1. Willkommen
  2. Artikel
  3. Blog
    1. Artikel
  4. Forum
  5. Downloads
  6. Spiele
    1. Support für die IGDB-Integration
  7. Sonstiges
    1. Häufig gestellte Fragen (FAQs)
    2. Link-Datenbank
    3. Kontakt-Formular
    4. Discord-Server
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Hardware
  • Alles
  • Hardware
  • Artikel
  • Forum
  • Downloads
  • Marktplatz
  • Link-Datenbank
  • FAQ
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. CompiWare - Your Way to your Computer
  2. Artikel
  3. Tests, Reviews & Erfahrungsberichte
  4. Hardware

Erfahrungsbericht: Philips 65OLED807

  • Sybok
  • 25. April 2023 um 10:16
  • 1.203 Mal gelesen
  • 20 Antworten
  • 3 Minuten

Hier meine Erfahrungen nach den ersten paar Tagen mit dem 65OLED807!

Hier meine Erfahrungen nach den ersten paar Tagen mit dem 65OLED807! Es soll sich nicht um einen ausführlichen Testbericht handeln, sondern nur eine Schilderung meiner Ersteindrücke darstellen.

Farben und Bildqualität des OLED.EX-Displays sind fantastisch, selbst in den Voreinstellungen. Wem diese nicht zusagen, der kann natürlich an diversen Stellen justieren, auch die Bildaufbereitung kann im Einzelnen gesteuert werden, z.B. bezüglich der Farben und der Kontrastes, der Schärfe und der Wiederholrate. Meistens sind die voreingestellten Mittelwerte aber tatsächlich der beste Kompromiss, denn bei niedrig aufgelöstem Quellmaterial kann die Bildaufbereitung ansonsten durchaus fehlerhaft arbeiten, und bei sehr hoch aufgelöstem Quellmaterial braucht man meist auch keine hohe Bildaufbereitung.

Der 2.1-Ton ist für einen Flatscreen sicherlich sehr ordentlich, wenn man aber ein Soundsystem hat und daran gewöhnt ist, dann ist das natürlich kein Vergleich. Selbst eine Soundbar würde hier sicherlich deutlich effektvoller klingen, die räumliche Wirkung eines Surroundsystemes erreicht man aber nur mit eben diesem (sonst wären diese im Kino z.B. nicht nach wie vor im Einsatz). Ich habe hier allerdings bisher keine Raumkalibierung durchgeführt, die Tests zufolge wohl wirklich gute Ergebnisse erzielen soll. Auch kann man aus diversen Klangschemas wählen. Ich werde hier noch etwas mehr experimentieren und ggf. den Beitrag aktualisieren, wenn ich mehr weiß.

Bezüglich des Tons kommen wir übrigens auch zum ersten und bisher einzigen Problem, welches ich mit dem Gerät habe: Es ist mir bisher nicht gelungen, das Gerät zu einer HDMI-ARC-Verbindung mit meinem Receiver zu bewegen. Das kann an meinem nicht mehr ganz taufrischen Receiver liegen, aber das werde ich wohl nie erfahren, denn die Fehlermeldung ist sehr unspezifisch und alle Einstellungsänderungen oder Neustarts brachten keinen Erfolg, auch Tipps aus dem Netz brachten mich nicht weiter. Ich werde es nun mal mit einem TOSLINK-Kabel versuchen.

Das Android-TV-System ist sehr flüssig bedienbar, aufgeräumt, übersichtlich und gefällt mir allgemein sehr gut! Grundsätzlich ist man die Oberfläche ja gewöhnt, wenn man ein Fire TV hatte, denn dort ist die Menüstruktur sehr ähnlich. Die Einstellungen könnten hier und da zwar etwas aufgeräumter sein und eine Suchfunktion (also speziell für die Einstellungen) wäre praktisch, aber man findet was man sucht, und täglich bin ich auch nicht in den Einstellungen zu Gange.

Bleibt für mich momentan also nur noch, den Sound des Gerätes auf meinen Receiver zu bekommen, denn sonst habe ich leider wenig von dem wirklich tollen Android-TV-System, da ich doch lieber bei meinem Fire TV bleiben würde, müsste ich auf mein 5.1-System verzichten. Mit TOSLINK sollte dies aber problemlos möglich sein, ich habe auch schon von Leuten mit ähnlichen Problemen gelesen, dass es so schließlich funktioniert hat (und auch mein Bruder hat ganz ähnliche Erfahrungen gemacht). HD-Audio geht dann zwar trotzdem nicht, aber da muss man eh ganz spezielle Ohren haben (die nicht nur spitz sondern auch jung sind ;) - sowie Equipment im fünfstelligen Bereich) um da einen Unterschied wahrzunehmen! Und soweit ich das gelesen habe, gibt das Gerät selbst über HDMI-ARC kein HD-Audio aus (ist wohl ein generelles Problem bei ARC). Also kein Verlust in dem Fall, denn Nicht-HD-Sound vom Soundsystem klingt immer noch besser als HD-Sound aus dem Flatscreen.

Link zu Amazon.de

Philips 65OLED807 164 cm (65 Zoll) Fernseher (4K UHD, OLED, HDR10+, 120 Hz, Dolby Vision & Atmos, 4-seitiges Ambilight, Smart TV mit Google Assistant, Works with Alexa, Triple Tuner, Silber)

Mehr Infos:

Produkt Philips OLED 4K UHD LED Android TV 65OLED807/12 4K UHD LED Android TV kaufen
Filme, die so echt aussehen, als würden Sie sich mitten im Geschehen befinden. Spiele, die so flüssig reagieren und so aufregend klingen, dass Sie immer…
www.philips.de
  • Android
  • Fernseher
  • TV
  • OLED
  • Vorheriger Artikel ZyXEL NSA210 Media Server - Erfahrungsbericht
  • Nächster Artikel Benutzertest des Lenovo Yoga Pro7 14IMH9 mit Intel Core Ultra 7 - 155H

Antworten 20

PoooMukkel
25. April 2023 um 10:23

Danke für deinen tollen Erfahrungsbericht! Ich bin gespannt, wie es weitergeht ... ;)

Sybok
25. April 2023 um 10:37

Oh, dankeschön! Wusste nicht, dass es direkt ein Artikel wird, sonst hätte ich mir noch mehr Mühe gegeben! :-)

Na mal schauen: Solange ich das Tonproblem gelöst bekomme und der Rest so bleibt, bin ich rundum zufrieden mit dem Gerät! Was sich die Hersteller mit den HD-Tonformaten schon wieder leisten geht zwar auf keine Kuhhaut, aber das ist kein reines Philips-Problem. Generell werden die Standards inzwischen zu komplex, so mein Eindruck, sodass sie kaum noch irgendwo durchgängig unterstützt werden.

Übrigens: Bei "Und soweit ich das gelesen habe, geben das Gerät..." müsste selbstverständlich ein "gibt" statt dem "geben" stehen.

PoooMukkel
25. April 2023 um 11:14
Zitat von Sybok

müsste selbstverständlich ein "gibt" statt dem "geben" stehen

Gefixt. ;)

TheRaven1
25. April 2023 um 15:37

Ich habe den etwas kleineren 55 zoll, 65 Zoll ist mir einfach für mein Arbeitszimmer zu groß. Das Soundproblem scheint allgemein eine Krankheit zu sein, das war schon mit meinen anderen TV Sony XR-65A95K, steht in der Wohnstube, so. Der Sound über die Fernsehlautsprecher find ich nicht so berauschend, Soundbar ist eigentlich ein MUSS. Ansonsten ist es ein schöner Fernseher. ;)

Sybok
25. April 2023 um 15:52

Na auf mein Soundsystem verzichte ich nicht, keine Sorge! ;-) Aber das wird sich mit TOSLINK schon lösen lassen, denke ich, denn TOSLINK ist nicht so "overengineered" wie HDMI inzwischen.

Notfalls ist ja noch der Fire TV Cube vorhanden (also auch nicht gerade eine komplett veraltete Ausführung). Lieber wäre es mir allerdings, wenn ich direkt das Android auf dem TV nutzen könnte, da es mir zum einen etwas besser gefällt und ich zum anderen dann fast ausschließlich nur eine Fernbedienung bräuchte (und die vom TV ist echt stylish und praktisch, wie ich finde).

bommel888
25. April 2023 um 18:05

Externer Inhalt www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Externer Inhalt www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Externer Inhalt www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Externer Inhalt www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Externer Inhalt www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

XXL-PREVIEW: Philips 65OLED807 – Bildmeister mit Vollausstattung im edlen Design | AREA DVD

bommel888
25. April 2023 um 18:14
Zitat von Sybok

Notfalls ist ja noch der Fire TV Cube vorhanden (also auch nicht gerade eine komplett veraltete Ausführung). Lieber wäre es mir allerdings, wenn ich direkt das Android auf dem TV nutzen könnte, da es mir zum einen etwas besser gefällt und ich zum anderen dann fast ausschließlich nur eine Fernbedienung bräuchte (und die vom TV ist echt stylish und praktisch, wie ich finde).

meist ist das Android am TV nicht so gut gerade bei 4K Streaming wie das des Fire TV Cubes oder wenn dir das Android des TV gefällt des Chromecast mit Google TV 4K

Externer Inhalt www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Sybok
25. April 2023 um 18:36

Na mal schauen. Das Android gefällt mir wirklich sehr gut, durchaus besser als Fire OS. Und die Performance ist auch super. Wenn ich wenigstens die Wahl hätte, nach Lust und Laune zu wechseln, wäre das schon toll. Morgen weiß ich mehr! Man kann ja wohl auch Alexa als Assistent einrichten, dann ist es dem Fire TV noch ähnlicher. Aber sowas interessiert mich im Moment nicht, erst muss grundsätzlich mal die Einrichtung passen.

r-o-t-z-i
25. April 2023 um 18:42

Habe TOSLINK (Hifi) und HDMI ARC (Soundbar) im Einsatz. Samsung hat für ARC (Audio Return Channel) einen extra HDMI-Steckplatz. Nur dieser funktioniert als ARC, weil dieser den speziellen Kanal dafür hat. TOSLINK und HDMI ARC parallel funktioniert nicht, bzw. es kommt zu Verzögerung bei der Übertragung.

TOSLINK (Toshiba-Link) also Optical (Lichtwellenleiter) ist schneller, ganz klar und das Signal wird schneller verabeitet, wodurch es zuerst übertragen wird.

Ich halte es so, dass wenn ich mal Kino bei einem z.B. Marvel-Film mit "Bumms" haben will, die Audio-Einstellungen auf "Optical" wähle, dann laufen die 4.2.2 Lautsprecher des TV mit dem Soundsystem der Hifianlage synchron. Für den Alltag die Soundbar (TV+HDMI ARC).

Man kann eben nicht alles haben!!! :nerd:

Verminator
25. April 2023 um 18:47

... Und ich dachte es geht hier um Pilze

Diskutiere mit! 10 weitere Antworten

Kategorien

  1. CompiWare 66
  2. Tests, Reviews & Erfahrungsberichte 8
  3. Hardware 6
  4. Software & Spiele 2
  5. Tutorials 5
  6. Filter zurücksetzen
Über den Artikel diskutieren 20 Antworten, zuletzt: 28. April 2023 um 01:57

CompiWare

CompiWare wurde am 22. Juni 2010 gegründet. Unser Team besteht aus engagierten und erfahrenen Leuten, die bereits über Jahre hinweg in anderen Foren und im privaten Bereich Erfahrungen mit PCs gesammelt haben.


Bei Problemen oder Fragen zum PC seid ihr bei uns genau richtig! Hier findet ihr die passende Beratung und Diskussionsplattform.

Unsere Themen

Computer Hard- & Software

Kaufberatung

Overclocking

Tests & Erfahrungsberichte

Spiele

Downloads

Informationen

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Impressum & Disclaimer

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kontakt-Formular

Partner & Freunde


Made with ❤️ by CompiWare

Copyright © 2010 - 2025

Registrierenbutton von norse
Alter Benutzername von norse
Wer war heute online von norse
Geburtstagsmarkierung von norse
Postfachampel von norse
Anzeige der hilfreichsten Antworten von norse
Zusatzbuttons in Forenbeiträgen von norse
Informationen zum Thema im Editor von norse
Informationen zur Konversation im Editor von norse
Beschränkung letzte Aktivitäten von norse
Zusatzinformationen in der Mitgliederliste/Benutzerprofilvorschau von norse
Community-Software: WoltLab Suite™