Eigentlich auch ganz nice. Je nach Produkt greif ich auch schonmal zur B-Ware...
Projekt "Alte Kartoffel -> Neue Rennsemmel"
-
-
Welchen RAM von Corsair?
-
Welchen RAM von Corsair?
https://www.amazon.de/dp/B09C5VPZN4?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1
....war auch ein Warehouse Deal.
-
Da hättest Du besser die Latenz CL16 nehmen sollen. 3600 MHz mit CL16 läuft sehr performant.
Und 64 GB braucht man nicht wirklich.
-
Ich glaube das ist absolut vernachlässigbar. Die Krümel frames machen das Kraut auch nicht fett.
-
Und wie ist in etwa der Unterschied DDR4 vs. DDR5?
-
Da hättest Du besser die Latenz CL16 nehmen sollen. 3600 MHz mit CL16 läuft sehr performant.
Ich hab mir die "absichtlich" nicht gekauft,
weil sie zum damaligen Zeitpunkt teurer waren und die 3600er 16RT von ASUS für mein Mainboard nicht explizit aufgelistet werden.Und wie ist in etwa der Unterschied DDR4 vs. DDR5?
Kann ich leider nicht sagen,da ja DDR5 erst bei 4000 Mhz anfangen,oder ?
Ich glaube das ist absolut vernachlässigbar. Die Krümel frames machen das Kraut auch nicht fett.
Seh ich auch so.
Und 64 GB braucht man nicht wirklich.
Das mag so sein.
-
Also ich bekomme meinen DDR4-RAM mit Samsung B-Dies bei 3800 MHz und 1,45V mit CL 14-16-16-38 stabil.
Die Micron E-Dies, wie sie bei den Vengeance zum Einsatz kommen, sind da nicht so tolerant.
Edit: DDR5 beginnt bei 4.400 MHz.
-
Tatsächlich ist die Ausbeute mit schnellen Speicher oder kürzeren Latenzen bei Intel eher gering.
Anders sieht das bei AMD Systemen aus. Die profitieren schon sehr von gescheiten RAM. Aber selbst hier wäre mir der Aufpreis zu CL16 oder gar weniger, es nicht wert. Hier und da gibt es Spiele die laufen tatsächlich im höheren zweistelligen FPS Bereich schneller. Die kann man wohl an einer Hand abzählen.
Es ist schon etwas her, aber ich glaube der DDR4 RAM mit AMD CPU hat seinen Sweetspot bei ca. 3600 MHz. Bei DDR5 und AM5 bei 6000MHz. Wenn ich mich nicht täusche ist das sogar so von AMD bestätigt.Also optimaler Takt für RAM:
AM4 = 3600MHz
AM5 = 6000MHzIntel = Nahezu Wurscht weil andere Architektur als AMD.
-
Nunja, um ehrlich zu sein profitiert Intel in der Tat von höherem RAM-Takt. Genauso gut könnte ich den RAM auf 4.000 MHz laufen lassen und mir die Latenz von CL17 bzw. CL18 geben.
Ich bin eben zu alt und zu konservativ!
-
Über Hynix Speicher-Chips munkelt man, dass sie einen Hitzestau nicht so gut vertragen und es zu Systeminstabilitäten kommen kann. Jetzt, wo Du mit einem guten Airflow Abhilfe geschafft hast, dürfte das kein Problem mehr sein.
-
Ich bin eben zu alt und zu konservativ!
Da bin ich bei dir, ich hab immer riesige Kühler montiert wie den Alpenföhn und sogar ohne Lüfter wurde der kaum wärmer als 50 Grad. Ist paar Tage her, heute bin ich ja wie allseits bekannt eher beim Cloud Gaming ganz ohne teure Hardware. Die hat der Jeff Glatzkopfish und ist beim Prime Abo dabei
-
Nun, kürzlich hat mein Alpenföhn Brocken 4 Max meinen Alpenföhn Olymp abgelöst
Also beim CPU-Kühler geh ich auch nach wie vor in die Vollen
aber beim Ryzen 9800X3D ist das auch nicht allzu übertrieben.
Eigentlich hätte ich den Olymp behalten, aber der kühlt jetzt weiterhin seinen angestammten Intel 8700k, welchen ich meinen Eltern überlassen habe
-
Ich erinnere mich dabei an meinen damaligen Alpenföhn Groß Clock'ner auf Intel Core 2 Duo E8400 @3,4 GHz Sockel (LGA) 775.
Die CPU wurde richtig warm, zumal diese nicht per Multiplikator, sondern Frontsidebus (FSB) übertaktet wurde.
-
775, genau. Das sind die Dinger. Hab 2 davon, ultra stabil
Das zweite ist ne Nummer kleiner, beide tun genau was sie sollen. Eins davon hat den 771 Xeon Mod drauf, da gab's irgendwann mal nen Microcode Update
https://techdudes.de/1447/sockel-775-am-limit/
Angeblich unsìchere Seite. Ist natürlich Bockmist. Heute redet eh keiner mehr über die 771er
Die waren natürlich auch nie fürs Gaming vorgesehen, einer nur als Server und der andere mit XP drauf wegen der alten teuren Yamaha Soundkarten
Deswegen hab ich ja die Rübe, die ist nun auch schon älter als meine Katze
-
Mein 775 war das berühmte MSI P35 Neo2-FR.
MSI bietet dafür immer noch einen Support an.
-
MSI P 35?
Das hatte ich auch.
-
-
MSI P 35?
Das hatte ich auch.
Ich hatte damals zu der Zeit ein einziges einmal ein MSI Mainboard (....erst viele,viele Jahre später wieder eines..)......und da gleich das Deluxe...
https://de.msi.com/Motherboard/865PE_Neo2P_Platinum_Edition/support
"Heisse Sache" mit dem 3 Ghz Prescott und einer 6800er GT Grafikkarte.
Diese Plastik CPU Lüfterkonstruktionshalterungen waren ja echt der grösste Dreck in Kombination mit Intels Heizkörper CPU´s und dem Kühlkörper + Klammernsystem.......
...wenn da mal eine der Einrasthaken oder der Rahmen oder die Halteklammern einen kleinen Riss hatte/gebrochen ist durch die Hitze,hast das oft nicht gleich bemerkt und der Kühlkörper lag nicht mehr plan auf der CPU,das war maximal ein halber Millimeter,aber das reichte....Mann,die Bluescreens und Abstürze,bis man dann endlich draufgekommen ist,dass der Lüfter/Kühlkörper nicht mehr ordnungsgemäss installiert ist...von oben/Blickkontrolle hast ja nix gesehen,da war ja alles in Ordnung.....ungefähr 20 Jahre später....
-
Diese Plastik CPU Lüfterkonstruktionshalterungen waren ja echt der grösste Dreck in Kombination mit Intels Heizkörper CPU´s und dem Kühlkörper + Klammernsystem.......
Ja, es hat sich seither viel getan. Die Nachfrage hat das Angebot entsprechend geformt.
-