Update,klein.....
Nachdem mich das immer noch etwas "wurmt,dass ich nun eine super CPU drin hab,die aber dank diesem "Thema"
Intels 14. Generation CPUs bekommen neue Modell-Revisionen
Ob das etwas mit dem leidigen Thema "Instabiliät"" zu tun hat...
https://alderongames.com/intel-crashes
https://www.tomshardware.com/pc-components/…-14th-gen-chips
......wird hier nicht erwähnt.

- Intel stellt neue Raptor-Lake-Refresh-CPUs ohne E-Kerne vor
- Fokus der neuen Modelle liegt auf Leistung statt Effizienz
- Neue CPUs verzichten auf L3-Smart-Cache und Thermal Velocity Boost
wia a aubundene Kua rennt...
Hab ich mal wieder etwas "experimentiert" - Im Rahmen natürlich !
Es gibt von INTEL ein Test Tool,mit dem man überprüfen kann,ob die CPU von diesem Trara betroffen ist:
https://www.intel.de/content/www/de/de/download/15951/intel-processor-diagnostic-tool.html
Ergebnis:
Also...was spricht nun eigentlich dagegen,die CPU wieder von der Leine zu lassen,sprich im UEFI/Bios statt der
bremsenden INTEL Performance Option wieder die ASUS OC Performance Option zu nehmen.
Denn hier z.B. ist ziemlich klar ersichtlich
das der Unterschied bis zu 30% CPU Leistung ausmachen kann.
Und so bin ich mit heute "legendär" geworden.
Du hast ein paar Beiträge oberhalb nicht ganz "glauben" können,dass meine CPU nicht so heiss wird.
Der Grund ist einfach diese INTEL / ASUS Performance Option im UEFI.Da geht´s um Spannungsreduzierung usw. seitens INTEL´s.
Ach ja,die AMD Grafikkarte hab ich jetz auch mal ordentlich "gequält":
....schliesslich wollen wir ja irgendwann doch "Freunde" werden,die Karte und ich.
...und darum schau ma jetz mal,ob die "Last of Us" Spiele das auch so sehen tun......
Danke für´s Lesen.