Der Cinnamon-Desktop von Linux Mint wird zeitnah ein überarbeitetes Anwendungsmenü erhalten. Das geht aus dem aktuellen Mint-Report für den Monat Februar…
In den vergangenen Jahren wurden des Öfteren Open-Source-Lizenzen durch striktere Lizenzen ersetzt. So auch bei HashiCorp, das jetzt von IBM erworben wurde.
Die credativ GmbH aus Mönchengladbach steht seit mehr als einem viertel Jahrhundert für Open Source im Unternehmen. Nach einem Ausflug unter das Dach von…
Mozilla musste vergangene Woche wieder einmal zurückrudern, weil vorgenommene Änderungen für den Endanwender missverständlich kommuniziert wurden. Der folgende…
Die UBports Foundation hat mit OTA-8 ein weiteres außerplanmäßiges Release freigegeben. Im Hintergrund arbeiten die Entwickler weiter an der Portierung auf…
Nach acht Monaten veröffentlichen die Entwickler von KeePassXC die neue Version 2.7.10. Neben dem Import aus Proton Pass und der Erkennung von TOTP aus KeePass…
Linux From Scratch sorgt bereits seit 1999 dafür, dass jeder ein Linux-System von Grund auf erstellen kann. Gerade sind die überarbeiteten Versionen LFS und…
MediathekView ist der Freund aller Nutzer öffentlich-rechtlicher Sender in der DACH-Region und in Frankreich. MediathekView 14.2 verbessert die Suche und…
Die experimentelle Version von Proton, eine auf Wine basierende quelloffene Software, die das Spielen unter Linux ermöglicht, erhält viele Verbesserungen
Die anonymisierende Distribution Tails ist in Version 6.13 erschienen. Die Anwender werden bei Problemen mit WLAN durch eine Überarbeitung des Tor Connection…
Wer suchet, der findet. Dieser Sinnspruch führt beiden gängigen Suchmaschinen öfter zum Verdruss, da die Antworten nicht auf der Hand liegen. Perplexity AI…
Fedora-Releases sind immer spannend. Das nächste Woche als Beta erwartete Fedora 42 ist da keine Ausnahme. Neben dem neuen Installer und der Beförderung von…
Die Justiz in den USA möchte den Browsermarkt egalisieren. Mozilla befürchtet, die jetzt vorgelegten Pläne, die Suchmaschinenzahlungen zu unterbinden, seien…
Pipewire 1.4 geht als Soundserver für Linux mit einer erweiterten JACK-API und MIDI 2 auf Anforderungen zur Musikproduktion ein und enthält neue Codecs.
Wayland setzt sich weiter durch, auch wenn die großen Schlagzeilen des letzten Jahres ausbleiben. Hinter den Kulissen wurde gerade KDEs Fenstermanager und…