Welche Serie schaut ihr aktuell?

Guten Abend Gast. Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.
  • Heute vormittag mit Obi-Wan Kenobi angefangen und eben lief der Abspann der letzten Folge.

    Ach ich sag mal, geht so. Ich glaube wenn ich die ganzen Filme nach Episode 3 nicht kennen würde, wäre die Serie viel besser. Denn man hat überhaupt nicht verstanden die Serie spannend zu halten, weil man ja sowieso weiß, das mit Leia Organa (wenn mir die aufgeweckte 10-jährige auch gut gefallen hat) und Obi-Wan Kenobi nichts von Bedeutung passieren wird. Das sorgt einfach für einen Haufen an Szenen in der Serie, die total seltsam sind, weil dann Deus Ex Machina mäßig immer was durch Zauberhand im richtigen Zeitpunkt passiert, was unsere Charaktere am Leben hält. Also große :rolleyes: Gefahr. Oder Charaktere treffen in diesen Momenten urplötzlich ganz unsinnige Entscheidungen.

    Das hätte man echt besser schreiben können. Die akute Bedrohung in der Serie fehlt damit nämlich.

    Aber natürlich gibt es trotzdem die eine oder andere durchaus gelungene Szene, nicht zuletzt die Obi-Wan gegen Anakin-Szenen.

    Hayden Christensen aber ohne digitale Verjüngung nochmal den Padawan-Anakin spielen zu lassen fand ich dann aber doch zugegeben total zum :loool: .

    Einmal editiert, zuletzt von Deepstar (26. Juni 2022 um 19:59)

  • Hayden Christensen aber ohne digitale Verjüngung nochmal den Padawan-Anakin spielen zu lassen fand ich dann aber doch zugegeben total zum :loool: .

    Ja, verstehe ich auch nicht. Bei der Kohle, die Disney hat, sollte eine digitale Verjüngung ein Klacks sein. Anakin sieht ja sogar älter aus als in Episode 3.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dasselbe bei Luke Skywalker in The Mandalorian. Warum sind hochbezahlte Tricktechniker unfähiger als ein paar YouTuber?

  • Man Vs. Bee

    ???

    Ich finde es schade, dass Netflix daraus eine Serie gemacht hat. Jede Folge geht nur knapp 10 bis 15 Minuten und es sind 9 Folgen. Warum also keinen Film, der 100 Minuten geht? Merkwürdig... :/

  • Schönster Moment, wo Al nach Hause kommt in sich vor den "Fernseher" setzt und die Fernbedienung scheinbar kaputt ist. :lol:

    Und wo er bei der Polizei anruft und eine Personenbeschreibung vom Fernseher macht und nur nebenbei erwähnt das seine Frau auch verschwunden ist. :loool:

  • So, gestern die 65. Folge gesehen. Damit die erste Staffel von DuckTales (1987) abgeschlossen.

    Unfassbar aus was Dagobert Duck alles Geld scheffeln kann. Unglaublich wie Quack eigentlich einen Pilotenschein schaffen konnte ^^. Der bringt ja selbst ein U-Boot zum Abstürzen.

    Wirklich ein Konzept hat die Serie ja nicht wirklich, Donald hat nur Gastauftritte, finde ich aber okay, weil sonst macht es auch wenig Sinn, dass die Drillinge überhaupt bei Dagobert unterkommen. Selbst Gustav Gans hat man eine Folge spendiert. Daisy kommt hingegen überhaupt nicht vor.

    Auch seltsam, dass man sich bei den Gegenspielern auch vereinzelt bei Micky Maus bedient. Da haben es die Ducks plötzlich mit Kater Karlo oder dem Schwarzen Phantom zu tun.

    Finde ich doch ziemlich seltsam :rolleyes: .

    Frida und Nicky bekommen zwar einzelne Folgen spendiert, wo man auch zeigt, dass auch Frauen/Mädchen starke oder kluge Charaktere sein können.. aber wenn man ehrlich sein möchte, abseits von den Folgen, die sich auf die beiden Frauen konzentrieren, spielen die keine wirkliche Rolle. Nur der Butler Johann ist wirklich so eine Art Nebencharakter der auftaucht, auch wenn die Handlung sich nicht um ihn dreht.

    Denke auch mal, dass die zweite Hälfte der Staffel etwas besser ist in der Qualität der Geschichten. Die Abenteuerfolgen waren eher Miss als Hit für mich, wirklich Spaß hatte ich durchgängig auch nur in den Folgen wo MacMoneysack oder Gundel Gaukelei aufgetreten sind.

    Die Folgen die auch etwas auf die Vergangenheit von Quack und Dagobert eingehen, haben mir aber auch immer gefallen.

    Serie macht mir schon noch Spaß, aber lebt auch viel von der Kindheitserinnerung :S

  • Hallo.?


    Auch seltsam, dass man sich bei den Gegenspielern auch vereinzelt bei Micky Maus bedient. Da haben es die Ducks plötzlich mit Kater Karlo oder dem Schwarzen Phantom zu tun.

    Finde ich doch ziemlich seltsam :rolleyes: .

    Zitat

    In Cartoons des Zweiten Weltkriegs war Kater Karlo oft in der Armee der Vorgesetzte des unfähigen Donalds, der ihn zur Verzweiflung trieb.

    So war er es, der in Carl Barks’ Debütgeschichte Piratengold Donald das Leben schwer machte. Auch in weiteren frühen Donald-Duck-Abenteuern von Barks war der Bösewicht stets Kater Karlo, so zum Beispiel in Der Schlangenring. Tatsächlich wurden die späteren Duck-Bösewichte wie die Panzerknacker erst deutlich später erfunden. Auch andere Autoren, wie Guido Martina verwendeten den Bösewicht häufig in Kombination mit den Ducks.


    und

    Zitat

    Paul Murry war es auch, der schließlich doch die ersten neuen amerikanischen Geschichten mit der Figur zeichnete. Den Auftakt bildete Das falsche Phantom (MM 30/1965 & MM 17/1983) aus dem Jahre 1964. Im selben Jahr startete dann die wahre Wiederbelebung der Figur in den Vereinigten Staaten: In diesem Jahr ging die Heftreihe The Phantom Blot an den Start. Die Hefte dieser Reihe enthielten immer eine 32-seitige Geschichte mit einem neuen Fall rund um das Schwarze Phantom. Sie wurden hauptsächlich von Murry gestaltet, der sich auch immer um die Zeichnung der Geschichten kümmerte. In diesen Jahren bekam das Phantom neues Leben eingehaucht: In einem ungewöhnlichen Mischuniversum aus Mäusen und Enten verbündete es sich beispielsweise mit den Panzerknackern und kämpfte nicht nur gegen Micky Maus, sondern auch gegen dessen Freunde und Helfer wie Supergoof oder auch Dagobert und Donald. Zudem verliebte sich auch noch Madam Mim in ihn (eine Konstellation, die in Brasilien später sehr ausgewalzt wurde). Somit verlor es allerdings auch etwas von seiner früheren Bedrohlichkeit. Sein Gesicht zeigte das Phantom in dieser Zeit nie, was aber auch der unangenehmen Ähnlichkeit mit Walt Disney geschuldet sein könnte… Diese Versuche hatten allerdings nicht besonders lange Bestand, da die Heftreihe 1966 nach zwei Jahren und sieben Ausgaben wieder eingestellt wurde.


    Carl Barks Figuren waren bei "Ducktales" "schwerstens" beteiligt.?

    4 Mal editiert, zuletzt von Alexander1970 (30. Juni 2022 um 11:34)

  • Das wusste ich nicht.

    Lustiges Taschenbuch ist schuld daran, wie ich die ganzen Charaktere so kenne :D .

    Dann wundert es mich fast, dass man das schwarze Phantom nur 1x verwendet hat und nicht deutlich häufiger auftrat.

  • Meine Frau und ich sind aktuell in der Hälfte der 1. Staffel. Sehr spannende Mystery-Serie. :thumbup:

    Manifest | Netflix
    Als ein Flugzeug rätselhafterweise erst Jahre nach dem Start wieder landet, müssen die Passagiere feststellen, dass die Welt sich ohne sie weiterentwickelt hat.
    www.netflix.com
  • Resident Evil (2022)

    Nachdem die Trailer schon ned grad berauschend waren .....und warum spielt ein Schwarzer den Wesker,was soll der Schas ???????

    Will man die Resi Fans der 1.Generation nun endgültig vergraulen ? Gratulation - 100% erfolgreich geglückt....

    Eine Folge durchgequält.......Danke NETFLIX für ein weiteres Stück Serien :shit:e ...... :thumbdown:

    Aber ich bin zu unflexibel,zu unverständnisvoll,zu alt....daher kein Massstab.....

  • Resident Evil (2022)

    Nachdem die Trailer schon ned grad berauschend waren .....und warum spielt ein Schwarzer den Wesker,was soll der Schas ???????

    Will man die Resi Fans der 1.Generation nun endgültig vergraulen ? Gratulation - 100% erfolgreich geglückt....

    Eine Folge durchgequält.......Danke NETFLIX für ein weiteres Stück Serien :shit:e ...... :thumbdown:

    Aber ich bin zu unflexibel,zu unverständnisvoll,zu alt....daher kein Massstab.....

    Und sitzt wenigstens noch einer im Rollstuhl, oder ist Transgender? :rolleyes: