aufkleber in Dreieck-ähnlicher Form mit dem ROG-Logo darauf. Wofür das allerdings ist, kann ich ehrlich nicht sagen
Auf dem Schlüsselanhänger sind zudem die GPS-Koordinaten 25.124839 121.471145 (25°07'29.4"N 121°28'16.1"E) zu erkennen, die auf das HQ von ASUS in Taipei, Taiwan, zeigen.
[eimage='1313','medium'][/eimage] [eimage='1319','medium'][/eimage]
[eimage='1318','medium'][/eimage] [eimage='1314','medium'][/eimage]
Übersicht
Genug vom Kleinkram, kommen wir mal zur Karte.
[eimage='1329','medium'][/eimage]
[eimage='1336','medium'][/eimage]
Sowohl auf der Ober-, als auch der Unterseite befinden sich noch Schutzfolien auf sämtlichen metallischen Flächen und Schriftzügen.
[eimage='1312','medium'][/eimage]
[eimage='1333','medium'][/eimage]
[eimage='1316','medium'][/eimage]
Die Karte hat ein Gesamtgewicht von 1778g (Mit Schutzfolie, ohne die Verschlussstopfen und Schutzkappen für PCIe und NV-Link)
[eimage='1335','medium'][/eimage]
Detail
Zu sehen ist die Spannungsversorgung von 3x8 Pin.
[eimage='1324','medium'][/eimage]
Performance/Quiet Mode Schalter. Ändert die Lüfterkurve.
[eimage='1325','medium'][/eimage]
ASUS verzichtet bewusst auf POSCAPs und setzt auf 60 MLCCs.
[eimage='1327','medium'][/eimage]
Hier lassen sich (wie ebenfalls auf dem Schlüsselanhänger) wieder die GPS-Koordinaten erkennen.
[eimage='1321','medium'][/eimage]
Östlich, am Ende der Karte sind zwei Löcher mit Gewinde. Diese sind womöglich für eine Halterung o.ä.
Entweder bringt ASUS da noch etwas auf den Markt oder man kann sich selber etwas bauen.
Denn ich werde mir bei dem Gewicht definitiv eine elegante Stütze bauen.
[eimage='1317','medium'][/eimage]
[eimage='1320','medium'][/eimage]
Ebenso befinden sich auf dieser Seite der Karte im Innern noch zwei Anschlüsse für Lüfter, die sich der Lüfterkurve des gewählten Modus anpassen.
[eimage='1315','medium'][/eimage]
Einbau und Gesamteindruck
Ich habe alle meine HDDs entfernt und ebenfalls das DVD-Laufwerk. Dafür kommt ein weiterer 140er be quiet! Silent Wings 3 Lüfter in der Front zum Einsatz. Demnach habe ich 3x Eingangsluft und 2x Abluft oben und hinten.
Ebenso habe ich mir direkt eine provisorische Stütze "gebaut". Dies ist eigentlich ein zusätzlicher Halter für das PSU-Shroud, der aber perfekt dort hinpasst und die Karte sehr gut stützt. Ich wollte nicht, dass die Karte von Anfang an hängt.
[eimage='1331','medium'][/eimage]
[eimage='1328','medium'][/eimage]
Lässt sich auf jeden Fall sehen
[eimage='1322','medium'][/eimage]
[eimage='1326','medium'][/eimage]
[eimage='1332','medium'][/eimage]
[eimage='1330','medium'][/eimage]
[eimage='1334','medium'][/eimage]
Fazit + Extra
Gesamt muss ich sagen, dass mir mein System seit Langem mal wieder sehr gut gefällt. Auch wenn es nichts mit der Karte zu tun hat, ist es dennoch 1000x besser, keine HDDs mehr im System zu haben.
Aktuell ist eine 970 EVO Plus NVMe M2 SSD 1TB und eine 850 EVO 2,5" SSD 1TB verbaut. Diese bekommen Ende des Monats Unterstützung von einer 4TB 860er EVO. Diese gesellt sich dann unter die 3x8 Pin Leitungen im PSU-Shroud.
Im Gesamten hat das System keinen wirklich nennenswerten Luftwiderstand mehr im System, was ich auch deutlich an der Lautstärke feststellen kann. Denn auch die Silent Wings von be Quiet! können, wenn sie wollen, etwas lauter werden.
Aktuell laufe ich noch auf einem Intel i7-7700K mit 4,9GHz. Dazu 32 GB DDR4 RAM mit 3200 MHz CL16.
Das System erreicht einen Time Spy Score von 14318 Punkten. Dabei habe ich das Powertarget der Karte um 18 % erhöht. Da es eine OC Variante ist, kam sie spielend damit zurecht.
Dafür sind die Werte aber auch nicht ohne.
[eimage='1338','medium'][/eimage]
460 W bei 2100 MHz. Die Temperatur von 78 °C finde ich persönlich noch entspannt. Temperaturtarget bis sie zum Eigenschutz runter taktet lag bei 86 °C
Man merkt jedoch, dass die CPU ein wenig auf die Bremse tritt. Ist aber in Spielen nicht wirklich relevant. Zurzeit Spiele ich auf 3840x1080. Da ich aber am Ende des Jahres auf den neuen Odyssey G9 Monitor von Samsung upgrade, wird sich dann zeigen, inwieweit die CPU da noch mitspielt bei 5120x1440.
Ich würde aber sagen, das Ganze lässt sich sehr gut sehen. Auf Benchmarkergebnisse von Spielen verzichte ich bei diesem Review bewusst, denn das Internet ist voll davon.
In diesem Sinne, keep on gaming
Euer Alex
Antworten 12
Alexander1970
Vielen,herzlichen Dank für das tolle,einwandfreie Review.
Ja,die schaut schon sehr mächtig aus...
Für die Preise hätte ich gerne a bissal mehr "Zubehör" gehabt..
Ok mein Fehler,das ich glaubte,diese Karte(n) können zusätzlich kochen,bügeln,rasenmähen und zusammenräumen...
3 Stromstecker.....echt ein Wahnsinn....
Sind es jetz nicht nur mehr die CPU´s ziehen die Grafikkarten nach...
Für die Stromabrechung brauchst da ja schon einen eigenen Stromzähler für die Grafikkarte (und den PC...)
Vielen Dank.
arcelk
Majoras Maske auf dem CPU-Kühler!
Zyankali
Ist halt auch die Frage, ob er für die Karte die UVP bezahlt hat oder den gegenwärtigen Aufpreis.

----
Die beiden Löcher sind übrigens für Halterungen für spezielle GPU-Racks:
Cisco HX240c M4 HyperFlex Node Installation Guide - GPU Card Installation [Cisco HyperFlex HX-Series] - Cisco
[Prototype]
Gern geschehen.
Hat mir auch spaß gemacht seit langem mal wieder ein Review zu schreiben.
Bei dem Time Spy Benchmark kam auch gut viel Warme luft aus dem Gehäuse.
Viel Extremer als ich es erwartet hätte.
Jep. Bestes Spiel
ist aus'm 3D-Drucker
Bezahlt habe ich dafür etwas über 1.800€
Also dann eher im Serverbereich.
Also komme ich nicht drum rum mir selber was zurecht zu schneiden, schleifen und Lackieren.
Gesammte Ecke kann sich aber sehen lassen
Vorallem wenn der große als 3. Monitor über dem neuen Samsung G9 kommt

Entschuldigt die Kartoffelkamera.. Habs nicht so mit aktuellen Smartphones.
PoooMukkel
[Prototype]
Ich habe deinen Artikel mal etwas überarbeitet, sodass es nun Überschriften und ein Inhaltsverzeichnis gibt.
Außerdem habe ich für dich ein Album in unserer Medienverwaltung angelegt und deine Fotos von abload.de dort hochgeladen. Diese Fotos habe ich dann in deinem Artikel gegen die Fotos von abload.de ausgetauscht.
Ich hoffe, dass das in Ordnung ist?
[Prototype]
Ach das ist super Dennis, danke.
Bin irgendwie raus aus dem ganzen.
3 Jahre inaktivität hinterlassen seine spuren

Dennoch schön mal wieder ein Review hier zu schreiben
PoooMukkel
Und wir sind froh, dass du dieses Review geschrieben hast!
Morph3us_x
Toller Bericht. Die kaufe ich auch sobald mein Arbeitszimmer fertig ist und ich meinen Desktop PC konfiguriere
PoooMukkel
Darfst mir gern schon jetzt deine NVIDIA GeForce RTX 2080 SUPER günstig überlassen...
Morph3us_x
Die ist ja nur Übergangsweise bzw. der Lappi wenn ich mal Zocker Besuch bekomme. Sobald das Haus mit Umbauarbeiten / Tendenz nächstes Jahr Sommer fertig ist Dennis, dann lade ich dich gern zu mir ein - falls dir Berlin-Müggelheim nicht zu weit ist
& Corona endlich vorbei ist.