Beiträge von TheMadman im Thema „Hardware-Zusammenstellung für neuen Rechner - jetzt wäre es auch bei mir mal wieder Zeit =)“
-
-
Ich hab ja auch ein paar Synthesizer, ergo ein kleines Musik Studio. Da ist mir Silence natürlich am Wichtigsten. Seit 2018 hab ich das Silent Base 800 mit Seitenfenster von be quiet und bin sehr zufrieden. Zwei Lüfter vorne, ein kleinerer hinten plus einer im Deckel. Der CPU Kühler konnte mir gar nicht fett genug sein, seit 2018 hatte ich den Alpenföhn Olymp auf dem i7 8700k.
Nun werkelt der quasi Nachfolger auf meinem Ryzen 9800x3d, der Alpenföhn Brocken 4 Max. Der ist etwas kompakter als der Olymp, verdeckt aber immernoch viel vom Mainboard. Aufs Seitenfenster wollte ich nicht komplett verzichten, trotzdem ist mir die Optik zweitrangig.
Wichtig ist dann, dass man die Lüfterkurve selbst einstellt.
Aber ich muss auch zugeben, dass ich nicht komplett auf die Optik scheiße. Sonst hätte ich mir nicht das Silent Base mit Fenster geholt. Denn vorher hatte ich ein Silent Gehäuse von Nanoxia. Bzw habe ich das Gehäuse immernoch als (ungenutzten) Zweitrechner.
Das Ding ist wirklich auf Silent ausgelegt. Die Seitenwände sind mit Dämmmaterial verkleidet, wodurch das Gehäuse ohne eingebaute Hardware schon einiges wiegt. Man kann noch den Deckel hochschieben, was aber selbst im Hochsommer nie nötig war...
Eigentlich würd ich das Nanoxia echt gerne wieder nutzen und mal sehen, wie sich da Lautstärke und Temperaturen verhalten. Aber dann fehlt auch wieder die Optik... von der ich eh nichts habe, da der Rechner gar nicht in Sichtweite ist
Damn!
Windturbinentunnel klingt erstmal effektiv - aber auch störend laut
Für mich wäre so die beste Kompromisslösung optimal würde ich sagen (also bestmögliche Lüftungsleistung bei im Prinzip so gut wie keiner Geräuschentwicklung)
Naja, Leute die ihren Rechner bis zur Schmerzgrenze übertakten brauchen natürlich ihre Windturbinentunnel
-
-
Schau mal hier im Test unter m.2
Bzw. unten in den Kommentaren steht, dass es zu keiner Drosselung kommt
https://www.google.com/amp/s/www.hardwareinside.de/msi-x670e-gaming-plus-wifi-im-test-83114/%3famp=1
Ich habe jetzt schon drei m2 SSDs verbaut plus zwei SATA SSDs. Ob die SATAs mal rausfliegen oder nicht: über Lanes muss ich mir keine Gedanken machen
-