Gilt der Wegfall eigentlich auch für den Linux-Treiber? Konnte dazu nichts finden, und bei meiner 4090 läuft PhysX (nach PhysX-Installation im Proton-Präfix) derzeit perfekt auf dem aktuellen proprietären Treiber. Nur was ist mit 50er-Reihe auf Linux?
PhysX
-
BumbleBee -
21. Mai 2025 um 18:12 -
Unerledigt
Guten Morgen Gast. Schön, dass Du hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das CompiWare-Team.

-
-
Warum sollte ein Feature-Wegfall auf ein Betriebssystem begrenzt sein? Bis auf Altfälle gibt es halt PhysX nur noch auf der CPU.
-
Laut diesem Thread wurde 32-bit PhysX für die 5000er Serie auf Treiberebene deaktiviert, da 32-bit CUDA ebenfalls nicht länger unterstützt werden soll.
Nun weiß ich nicht, inwieweit sich bei NVIDIA die Windows- und Linuxtreiber unterscheiden, und ob es vielleicht möglich ist, die Unterstützung für 32-bit PhysX durch einen älteren Treiber beizubehalten bzw. zu reaktivieren.
-
Der Support für PhysX 32Bit wurde seitens Nvidia eingestellt. Die Karten selber können das theoretisch Problemlos. Typischer IT-Faschismus.
-
Ich frage deshalb, weil die Windows- und Linuxtreiber technisch fast vollkommen unterschiedlich sind bei Nvidia. Auch die Versionsnummern sind anders.
Hier die Liste der aktuellen Treiber (Stable, Beta etc.):
Zu Windows konnte ich nicht einmal eine offizielle Liste finden, da wird überall diese dämliche "App" angeboten.
Soweit ich weiß, gibt es zu den Windows-Treibern überhaupt keinen ordentlichen Changelog, während bei den Linux-Updates in extremen technischen Details alle neuen Fixes und Features erklärt werden. Das sind wirklich zwei verschiedene Welten, einmal für die Noobs (Windows-Changelog) und für die Pros (Linux-Changelog).
-